
Schon seit über zehn Jahren waren intern Vertriebene in Europa kein Thema mehr. Dies hat sich seit dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine 2014 in kürzester Zeit geändert. Laut dem UN Hochkommissariat für Flüchtlinge mussten bereits über zwei Millionen Bewohner ihr Zuhause in den umkämpften Gebieten in der Ostukraine gezwungenermaßen zurücklassen und in andere Teile des Landes flüchten. Mit geringer Aussicht auf ein Ende der Konflikte müssen die intern Vertriebenen nun in ihrer neuen Gemeinde sozial eingebunden werden. Aus diesem Grund hat sich die FCSA entschieden, in der Ukraine ein Projekt zu lancieren und Fußball dafür einzusetzen, integrierende und soziale Werte zu vermitteln.
Für den mitgereisten Bayer 04-Instruktor Christoph Binot macht es großen Sinn, das Projekt in der Ukraine durchzuführen. „Die Young Coaches sind sehr motiviert und proaktiv. Dies hält die Qualität in den Workshops, den Trainingseinheiten und den Fußball-Festivals mit den Kindern auf einem hohen Niveau! Die Young Coaches wollen ihr erlerntes Wissen anwenden, um vertriebene Kinder in ihr neues Leben und in ihre neue Gemeinde zu integrieren. Ich bin davon überzeugt, dass sie ihren Beitrag dazu leisten werden, die betroffenen Kinder bei der Bewältigung der Trauma ihrer Flucht aus den umkämpften Gebieten zu unterstützen.“
Das zweite Ausbildungsmodul haben Instruktoren von Bayer 04, FC Basel, Queens Park Rangers und FC Shakhtar Donetsk durchgeführt. Von Oktober 2016 bis Mai 2017 werden die 40 jungen Erwachsenen, die aus verschiedenen Teilen der Ukraine stammen, zu Kinderfußballtrainern und Vorbildern ausgebildet. Projektpartner wie UNICEF, UNHCR, IOM und Terre des Hommes wählten sie aus und ergänzen die Ausbildung durch Workshops über Kinderrechte und psychosoziale Hilfestellung für traumatisierte Kinder. Nach der Ausbildung sind die Young Coaches fähig, durch Spiel und Spaß die soziale Einbindung der Kinder in ihrer Aufnahmegemeinschaft zu fördern und unterstützen sie als Vertrauenspersonen bei der Bewältigung von Kriegstraumata.
Yuri nimmt als Young Coach an der Ausbildung teil. „Das Programm hat meine Trainingsmethoden für Kinder verändert. Vorher wollte ich zukünftige Profi-Spieler ausbilden. Jetzt habe ich gelernt, wie ich die ganzheitliche Entwicklung der Kinder und den Spaß fördern kann, so dass sie am Ende des Trainings glücklich sind. Das ist viel wichtiger und nur so kann ich ihr Leben wirklich positiv beeinflussen.“
Seit Ende Januar 2009 ist Bayer 04 Mitglied der Football Club Social Alliance (FCSA). In diesem Verbund engagieren sich verschiedene Profi-Fußballklubs gemeinsam in Krisen- und Entwicklungsgebieten. Dabei werden die positiven Auswirkungen von Fußball genutzt um Kinder und Jugendliche in schwierigen oder traumatischen Lebensumständen zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht ein Ausbildungsprogramm für junge Erwachsene, in dem die Teilnehmer lernen, wie man Kindern durch den Fußball aktuelle Themen wie Friedensbildung und Gewaltprävention vermittelt. Projekte fanden bereits in Kolumbien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Uganda, Palästina, im Sudan, Kosovo und in Jordanien statt. Dabei wurden bereits über 1.400 Young Coaches ausgebildet, die ihrerseits weit über 30.000 Kinder betreut haben.


Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen