Seit Ende September vergangenen Jahres kamen die folgenden sieben Jungprofis zweimal pro Woche zusammen, um in Form von theoretischer und praktischer Arbeit erste Erfahrungen mit dem Trainerjob zu sammeln: Jordan Zirkzee, Jardell Kanga, Abdul Bancé, Jan Ecke und Maximilian Neutgens sowie die ukrainischen Nachwuchs-Nationalspieler Oleksandr Petrenko und Artem Stepanov.
Frank Ditgens, Pädagogischer Leiter bei Bayer 04, sprach im Zuge der Lizenz-Übergabe von einem „erfolgreichen Pilotprojekt in der Bundesliga. Gerade für die Jungs, die am Ende ihrer Schulzeit und ihrer Zeit im Nachwuchsbereich stehen, ist diese Möglichkeit im Rahmen unseres dualen Programms ein spannendes Angebot. Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer internationalen Nachwuchsspieler, für die der Lehrgang ein wichtiger Baustein im Rahmen der Integration und schulischen Förderung darstellte“, so Ditgens. „Ein großer Dank gilt neben unserem Praktikanten Simeon Gaede unserem Kooperationspartner, dem FVM, für die flexible und kurzfristige Zusammenarbeit. Dieses Projekt werden wir auf jeden Fall fortführen und weiterentwickeln.“
Nach monatelanger gemeinsamer Arbeit stellten die mündlichen Prüfungen sowie der praktische Teil am DFB-Stützpunkt in Köln-Vingst schließlich den Abschluss des Sonderlehrgangs dar. Lehrgangsleiter Raimunt Zieler frohlockte anschließend: „Alle für die Prüfung zugelassenen Teilnehmer haben gute Ergebnisse erzielt und sind jetzt offiziell im Besitz der C-Lizenz. Im Zuge dessen ist es mir persönlich wichtig zu erwähnen, dass sich alle Teilnehmer von Bayer 04 den Stützpunkttrainern und den Stützpunktspielern gegenüber in vorbildlicher Weise präsentiert haben.“
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen