Während sich die ersten beiden Module (in Rumänien und online) auf altersgerechte und strukturierte Trainingseinheiten, Kinderschutz und Lernspiele fokussierten, lag der thematische Schwerpunkt dieses dritten Moduls auf der Gestaltung eines inklusiven Fußballs: Die FCSA-Instruktorinnen und -Instruktoren lehrten die Young Coaches, wie sie durch spezifische Trainingsmethoden Übungen und Spiele an verschiedene Fähigkeitsniveaus anpassen und dadurch alle Kinder, auch Kinder mit einer Behinderung, in ihre Aktivitäten integrieren können.
Das neu erlernte Wissen konnten die Young Coaches dann auch direkt mit 20 Kindern mit einer Behinderung in einem „Fußball-Festival“ sowie in einem Turnier für 100 Kinder aus Warschau anwenden. Zudem erhielten die Young Coaches neben einem Erste-Hilfe-Kurs auch ein „Psychological First Aid“-Training in Zusammenarbeit mit der Olympic Refuge Foundation. Sie lernten, wie sie traumatisierten Kindern psychologische Erste Hilfe leisten und den Sport zur Förderung ihrer eigenen, wie auch der mentalen Gesundheit der Kinder nutzen können.
Thorsten Judt, FCSA-Instruktor von Bayer 04, sagte nach den Tagen in Warschau: „Wir haben hier 34 Young Coaches aus vier verschiedenen Ländern. Es ist beeindruckend, wie viele Sprachen und Nationalitäten aufeinandertreffen. Trotzdem ist unsere Gruppe sehr zusammengewachsen und man spürt eine Power und gegenseitige Unterstützung, die alle sprachlichen Barrieren überwindet. Ich lerne bei jedem Projekt dazu, vor allem, wenn ich die bewegenden Geschichten und Hintergründe der Young Coaches höre – ihre Erfahrungen in der Ukraine und in anderen Ländern, wo sie teilweise ihre Familien zurücklassen mussten. Diese Geschichten berühren mich und zeigen mir die Bedeutung dieser Projekte auf.“
Das dritte Modul der Young Coaches-Ausbildung wurde von der Scort Foundation und den FCSA-Klubs in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und dem lokalen Implementierungspartner der Legia Foundation durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.
Zur Situation in der Ukraine:
Der Krieg in der Ukraine hat zur Vertreibung von rund einem Drittel der ukrainischen Gesamtbevölkerung geführt – sowohl über internationale Grenzen hinweg als auch innerhalb des Landes. Knapp 90% der Schutzsuchenden sind Frauen und Kinder, da ein Großteil der Männer an das Kriegsrecht gebunden ist und das Land nicht verlassen können. Besonders Kinder leiden unter den Folgen des Krieges: Sie werden aus ihren gewohnten Strukturen gerissen und oft von ihren Familienangehörigen getrennt. Dies hinterlässt nicht nur tiefe emotionale Wunden, sondern macht sie auch anfällig für Kinderhandel, sexueller Ausbeutung und Missbrauch.
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen