Bayer 04 stellt seinen ersten CSR-Bericht vor

Die soziale Verantwortung hat bei Bayer 04 Leverkusen eine lange Tradition und ist gelebte Praxis. Deshalb stellt der Verein jetzt seinen ersten CSR-Bericht (CSR: Corporate Social Responsibility) vor.
Bayer04_Taetigkeitsbericht_1718.jpg

Auf 72 Seiten werden die mannigfaltigen Facetten des nachhaltigen Wirkens von Bayer 04 beschrieben, um einen gebündelten Einblick in die verschiedenen Themenfelder des sozialen Engagements zu geben. Dabei spielen Aktionen aus den Bereichen Inklusion, Ehrenamt, Interaktion mit unterschiedlichen Fangruppen sowie mit Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle in dem Bericht. Dazu wagt Bayer 04 Leverkusen Ausblicke im Hinblick auf die Mitarbeiterentwicklung, die ökologischen Aspekte der Bewirtschaftung der BayArena oder der Nachwuchsausbildung.

„Der Kernpunkt ist die zentrale Frage unserer heutigen und auch zukünftigen Unternehmensstrategie: Wie fließen Belange der Umwelt, der Gesellschaft, der Fans, der Mitarbeiter, der Spieler oder Partner der Werkself in unser Kerngeschäft Fußball ein?“, erklärt Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade das Ziel des CSR-Berichtes. Dabei verweist er ausdrücklich darauf, „dass die soziale Verantwortung – wie auch bei der Muttergesellschaft Bayer AG – eine lange Tradition hat und gelebte Praxis ist“.

Die Broschüre im DIN-A4-Format, die in deutscher und englischer Sprache sowie als Blätterkatalog für das Internet zur Verfügung steht, wird den Bayer 04-Mitarbeitern, den Fans, den Medien, aber natürlich auch den Multiplikatoren im Fußball proaktiv zur Verfügung gestellt. Unter dem Claim „Wir.04“ wird dabei an Fallbeispielen, in Interviews sowie durch Bild-Strecken dokumentiert, dass es bei und rund um Bayer 04 Leverkusen ein stark ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl gibt. Dieser Zusammenhalt ist Antrieb, Selbstverständnis und zugleich Verpflichtung, für die Gesellschaft einzutreten, um einen sozialen Beitrag am Standort Leverkusen, regional und auch international zu leisten. Dabei wird deutlich gezeigt, welche Bedeutung und welche „Power“ der Fußball entwickeln kann, um wertvolle Beiträge für die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.
Hier gibt's den CSR-Report als Blätterkatalog.
Hier geht's zur englischen Version.

Ähnliche News

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
U17 Spielbild
U17 - 02.11.2025

6:0 gegen Wuppertal – U17 mit Kantersieg zum viertem Erfolg in Serie

Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Mehr zeigen
Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“
Werkself-TV - 01.11.2025

Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“

Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen