Nach einer Woche voller Hiobsbotschaften mit Ausfällen wie dem von Zidan Sertdemir und Felix Erken sowie angeschlagenen Spielern wie Ali Barak und Iker Bravo im Training ging die U19 mit einigen personellen Ungewissheiten in das Spiel gegen den starken Nachwuchs des VfL Bochum.
„Wir wussten, dass es eine schwierige Partie wird, weil die Voraussetzungen bei uns nicht ganz optimal waren und Bochum sehr stark ist“, ordnete U19-Trainer Sven Hübscher die Partie ein. Und so kam es auch: Bochum präsentierte sich bissig, gut organisiert und mit Drang nach vorne.
Der Leverkusener Nachwuchs hielt allerdings voll dagegen und so entwickelte sich eine lebhafte Partie mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Für Bayer 04 vergaben Aaron Tshimuanga und Noah Pesch die aussichtsreichsten Chancen. Bochum hatte kurz vor der Pause einen Pfostentreffer.
Auch in Durchgang zwei waren beide Teams vor allem defensiv wachsam, so dass keinem der beiden der entscheidende Treffer gelang. „Ein Unentschieden ist natürlich immer nur die zweitbeste Option“, meinte Trainer Hübscher, „aber wenn man sieht, wie eng es in der Tabelle zugeht, dann haben wir einen Konkurrenten um Platz zwei auf Distanz gehalten.“
Tatsächlich trennen den Bayer 04-Nachwuchs auf Rang zwei mit 25 Zählern gerade einmal vier Punkte von Rot-Weiss Essen auf Platz sieben, das auch noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Spitzenreiter bleibt Borussia Dortmund mit 32 Punkten. Die ersten beiden Teams qualifizieren sich für das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft.
Nach der langen Länderspielpause geht es für die U19 am 3. April mit dem Auswärtsspiel beim viertplatzierten SC Preußen Münster weiter. Die Woche darauf ist im nächsten Heimspiel mit RW Essen ein weitere Verfolger zu Gast im Ulrich-Haberland-Stadion.
Das Spiel gegen den VfL Bochum 1848 als Re-Live auf dem YouTube-Kanal der Werkself
Die Statistik:
Bayer 04: Neutgens - Fofana, Bravo, Tshimuanga, Eze (61. Ecke), Schwieren, Köhl (65. Jung), Barak, Aourir, Aksoy, N. Pesch (90. Biniazz)
Bochum: Ernst - Oermann, Boboy, Tersteeg, Demirel, Schultealbert (82. Schmitz), Golubytskij (61. Tasov), Pannewig (61. Böll), Petritt, Fava, Berisha (73. Santo)
Gelbe Karten: Eze - Petritt, Fava, Schmitz
Schiedsrichter: Rühl (Wettenberg)
Zuschauer: 200
Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenAm 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigenDer Leverkusener Tour-Auftakt 2025/26 in der UEFA Youth League beim FC Kopenhagen stellt für Kevin Brok zugleich die Premiere als U19-Cheftrainer von Bayer 04 dar. Und der Niederländer hat sich für die Partie in Dänemark am kommenden Donnerstag, 18. September (Anstoß: 13.45 Uhr im Tingbjerg Idrætspark/Livestream auf bayer04.de und in der Bayer 04-App), trotz der kurzen Vorbereitungszeit mit seinem neuen Team direkt einiges vorgenommen. Dabei setzt er auch auf den engen Austausch, der im Nachwuchsbereich von Bayer 04 stattfindet.
Mehr zeigen