Für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang des Werksklubs war die Länderspielpause alles andere als eintönig: Nach den zahlreichen Nationalmannschaftsreisen, zwei Testpartien gegen den 1. FC Düren (6:1) und Sportfreunde Bamberg (1:4) und Trainingseinheiten bei der Werkself geht’s für das Team von Cheftrainer Sven Hübscher nun aber auch endlich im eigenen Ligageschehen weiter. „Wir haben diese Woche gut trainiert. Die Jungs waren voll fokussiert“, so Hübscher und ergänzt gleichzeitig das Saisonziel: „Es wird schwer, aber wir wollen ganz klar den zweiten Platz erreichen, um so ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft einzuziehen.“
In der kommenden Partie trifft Schwarz-Rot dafür als derzeit Viertplatzierter im Tableau auf einen Konkurrenten auf Augenhöhe. RWE steht aktuell in der Tabelle mit 25 Zählern punktgleich mit den Leverkusenern da, hat allerdings auch schon ein Spiel mehr absolviert. „Sie führen viele Zweikämpfe und haben ein gutes Spiel nach vorne“, schätzt der 43-Jährige den Gegner ein. Die Essener konnten damit bereits bei Mannschaften wie beispielsweise dem 1. FC Köln (1:1) und dem FC Schalke 04 (2:1) punkten.
Personell muss Hübscher auf Kapitän Arda Süne (Rot-Sperre), Raoul Petak, Zidan Sertdemir, Leon Pesch, Volkan Ballicalioglu und Keeper Roy Steur verzichten.
Anpfiff ist am kommenden Samstag, 9. April, um 18 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion. Außerdem wird die Begegnung live auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal übertragen.
Die U17 misst sich indes bereits um 13 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten mit dem Wuppertaler SV. Dabei will der zweitälteste Jahrgang von der Dhünn den nächsten Dreier im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Bereits am vergangenen Wochenende konnte das Team von Cheftrainer Markus Daun mit dem 1:0-Auswärtssieg im Derby gegen den 1. FC Köln punkten.
Aktuell belegt der Werkself-Nachwuchs damit mit 14 Punkten Rang 12 in der B-Junioren Bundesliga West. Der WSV bildet derzeit mit zwei Zählern das Schlusslicht der Liga.
Für gleich vier der jüngsten Teams unterm Bayer Kreuz geht es am Wochenende für mehrtägige Turniere auf Reisen. Die U9 zieht es nach Heesen, die U10 reist am Samstag zum Nachwuchs des KRC Genk, die U8 fährt zu Hellas Frankfurt und auch bei der U11 rollt in Frankfurt am Wochenende der Ball – für sie geht es zur SpVgg 05 Oberrad. Neben dem Gastgeber sind bei dem Turnier über 40 Teams aus ganz Europa mit dabei – unter anderem Royal Antwerp FC und SK Rapid Wien.
Die Spiele in der Übersicht:
U19 gegen Rot-Weiß Essen (M)
U17 gegen Wuppertaler SV (M)
FC Schalke 04 gegen U15 (M)
U14 gegen FC Schalke 04 (M)
FC Schalke 04 gegen U13 (M)
Borussia Mönchengladbach gegen U12 (M)
U11 bei Oberrad (T)
U10 bei KRC Genk (T)
U9 bei Heesen (T)
U8 bei Hellas Krefeld (T)
Rüdiger Vollborn ist seit 40 Jahren im Klub, mit 401 Bundesliga-Einsätzen der Rekordspieler des Klubs und hat als einziger Bayer 04-Profi sowohl den UEFA-Cup (1988) als auch den DFB-Pokal (1993) gewonnen. Und auch nach seiner beeindruckenden Profi-Karriere blieb der gebürtige Berliner dem Werksklub weiter erhalten, arbeitete fortan neun Jahre als Torwarttrainer. Inzwischen ist Vollborn unterm Bayer-Kreuz als Fanbeauftragter und Klub-Archivar tätig. Seit Februar 2021 nimmt das personalisierte schwarz-rote Lexikon die Werkself-Fans in der Rubrik „Rudi erzählt...“ monatlich mit auf eine kleine Reise in die Geschichte von Bayer 04.
Mehr zeigenDie U19 war am Wochenende auf einem Turnier aktiv, die U17 reiste für Testspiele nach Bremen und ins niederländische Enschede. Weiter weg im Einsatz war unterdessen die U15 – im Rahmen des MIC Football Tournament ging es für die Leverkusener in die dominikanische Republik nach Punta Cana. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenHinweis für alle Bayer 04-Fans: Die Fanwelt bleibt am kommenden Montag, 30. Juni, ganztägig geschlossen. Grund dafür ist die Vorbereitung auf den Ausrüsterwechsel von Castore hin zu New Balance am Dienstag, 1. Juli.
Mehr zeigenDie norwegische U23-Nationalspielerin Julie Jorde wechselt endgültig von Bayer 04 Leverkusen zu Bröndby IF. Der zwölfmalige dänische Meister verpflichtete die Mittelfeldspielerin, die im Winter zunächst auf Leihbasis aus der Bundesliga nach Dänemark transferiert worden war, fest.
Mehr zeigen