Pünktlich um 17 Uhr beginnt das Aufwärmen der U12 auf Platz 1. An diesem Tag sind zwei Spieler mehr mit von der Partie: Nadiem Amiri und Karim Bellarabi lassen mit den Nachwuchsspielern die Kugel laufen, während nebenan Xabi Alonsos Co-Trainer Alberto Encinas gemeinsam mit U12-Coach Yannick Lamberz die erste Übung der knapp anderthalbstündigen Einheit vorbereitet.
Auch neben dem Platz ist es inzwischen voll geworden, auch zahlreiche Eltern lassen sich das Training ihrer Kinder mit den Profis nicht entgehen. „Die Eltern sind absolut begeistert von dieser Aktion – und die Kinder natürlich erst recht“, frohlockt Rainer Fehl, Elternbegleiter bei Bayer 04, am Rande des Rasens am Kurtekotten.
Einen Platz weiter geht es an diesem Abend derweil international zu. Unter die Trainingsgruppe der U13 haben sich Amine Adli und Alonsos Co-Trainer Sebastian Parrilla gemischt. Doch auch mit den englischen Ansagen des Argentiniers oder den Gesprächen mit dem französischen U21-Nationalspieler Adli haben die Kids keine Probleme.
Während Niklas Lomb eine Einheit mit den Torhütern der vier Nachwuchsteams abhält, geht es auf dem Rasenplatz ganz am Ende der Anlage bei der U14 mit einem Turnier im Modus Sieben-gegen-Sieben zur Sache. Im gelben Leibchen mit von der Partie: Nationalspieler Florian Wirtz. Im Team ohne Leibchen: Bayer 04-Stammkraft Robert Andrich. Von Nervosität bei den Kindern ist dennoch nichts zu spüren. Sie ziehen ihr gewohnt schnelles Passspiel auf.
Für den ältesten Jahrgang des Nachwuchs-Aufbaubereichs, die U15, steht nach dem Aufwärmprogramm ein Trainingsspiel auf dem Programm. Mittendrin: der französische Nationalspieler Moussa Diaby.
Inzwischen ist die Zeit vorangeschritten, die außergewöhnlichen Trainingseinheiten der Jahrgänge U12 bis U15 sind beendet. Für Profis und Nachwuchs geht es nun noch für eine gemeinsame Pizza in die Kabinen, dabei gibt es natürlich viel zu besprechen, Fragen an die Profis gibt es ebenfalls reichlich. Auch Selfies und Autogramme sind gefragt. Erinnerungen an einen unvergesslichen Tag mit den eigenen Idolen...
„Eine mehr als gelungene Aktion, die einmal mehr die große Verbundenheit zwischen der BayArena und dem Kurtekotten zeigt“, vollzieht Maximilian Straub sein Fazit zum Abschluss. Der Assistent des Leiter Leistungszentrums Thomas Eichin hatte sich der Organisation des gemeinsamen Trainings der Junioren und Profis angenommen. „Nicht nur die Jungs hatten richtig Spaß, sondern auch die Profis. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Teil in der kommenden Woche.“
Dann trainiert die zweite Gruppe des Werkself-Kaders mit den Leverkusener Nachwuchs-Jahrgängen U8 bis U11.
Die U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigenFast zwei Jahre ist es her, da setzte Bayer 04-Neuzugang Abdoulaye Faye als Spieler des schwedischen Klubs BK Häcken im Auftaktspiel der UEFA Europa League 2023/24 erstmals einen Fuß in die BayArena. Zwar kam der Innenverteidiger damals beim 4:0-Sieg der Werkself einen Tag vor seinem 19. Geburtstag nicht zum Einsatz, doch war dieser 21. September 2023 für ihn „ein unglaublicher Abend“, wie er in seinem ersten Interview auf bayer04.de erzählte. „Ich habe die Spieler beobachtet, die Fans gesehen. Das hat mir gefallen.“ Immerhin war es auch die allererste Europapokal-Nacht seiner noch jungen Karriere. Und wenige Wochen vor diesem besonderen Moment war er überhaupt erst aus seiner Heimat Senegal in den kalten Norden Europas zum damaligen schwedischen Meister gewechselt. Bayer04.de stellt den Abwehrmann genauer vor.
Mehr zeigen