Keine Bundesliga, trotzdem fleißig: Nach dem torlosen Remis gegen Verfolger VfL Bochum in der A-Junioren Bundesliga West am vergangenen Wochenende, rollt der Ball bei der U19 trotzdem weiter.
Am kommenden Samstag, 19. März, steht für das Team von Cheftrainer Sven Hübscher ein Testspiel gegen den FC Düren an. Anpfiff der Partie ist um 13 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten. Der Mittelrheinligist konnte sich im eigenen Ligageschehen zuletzt mit einem deutlichen 4:1-Heimsieg gegen den SSV Bornheim durchsetzen.
Ein weiteres Freundschaftsspiel steht zudem für Schwarz-Rot am kommenden Freitag, 25. März, an. Dann gastiert der U21-Jahrgang von Standard Lüttich in Leverkusen (Anstoß: 17 Uhr). Nach der langen Länderspielpause geht es für den Werkself-Nachwuchs dann am 3. April mit dem Auswärtsspiel beim viertplatzierten SC Preußen Münster weiter.
Auch die U15 und U13 bestreiten ihre Begegnungen auf heimischen Geläuf. Die U15 empfängt für ihr kommendes Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West den Hombrucher SV. Anstoß der Partie ist am Samstag um 11 Uhr am Kurtekotten.
Zuletzt trennte sich das Team von der Dhünn mit einem 1:1-Remis bei Borussia Dortmund. Auch die Gäste erzielten im Ligageschehen gegen den SC Paderborn ein 1:1. Des Weiteren mussten sich die Hombrucher am vergangenen Dienstag, 15. März, im Verbands-Pokal gegen den DJK TuS Hordel mit 5:4 nach Elfmeterschießen geschlagen geben.
Nach den beiden Partien der U19 und U15 tritt auch die U13 am Samstag zum Heimspiel an. Sie bestreitet ihr Meisterschaftsspiel ab 14.45 Uhr am KK gegen den SC Paderborn 07. Im Nachwuchs-Cup trennt die beiden Teams nur ein Zähler: Während der schwarz-rote Nachwuchs aktuell mit 25 Punkten Rang fünf belegt, stehen die Ostwestfalen mit 24 Punkten auf Platz sechs. Dabei konnte der Tabellennachbar seine letzte Partie gegen Fortuna Düsseldorf mit 3:2 für sich entscheiden. Die Leverkusener verloren beim DSC Arminia Bielefeld mit 2:0.
Alle aktuellen Zutritts- und Hygienevorschriften auf der Anlage können HIER noch einmal nachgelesen werden.
Die U14 tritt eine Auswärtsfahrt an, für das Team von Pierre de Wit und Andrzej Buncol geht es zum MSV Duisburg.
Zuletzt setzte sich das Team von der Dhünn mit einem deutlichen 6:2-Sieg beim SC Paderborn 07 durch und belegt damit mit aktuell 33 Zählern den zweiten Platz im Nachwuchs-Cup hinter Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach (45 Punkte). Die Gastgeber rangieren auf dem siebten Platz im Tableau. Sie trennten sich am vergangenen Wochenende mit einem 1:1-Remis beim Tabellenelften SC Rot-Weiß Oberhausen.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen FC Düren (F)
U15 gegen Hombrucher SV (M)
MSV Duisburg gegen U14 (M)
U13 gegen SC Paderborn (M)
Eintracht Frankfurt gegen U12 (F)
Fortuna Düsseldorf gegen U11 (F)
Borussia Mönchengladbach gegen U10 (RSC)
U9 bei Mönchengladbach (LV)
Bergfried Leverkusen U9 gegen U8 (M)
Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).
Mehr zeigenKontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.
Mehr zeigenErst zum Meister, dann gegen einen Aufsteiger: Der Spielplan der Werkself für die Saison 2025/26 der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht fest. Eine Woche nach dem Saison-Eröffnungsspiel vor über 25.000 Zuschauern in der Allianz Arena beim FC Bayern München trifft die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold zu Hause auf den Aufsteiger 1. FC Union Berlin. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt. Das Auftaktspiel in München findet am Samstag, 6. September (Anstoß: 17.45 Uhr), statt, das erste Heimspiel am 2. Spieltag zwischen dem 12. und 15. September. Die neue Spielzeit mit erstmals 14 statt zuvor zwölf erstklassigen Teams endet für Schwarz-Rot am 17. Mai 2026 mit einem Heimspiel gegen den SV Werder Bremen.
Mehr zeigenGewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigen