Auf 72 Seiten werden die mannigfaltigen Facetten des nachhaltigen Wirkens von Bayer 04 beschrieben, um einen gebündelten Einblick in die verschiedenen Themenfelder des sozialen Engagements zu geben. Dabei spielen Aktionen aus den Bereichen Inklusion, Ehrenamt, Interaktion mit unterschiedlichen Fangruppen sowie mit Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle in dem Bericht. Dazu wagt Bayer 04 Leverkusen Ausblicke im Hinblick auf die Mitarbeiterentwicklung, die ökologischen Aspekte der Bewirtschaftung der BayArena oder der Nachwuchsausbildung.
„Der Kernpunkt ist die zentrale Frage unserer heutigen und auch zukünftigen Unternehmensstrategie: Wie fließen Belange der Umwelt, der Gesellschaft, der Fans, der Mitarbeiter, der Spieler oder Partner der Werkself in unser Kerngeschäft Fußball ein?“, erklärt Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade das Ziel des CSR-Berichtes. Dabei verweist er ausdrücklich darauf, „dass die soziale Verantwortung – wie auch bei der Muttergesellschaft Bayer AG – eine lange Tradition hat und gelebte Praxis ist“.
Die Broschüre im DIN-A4-Format, die in deutscher und englischer Sprache sowie als Blätterkatalog für das Internet zur Verfügung steht, wird den Bayer 04-Mitarbeitern, den Fans, den Medien, aber natürlich auch den Multiplikatoren im Fußball proaktiv zur Verfügung gestellt. Unter dem Claim „Wir.04“ wird dabei an Fallbeispielen, in Interviews sowie durch Bild-Strecken dokumentiert, dass es bei und rund um Bayer 04 Leverkusen ein stark ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl gibt. Dieser Zusammenhalt ist Antrieb, Selbstverständnis und zugleich Verpflichtung, für die Gesellschaft einzutreten, um einen sozialen Beitrag am Standort Leverkusen, regional und auch international zu leisten. Dabei wird deutlich gezeigt, welche Bedeutung und welche „Power“ der Fußball entwickeln kann, um wertvolle Beiträge für die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.
Hier gibt's den CSR-Report als Blätterkatalog.
Hier geht's zur englischen Version.
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen