FCSA: Young Coaches-Ausbildung im Grenzgebiet zur Ukraine

Das FCSA-Projekt zu Gast an der Grenze zur Ukraine: Vom 16. bis zum 21. Juli wurde in der polnischen Hauptstadt Warschau die diesjährige Young Coaches-Ausbildung der Football Club Social Alliance (FCSA) abgeschlossen. Das Nachbarland Deutschlands hat seit Kriegsbeginn mehr als 1,5 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer und damit mehr als jeder andere Staat aufgenommen. Für das dritte und letzte Modul war Thorsten Judt, FCSA-Instruktor von Bayer 04, angereist, um vor Ort einheimische, junge Trainerinnen und Trainer auszubilden.
crop_Football_Club_Social_Alliance_FCSA_Ukraine_4.jpg

Während sich die ersten beiden Module (in Rumänien und online) auf altersgerechte und strukturierte Trainingseinheiten, Kinderschutz und Lernspiele fokussierten, lag der thematische Schwerpunkt dieses dritten Moduls auf der Gestaltung eines inklusiven Fußballs: Die FCSA-Instruktorinnen und -Instruktoren lehrten die Young Coaches, wie sie durch spezifische Trainingsmethoden Übungen und Spiele an verschiedene Fähigkeitsniveaus anpassen und dadurch alle Kinder, auch Kinder mit einer Behinderung, in ihre Aktivitäten integrieren können.

„Fußball-Festival“ und workshops

Das neu erlernte Wissen konnten die Young Coaches dann auch direkt mit 20 Kindern mit einer Behinderung in einem Fußball-Festival“ sowie in einem Turnier für 100 Kinder aus Warschau anwenden. Zudem erhielten die Young Coaches neben einem Erste-Hilfe-Kurs auch ein „Psychological First Aid“-Training in Zusammenarbeit mit der Olympic Refuge Foundation. Sie lernten, wie sie traumatisierten Kindern psychologische Erste Hilfe leisten und den Sport zur Förderung ihrer eigenen, wie auch der mentalen Gesundheit der Kinder nutzen können.

crop_Football_Club_Social_Alliance_FCSA_Ukraine_3.jpg

Judt: „Unterstützung überwindet alle Barrieren“

Thorsten Judt, FCSA-Instruktor von Bayer 04, sagte nach den Tagen in Warschau: „Wir haben hier 34 Young Coaches aus vier verschiedenen Ländern. Es ist beeindruckend, wie viele Sprachen und Nationalitäten aufeinandertreffen. Trotzdem ist unsere Gruppe sehr zusammengewachsen und man spürt eine Power und gegenseitige Unterstützung, die alle sprachlichen Barrieren überwindet. Ich lerne bei jedem Projekt dazu, vor allem, wenn ich die bewegenden Geschichten und Hintergründe der Young Coaches höre – ihre Erfahrungen in der Ukraine und in anderen Ländern, wo sie teilweise ihre Familien zurücklassen mussten. Diese Geschichten berühren mich und zeigen mir die Bedeutung dieser Projekte auf.“

Das dritte Modul der Young Coaches-Ausbildung wurde von der Scort Foundation und den FCSA-Klubs in enger Zusammenarbeit mit dem UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) und dem lokalen Implementierungspartner der Legia Foundation durchgeführt und von der Fondation Botnar unterstützt.

Zur Situation in der Ukraine:

Der Krieg in der Ukraine hat zur Vertreibung von rund einem Drittel der ukrainischen Gesamtbevölkerung geführt – sowohl über internationale Grenzen hinweg als auch innerhalb des Landes. Knapp 90% der Schutzsuchenden sind Frauen und Kinder, da ein Großteil der Männer an das Kriegsrecht gebunden ist und das Land nicht verlassen können. Besonders Kinder leiden unter den Folgen des Krieges: Sie werden aus ihren gewohnten Strukturen gerissen und oft von ihren Familienangehörigen getrennt. Dies hinterlässt nicht nur tiefe emotionale Wunden, sondern macht sie auch anfällig für Kinderhandel, sexueller Ausbeutung und Missbrauch.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen