„Helfer sind keine Feinde!“ Bemerkenswerter Workshop in der BayArena

Die Bayer 04-Lernkurve, ein seit vielen Spielzeiten bestehendes und erfolgreiches Projekt des Werksklubs, empfing in der Länderspielpause eine Schulklasse von der Realschule Am Stadtpark zu einem besonderen und bemerkenswerten Workshop: Helfer sind keine Feinde!
HskF_2023_2.jpg

Die 30 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse erlebten dabei einmal einen ganz anderen Unterricht, denn wann kann man schon einmal in eine bereitliegende Einsatzhose der Feuerwehr Leverkusen schlüpfen, in Stiefel und Jacke springen, den Helm aufsetzen und einem Mitschüler in einer gespielten Notsituation am Boden liegend helfen, während weitere Schüler als Störer ein wenig Druck aufbauen? Situationen wie diese erleben die Rettungsdienste und Feuerwehren leider nahezu täglich.

Tipps, Hinweise, Ratschläge

Dass Bahnanlagen keine Spielplätze sind, dies berichtete ein Polizeihauptkommissar der Bundespolizei an die Klasse 7d. Zudem wurden Hinweise und Ratschläge gegeben, wie man sich in Gefahrensituationen verhält und an wen man sich bei der Hilfesuche wenden kann.

Ein weitere Themenpunkt war die Vorstellung der Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ von der „Initiative für Respekt und Toleranz“. In Kleingruppen sprachen die Schülerinnen und Schüler über dort ausgestellte Erfahrungsberichte und beantworteten anschließend einen Fragebogen, der Dinge aus dem Alltag und Wünsche einer Notärztin oder eines Fahrkartenkontrolleur thematisiert.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Barmenia-Lounge gab es nicht nur eine Tour durch die BayArena, im Anschluss lud der Kommunale Ordnungsdienst auch zu einer besonderen Übung ein: Mittels einer sogenannte Promillebrille erlebten die Schülerinnen und Schüler, wie sich Wahrnehmung und auch Reaktion verändern kann und wie sich so etwas auf das Umfeld auswirkt. Und so viel sei gesagt: selten zum eigenen Vorteil.

Förderung durch Lernort Stadion e.V.

Gefördert wurde dieser Workshop durch einen Fördertopf des Lernort Stadion e.V., hierzu hatte sich die Bayer 04-Lernkurve in diesem Sommer mit diesem Projekt erfolgreich beworben und konnte nun erstmals diese Begegnung anbieten. Für die Zukunft sind weitere Workshops dieser Art geplant.

Die Idee zu „Helfer sind keine Feinde“ geht zurück auf letztjährige Geschehnisse der Silvesternacht sowie auf die Wanderausstellung der „Initiative für Respekt und Toleranz“. Fragen zum Projekt beantwortet das Team der Bayer 04-Lernkurve gerne per E-Mail an soziales@bayer04.de.

Ähnliche News

Blutspende-Aktion in der BayArena
Fans - 07.08.2025

Mehr als 100 Fans bei Blutspende-Aktion in der BayArena

Auch in diesem Jahr hat Bayer 04 zusammen mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) wieder zum Blutspenden in der BayArena aufgerufen – und das einmal mehr mit vollem Erfolg!

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 04.08.2025

Teilhabe auf großer Bühne – Inklusionswerkself beim Genuine World Cup 2025 in den USA

USA – hier ist bekanntlich alles ein bisschen größer: Die Straßen, die Geschäfte, die Stadien – und manchmal auch die Momente. Für die Inklusionswerkself von Bayer 04 Leverkusen war die Teilnahme am Genuine World Cup 2025 in Houston mehr als nur ein großes Turnier. Es war ein Erlebnis, das Spuren hinterlässt – sportlich, menschlich, international.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Genuine World Cup 2025: Inklusionswerkself auf großem Turnier in den USA

Vom 27. Juli bis 2. August 2025 findet an der Rice University in Houston, Texas, der Genuine World Cup 2025 statt – ein internationales Turnier, das den Fußball in seiner inklusivsten und leidenschaftlichsten Form zelebriert. Teams aus Amerika, Europa, Asien und Ozeanien treten in Gruppenspielen und einer Finalphase gegeneinander an. Dabei stehen nicht nur sportliche Leistungen, sondern vor allem auch Fairness und Teamgeist im Mittelpunkt – unterstrichen durch die Vergabe von Fair-Play-Awards. Die wichtigsten Infos zum Turnier.

Mehr zeigen
Inklusionswerkself
Soziales - 25.07.2025

Neues Kapitel eines starken Projekts: Aus „Einfach Fußball“ wird die „Inklusionswerkself“

Vor 15 Jahren hat die Bayer AG mit dem Projekt „Einfach Fußball“ einen wichtigen Impuls für mehr Teilhabe im Sport gesetzt. Das Ziel war von Anfang an klar: Kindern und Jugendlichen mit Handicap einen sportlichen Zugang zum Fußball zu ermöglichen – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Bayer 04 hat diese Idee früh aufgegriffen und eine regelmäßige Trainingseinheit geschaffen, die sich über die Jahre zu weit mehr entwickelt hat als zu einer reinen Bewegungsmaßnahme. Was einst mit zwei engagierten Betreuern und einer kleinen Trainingsgruppe begann, ist heute ein fester und stolzer Bestandteil der Klub-Struktur – die Inklusionswerkself.

Mehr zeigen
Becher
Nachhaltigkeit - 25.07.2025

Pfandbecher-Spende in der Saison 2025/26: Für diese Organisationen wird gesammelt

Auch in der kommenden Saison 2025/26 werden wieder Pfandbecher für den guten Zweck gesammelt! Dabei gibt es in der neuen Spielzeit eine kleine Anpassung: Der Kreis wird von vier auf sechs Spenden-Empfänger erweitert. Die zusammengekommene Summe wird dann im Anschluss auf alle gleichmäßig verteilt.

Mehr zeigen