
Nun organisieren die Young Coaches Fußballaktivitäten für libanesische und geflüchtete Kinder in konfliktgeprägten Gastgemeinden und vermitteln dabei grundlegende Werte für ein sicheres und friedliches Zusammenleben.
Die Lage im Libanon ist fragil. Das kleine Land hat in Relation zu seiner Bevölkerung so viele Flüchtlinge aufgenommen wie keine andere Nation. Dabei kämpft es mit enormen Schwierigkeiten, nicht nur die Versorgung der Libanesen und der Flüchtlinge zu gewährleisten, sondern auch ihr friedliches Zusammenleben zu sichern. Das Ziel der Young-Coach-Ausbildung war es deshalb, junge, sozial engagierte Frauen und Männer darin auszubilden, den Fußball zu nutzen, um Kindern positive Lern- und Sportmöglichkeiten in einem sicheren Umfeld zu bieten und den sozialen Zusammenhalt über Sport zu fördern.

Thorsten Judt war als Bayer 04-Instruktor beim Abschlussmodul der Ausbildung dabei. „Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass ich bei solch einem großartigen Projekt mitwirken durfte. Die Young Coaches und auch die vielen Kinder waren mit Begeisterung und Enthusiasmus dabei. Und wir als Instruktoren konnten in viele strahlende und dankbare Gesichter schauen. Die Hälfte der Young Coaches in diesem Projekt sind Flüchtlinge, wie auch 25 Prozent der Gesamtbevölkerung. Und die Kluft zwischen Arm und Reich ist im Libanon enorm groß. Umso bemerkenswerter waren bei den Teilnehmern das homogene Miteinander und das Zusammenwachsen als Team während der drei Module."

In diesen Modulen vermittelten Instruktoren der FCSA-Clubs Bayer 04 Leverkusen, SV Werder Bremen, FC Schalke 04 und des FC Basel 1893 den Young Coaches die Grundlagen des Kinderfußballs. Neben dem fußballspezifischen Wissen wurde auch besonders Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Young Coaches gelegt, damit sie ihre Rolle als Trainer und Vorbilder für Kinder sowie ihre gesellschaftliche Verantwortung als Vermittler übernehmen können.
Bayer 04-Instruktor Christoph Binot war beim Projektstart im September 2017 und nun auch beim Abschlussmodul dabei und konnte eine Verbesserung der Young Coaches in allen Bereichen erkennen. „Die Young Coaches haben zwischen Modul 1 und Modul 3 riesige Fortschritte gemacht. Das zeigt, dass sie das Gelernte seit September kontinuierlich angewendet haben. Sie werden ihr Wissen nun einsetzen, um kostenlose Sportangebote vor allem für die ärmere Bevölkerung und die vielen Flüchtlinge anzubieten. Wir als professioneller Fußballverein sind stolz auf das, was wir gemeinsam mit der Scort Foundation und den anderen Klubs hier im Libanon angestoßen haben und sind überzeugt, dass die 31 Young Coaches nun eine gute Arbeit leisten werden."








Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Rund eine Woche nach dem bittereren DFB-Pokal-Aus beim Hamburger SV steht für die Bayer 04-Frauen wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Im Heimspiel gegen die SGS Essen kämpft das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstag, 22. November (Anstoß: 14 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion), um eine weiterhin gute Ausgangsposition in der Verfolgergruppe der Google Pixel Frauen-Bundesliga.
Mehr zeigen