Nachwuchstrainer verabschiedet und begrüßt – Gödde hört nach 41 Jahren auf

Die Saison 2024/25 wirft am Leistungszentrum Kurtekotten auch personell ihre Schatten voraus. So wurden die ausgeschiedenen Jugendtrainer gebührend verabschiedet und die neuen Nachwuchscoaches zugleich herzlich begrüßt.
crop_Abschied_Nachwuchstrainer_2324.jpg

Verabschiedet wurden in diesem Sommer Tobias Berg (ehemals Co-Trainer der U12), Achim Gödde (ehemals Co-Trainer der U11), René Färber (ehemals Co-Trainer der U10) und Tim Molowitz (ehemals Co-Trainer der U9).

Gödde beendet seine Tätigkeit beim Deutschen Meister nach stolzen 41 (!) Jahren. 1983 kam er als A-Jugendlicher zu Bayer 04, fünf Jahre später musste er die eigene Karriere aufgrund mehrerer Knieverletzungen frühzeitig beenden. Dennoch blieb Gödde dem Werksklub treu, arbeitete für verschiedene Nachwuchsteams als Chefcoach und Co-Trainer. Nach einem dreijährigen Engagement bei der SSG 09 Bergisch Gladbach (1994 bis 1997) zog es ihn zurück zum Bayer. Fortan coachte er - bis auf eine Saison bei der SG Hackenberg - durchgängig Juniorenmannschaften von Bayer 04. In den vergangenen Jahren war Gödde auch als Spezialtrainer für die Defensive tätig.

Neu begrüßt wurden dagegen folgende Nachwuchstrainer:

  • Tim Schnitzler - Co-Trainer der U15
  • Nikita Kamenyuka - Co-Trainer der U15/U14
  • Maximilian Thielecke - Co-Trainer der U12
  • Thom de Gucht - Trainer der U11
  • Jan Hausmann - Co-Trainer der U10
  • Tizian Otto - Trainer der U9 
  • Tevfik Köse - Co-Trainer der U9
  • Thomas Ruesink - Individual- und Entwicklungstrainer im Grundlagen- und Aufbaubereich

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen