Nachwuchs: U19 testet erfolgreich gegen SV Eilendorf

Der Bayer 04 Nachwuchs präsentierte sich am vergangenen Wochenende auf zahlreichen Pfingstturnieren in und außerhalb Deutschlands. Die U14 steckt indes noch mitten im Ligageschehen. Die beiden ältesten Jahrgänge der U19 und U17 absolvieren derzeit bereits wieder erste Testpartien – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
crop_20220430_B04_U19_Vs_Paderborn_35734.jpg

Die U19 von Bayer 04 konnte ihr Freundschaftsspiel gegen den SV Eilendorf deutlich mit 6:0 für sich entscheiden. „Es war ein guter Test mit viel Spielfreude und guten Leistungen“, resümiert Cheftrainer Sven Hübscher im Anschluss an die Partie.

Auch der zweitälteste B04-Jahrgang absolvierte auswärts beim VfL Bochum einen guten Test. Nach einem 0:2-Rückstand der U17 zur Halbzeit, trennten sich beide Teams am Ende mit einem torreichen 4:4-Remis.

U14: Remis gegen Düsseldorf

Auch die U14 erspielte sich in ihrem Meisterschaftsspiel im Nachwuchs-Cup gegen Fortuna Düsseldorf ein ereignisreiches 3:3-Remis. Das Trainer-Duo um Pierre de Wit und Andrzej Buncol sah die Partie ebenfalls ausgeglichen: „Wir haben teilweise etwas wild und kopflos gespielt. Das Spiel hätte daher keinen Sieger verdient.“

In der Tabelle rutscht der Werkself-Nachwuchs damit von Platz drei einen Rang nach unten. Der 1. FC Köln hat mit 43 Punkten und damit nur einem Punkt mehr knapp die Nase vorn, verfolgt wird Schwarz-Rot vom FC Schalke 04, die derzeit 39 Zähler auf ihrem Konto verbuchen können.

Erfolgreiche Turnierplatzierungen

Neben der U11 waren am Wochenende gleich mehrere U-Teams auf zahlreichen Pfingst-Turnieren zu Gast.

Die U13 trat am Wochenende beim Besselvelde Cup in Belgien an. Aufgrund der Corona-Pandemie pausierte das vom KVVK Besselvelde ausgerichtete Turnier zuletzt zweimal. Der Werkself-Nachwuchs nimmt bereits seit 2010 am Wettbewerb teil, konnte den Pokal 2011 nach Leverkusen holen. In diesem Jahr traf Schwarz-Rot unter anderem auf FC Nantes, RSC Anderlecht und VV St. Truiden und belegte am Ende den sechsten Platz. Erfreulich das Resümee von Trainerteam Erdal Celik und Marco Walter: „Wir können auf diesem Niveau gegen jeden Gegner mithalten.“

Der ein Jahr jüngere Jahrgang der U12 fuhr währenddessen in die Niederlande, um am Sessing Tournament des RKZVC Zieuwent teilzunehmen. Gegner waren beispielsweise Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven und Club Brügge. Gespielt wurde im Elf-gegen-Elf.  In der bisher letzten Auflage des Cups 2019 belegte Bayer 04 den fünften Rang, 2014 gelang sogar der Turniersieg. „In diesem Jahr haben wir auf einem sehr gut besetzten Turnier erneut den fünften Platz erkämpfen können“, so die Trainer Achim Gödde und Marvin Schmitz.

Treppchen für die U10

Die U10 war beim FT Düsseldorf auf dem Turnier unterwegs und konnte einen dritten Platz bejubeln. Die nahezu makellose Bilanz vom Wochenende: 11 Siege und 2 Unentschieden. Dabei konnten sich die Junioren vor allem auch gegen namhafte Gegner wie Juventus Turin durchsetzen.

Die U9 machte sich indes am Samstag auf ins benachbarte Köln. Auf den Plätzen des CfB Ford Köln-Niehl wurde über zwei Tage der Pfingstcup ausgetragen. Neben dem Werksklub schickten unter anderem der 1. FC Köln, Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam ihren Nachwuchs zum internationalen Vergleich. Das Turnier konnten die Leverkusener mit Platz vier beenden. Denn erst im Halbfinale musste man sich dem Juventus-Nachwuchs dann geschlagen geben, das Spiel um Platz drei verlor das Team von der Dhünn ebenfalls erst im Sieben-Meter-Schießen.

Die Spiele in der Übersicht:

U19 gegen den SV Eilendorf 6:0

VfL Bochum 1848 gegen U17 4:4

Fortuna Düsseldorf gegen U14 3:3

U13 beim Turnier in Bessevelde 6. Platz

U12 beim Turnier in Zieuwent 5.Platz

U11 beim Turnier in Wülfrath 1. Platz

U10 beim Turnier in Tiefenbroich 3. Platz

U9 beim Turnier in Köln-Niehl 4. Platz

U8 beim Turnier in Hürth o.E.

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen