
Seit Ende September vergangenen Jahres kamen die folgenden sieben Jungprofis zweimal pro Woche zusammen, um in Form von theoretischer und praktischer Arbeit erste Erfahrungen mit dem Trainerjob zu sammeln: Jordan Zirkzee, Jardell Kanga, Abdul Bancé, Jan Ecke und Maximilian Neutgens sowie die ukrainischen Nachwuchs-Nationalspieler Oleksandr Petrenko und Artem Stepanov.
Frank Ditgens, Pädagogischer Leiter bei Bayer 04, sprach im Zuge der Lizenz-Übergabe von einem „erfolgreichen Pilotprojekt in der Bundesliga. Gerade für die Jungs, die am Ende ihrer Schulzeit und ihrer Zeit im Nachwuchsbereich stehen, ist diese Möglichkeit im Rahmen unseres dualen Programms ein spannendes Angebot. Besonders hervorzuheben ist die Leistung unserer internationalen Nachwuchsspieler, für die der Lehrgang ein wichtiger Baustein im Rahmen der Integration und schulischen Förderung darstellte“, so Ditgens. „Ein großer Dank gilt neben unserem Praktikanten Simeon Gaede unserem Kooperationspartner, dem FVM, für die flexible und kurzfristige Zusammenarbeit. Dieses Projekt werden wir auf jeden Fall fortführen und weiterentwickeln.“
Nach monatelanger gemeinsamer Arbeit stellten die mündlichen Prüfungen sowie der praktische Teil am DFB-Stützpunkt in Köln-Vingst schließlich den Abschluss des Sonderlehrgangs dar. Lehrgangsleiter Raimunt Zieler frohlockte anschließend: „Alle für die Prüfung zugelassenen Teilnehmer haben gute Ergebnisse erzielt und sind jetzt offiziell im Besitz der C-Lizenz. Im Zuge dessen ist es mir persönlich wichtig zu erwähnen, dass sich alle Teilnehmer von Bayer 04 den Stützpunkttrainern und den Stützpunktspielern gegenüber in vorbildlicher Weise präsentiert haben.“

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen