Der Besuch der Bayer 04-Delegation um Paulo Sergio bei der Recyclingstation von Green Mining in Sao Paulo im Rahmen der Trophy Tour am Mittwoch, 13. November, war der offizielle Startschuss des gemeinsamen Projekts.
Matthias Adler, Leiter Fans und Nachhaltigkeit bei Bayer 04: „Das Thema Abfall wurde in unserer Analyse wesentlicher Nachhaltigkeitsthemen als eines der Top-Themen bewertet. Natürlich liegt der Fokus unserer Bemühungen darauf, unseren unmittelbaren Geschäftsbetrieb in Leverkusen möglichst abfallarm und zirkulär zu gestalten. Als international agierender Klub sehen wir in der Zusammenarbeit mit Plastiks die Möglichkeit für die Themen Wertstoff-Trennung und Recycling weltweit zu sensibilisieren und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt und für die Menschen in Sao Paulo zu tun.“
Die lokale Organisation Green Mining setzt sich seit 2017 aktiv für Wertstofftrennung ein. Dabei sammelt diese nicht nur circa 40 Tonnen Plastikmüll pro Monat, sondern legt auch großen Wert auf angemessene Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung von Einheimischen sowie Aufklärungsarbeit vor Ort. Bayer 04 unterstützt die Errichtung einer Recyclingstation finanziell mit dem Ziel, bis zu 100.000 Kilogramm Plastikmüll (entspricht circa 2,9 Millionen 1,5-Liter-PET-Flaschen) zu sammeln und zu recyclen.
André Vanyi-Robin, CEO von Plastiks: „Wir von Plastiks sind stolz darauf, dass wir uns gemeinsam mit Bayer 04 Leverkusen dafür engagieren Plastikmüll aus der Umwelt zurückzugewinnen und zu recyclen, was wir durch unserer Blockchain-Technologie verifizieren und transparent nachverfolgbar machen. Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur das Engagement für nachhaltigeren Konsum, sondern stellt auch einen nächsten Schritt hin zu einer verantwortungsbewussteren Zukunft in der Sportindustrie dar, indem wir Plastikmüll ein zweites Leben schenken.“
Im Bayer 04-Fanshop wird zudem ein Teil des Umsatzes von drei nachhaltigen Artikeln (Hoodie, Ball, Brettchen) zu Gunsten des Projekts bereitgestellt. Auch über Direktspenden an Plastiks können sich Bayer 04-Fans am Projekt beteiligen.
Wie viele Kilogramm Müll von Plastiks vor Ort bereits gesammelt wurden, kann jederzeit transparent auf bayer04.de eingesehen werden.
Über Plastiks:
Plastiks ist ein Green-Tech-Unternehmen, welches die ordnungsgemäße Durchführung von Müllsammlung mittels moderner CELO-Blockchain-Technologie möglich und vor allem transparent macht. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Barcelona. Mittlerweile ist Plastiks in über 20 Ländern – unter anderem in Brasilien – in Kooperation mit lokalen Organisationen tätig und leistet damit einen großen Beitrag im Kampf gegen Greenwashing, indem Wertstoffkreisläufe nachverfolgbar gemacht werden. Seit der Gründung im Jahr 2019 hat Plastiks bereits circa 2,9 Millionen Kilogramm Plastikmüll verifiziert, was schätzungsweise 82 Millionen 1,5-Liter-PET-Flaschen entspricht. Alles zu Plastiks gibt es HIER.
Außenbahnspielerin Synne Skinnes Hansen verlässt Bayer 04 Leverkusen am Saisonende. Die 29-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt in ihre norwegische Heimat zu Valerenga IF.
Mehr zeigenRüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie B-Junioren von Bayer 04 sind aus dem ARAG-FVM-Pokal ausgeschieden. Im Duell mit dem 1.FC Köln verlor das Team mit 0:2. Die Gäste waren am Ende der ersten Halbzeit in Führung gegangen. Trotz einer engagierten Leistung von Bayer 04 gelang der Ausgleich nicht mehr.
Mehr zeigenDas Torwartspiel gemeinsam analysieren und weiterentwickeln – so lautet das Ziel der jährlich stattfindenden Torwarttrainer-Meetings des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Unter der Leitung von DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler treffen sich jedes Jahr die Torwarttrainer der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, aufgeteilt in regionale Gruppen. Nach 2023 fand das Treffen für die Torwarttrainer der Profi-Klubs aus der Region West am gestrigen Dienstag, 29. April, zum zweiten Mal in der BayArena statt. Werkself-Torwarttrainer David Thiel fungierte dabei als Gastgeber der Runde und hielt einen Impulsvortrag.
Mehr zeigen