„Helfer sind keine Feinde!“ Bemerkenswerter Workshop in der BayArena

Die Bayer 04-Lernkurve, ein seit vielen Spielzeiten bestehendes und erfolgreiches Projekt des Werksklubs, empfing in der Länderspielpause eine Schulklasse von der Realschule Am Stadtpark zu einem besonderen und bemerkenswerten Workshop: Helfer sind keine Feinde!
HskF_2023_2.jpg

Die 30 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse erlebten dabei einmal einen ganz anderen Unterricht, denn wann kann man schon einmal in eine bereitliegende Einsatzhose der Feuerwehr Leverkusen schlüpfen, in Stiefel und Jacke springen, den Helm aufsetzen und einem Mitschüler in einer gespielten Notsituation am Boden liegend helfen, während weitere Schüler als Störer ein wenig Druck aufbauen? Situationen wie diese erleben die Rettungsdienste und Feuerwehren leider nahezu täglich.

Tipps, Hinweise, Ratschläge

Dass Bahnanlagen keine Spielplätze sind, dies berichtete ein Polizeihauptkommissar der Bundespolizei an die Klasse 7d. Zudem wurden Hinweise und Ratschläge gegeben, wie man sich in Gefahrensituationen verhält und an wen man sich bei der Hilfesuche wenden kann.

Ein weitere Themenpunkt war die Vorstellung der Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ von der „Initiative für Respekt und Toleranz“. In Kleingruppen sprachen die Schülerinnen und Schüler über dort ausgestellte Erfahrungsberichte und beantworteten anschließend einen Fragebogen, der Dinge aus dem Alltag und Wünsche einer Notärztin oder eines Fahrkartenkontrolleur thematisiert.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Barmenia-Lounge gab es nicht nur eine Tour durch die BayArena, im Anschluss lud der Kommunale Ordnungsdienst auch zu einer besonderen Übung ein: Mittels einer sogenannte Promillebrille erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie sich Wahrnehmung und auch Reaktion verändern kann und wie sich so etwas auf das Umfeld auswirkt. Und so viel sei gesagt: selten zum eigenen Vorteil.

Förderung durch Lernort Stadion e.V.

Gefördert wurde dieser Workshop durch einen Fördertopf des Lernort Stadion e.V., hierzu hatte sich die Bayer 04-Lernkurve in diesem Sommer mit diesem Projekt erfolgreich beworben und konnte nun erstmals diese Begegnung anbieten. Für die Zukunft sind weitere Workshops dieser Art geplant.

Die Idee zu „Helfer sind keine Feinde“ geht zurück auf letztjährige Geschehnisse der Silvesternacht sowie auf die Wanderausstellung der „Initiative für Respekt und Toleranz“. Fragen zum Projekt beantwortet das Team der Bayer 04-Lernkurve gerne per E-Mail an soziales@bayer04.de.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Halbzeittalk beim Heimspiel gegen Freiburg über das Thema Organspende
Soziales - 18.11.2025

Rückblick auf die Gesundheitswochen bei Bayer 04: „Entscheidend ist die Entscheidung“

Im Rahmen von Aktionswochen hat Bayer 04 das Thema Gesundheit als zentralen Aspekt der Nachhaltigkeitsstrategie des Klubs erneut in den Fokus gerückt. In diesem Jahr drehte sich unter dem Motto „Entscheidend ist die Entscheidung“ vieles um die Organspende. Dafür konnten sich Werkself-Fans unter anderem ihr persönliches Organspende-Tattoo kostenlos stechen lassen und auch einen exklusiven Organspendeausweis mit Bayer 04-Logo sichern. Rund um das Heimspiel gegen den SC Freiburg (2:0) gab es zudem spannende Aktionen und Info-Stände im Umgriff der BayArena.

Mehr zeigen
BayArena in Lila anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages
Soziales - 17.11.2025

Welt-Frühgeborenen-Tag: BayArena leuchtet zum zehnten Mal lila

Das langjährige Engagement von Bayer 04 für frühgeborene Kinder feiert Jubiläum: Bereits zum zehnten Mal erstrahlt die BayArena anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tages am Abend des 17. November in Lila. Damit macht der Klub auf ein wichtiges Thema aufmerksam, denn Frühgeborene stellen die größte Kinder-Patientengruppe in Deutschland dar. Auch die Langzeitfolgen für Babys und deren Eltern werden häufig noch immer unterschätzt.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
Trikot-Übergabe von Fernando Carro
Soziales - 10.11.2025

Vor #B04BVB: Lebensmittel spenden zum 25-jährigen Jubiläum der Tafel Leverkusen

Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstagnachmittag hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.

Mehr zeigen