
Auf 72 Seiten werden die mannigfaltigen Facetten des nachhaltigen Wirkens von Bayer 04 beschrieben, um einen gebündelten Einblick in die verschiedenen Themenfelder des sozialen Engagements zu geben. Dabei spielen Aktionen aus den Bereichen Inklusion, Ehrenamt, Interaktion mit unterschiedlichen Fangruppen sowie mit Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle in dem Bericht. Dazu wagt Bayer 04 Leverkusen Ausblicke im Hinblick auf die Mitarbeiterentwicklung, die ökologischen Aspekte der Bewirtschaftung der BayArena oder der Nachwuchsausbildung.
„Der Kernpunkt ist die zentrale Frage unserer heutigen und auch zukünftigen Unternehmensstrategie: Wie fließen Belange der Umwelt, der Gesellschaft, der Fans, der Mitarbeiter, der Spieler oder Partner der Werkself in unser Kerngeschäft Fußball ein?“, erklärt Bayer 04-Geschäftsführer Michael Schade das Ziel des CSR-Berichtes. Dabei verweist er ausdrücklich darauf, „dass die soziale Verantwortung – wie auch bei der Muttergesellschaft Bayer AG – eine lange Tradition hat und gelebte Praxis ist“.
Die Broschüre im DIN-A4-Format, die in deutscher und englischer Sprache sowie als Blätterkatalog für das Internet zur Verfügung steht, wird den Bayer 04-Mitarbeitern, den Fans, den Medien, aber natürlich auch den Multiplikatoren im Fußball proaktiv zur Verfügung gestellt. Unter dem Claim „Wir.04“ wird dabei an Fallbeispielen, in Interviews sowie durch Bild-Strecken dokumentiert, dass es bei und rund um Bayer 04 Leverkusen ein stark ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl gibt. Dieser Zusammenhalt ist Antrieb, Selbstverständnis und zugleich Verpflichtung, für die Gesellschaft einzutreten, um einen sozialen Beitrag am Standort Leverkusen, regional und auch international zu leisten. Dabei wird deutlich gezeigt, welche Bedeutung und welche „Power“ der Fußball entwickeln kann, um wertvolle Beiträge für die Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten.
Hier gibt's den CSR-Report als Blätterkatalog.
Hier geht's zur englischen Version.

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen
Aus der Länderspielpause in den abschließenden Block des Jahres: Im Rahmen des 11. Bundesliga-Spieltags 2025/26 gastiert Bayer 04 am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr), im ersten von acht Duellen bis Weihnachten beim VfL Wolfsburg. Vor der Partie in der Volkswagen Arena sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand über die Wölfe, das Wiedersehen mit alten Bekannten und die eigene Personalsituation.
Mehr zeigen
Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Spitzenspiel für die U17! Das Team von Trainer Benjamin Adam reist nicht nur zum Derby, sondern auch zum Gipfeltreffen in die Domstadt. Vier Zähler trennen die zweitplatzierten Leverkusener vom 1. FC Köln auf Rang eins. Oben anklopfen wollen auch die U16 gegen Rot-Weiss Essen und die U13 gegen Borussia Mönchengladbach. An eben dieser Tabellenspitze steht die U15 bereits und will im Derby den Abstand zu den Kölnern vergrößern – die Nachwuchs-Partien im Überblick.
Mehr zeigen
Nach der Trennung von Cheftrainer Paul Simonis und Sportdirektor Sebastian Schindzielorz in der zurückliegenden Länderspielpause stehen die Zeichen beim VfL Wolfsburg auf Neustart. Der soll nun möglichst schon an diesem Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky sowie WOW), im Heimspiel gegen die Werkself gelingen. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen