Während die U17 mit ihrem 2:0-Heimsieg gegen den TSV Meerbusch auf Platz eins der Gruppe G der Hauptrunde (Liga B) der DFB-Nachwuchsliga geklettert ist, hat die U16 ihre Spitzenposition in der B-Junioren-Mittelrheinliga - ebenfalls mit einem Dreier - erfolgreich verteidigt. Im Heimspiel gegen den Tabellenfünften 1. FC Düren reichte der Treffer von Yusa Ayranci aus der 66. Minute zum Sieg. Mit nun 43 Punkten aus 20 Partien können die Leverkusener bei maximaler Punkteausbeute der Verfolger noch überholt werden, der Lauf von inzwischen sechs Ligasiegen in Serie gibt zugleich aber großen Aufschwung für den eigenen Saisonendspurt. Weiter geht es allerdings erst am Samstag, 10. Mai - dann wartet um 16.30 Uhr am Leistungszentrum Kurtekotten der Tabellendritte SC Fortuna Köln U17.
Derweil empfingen jüngere Nachwuchs-Jahrgänge von Bayer 04 Testspiel-Gegner am Kurtekotten. Die U13 behauptete sich ihrerseits gegen den Club Brügge aus Belgien 4:2, die U12 gewann gegen den VfL 08 Vichttal 6:0 und die U11 setzte sich gegen die U12 des TV Rheindorf Bonn mit 7:2 durch.
Außerdem trat die U11 beim Links Rheinland Cup in Düsseldorf an. In Gruppe B sicherte sich die Werkself vor Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf und Borussia Dortmund den Gruppensieg, im anschließenden Halbfinale stand zudem ein Erfolg nach Elfmeterschießen gegen den 1. FC Köln. Das Endspiel gegen Eintracht Frankfurt endete aus Sicht von Schwarz-Rot dann jedoch leider 0:1. Weitere Turnier-Teilnehmer waren unter anderem RB Leipzig, der SV Werder Bremen und die PSV Eindhoven (Niederlande).
Die U8 nahm am vergangenen Wochenende in Krefeld-Oppum an einem internationalen Turnier mit 64 Teams aus ganz Europa teil. Am Samstag war das Ziel, sich für die Top 24 und damit für den Folgetag zu qualifizieren. Diese Aufgabe löste der Bayer 04-Nachwuchs mit großer Spielfreude und sechs Siegen bei 44:4 Toren in der Vorrunde bravourös, Gegner waren unter anderem der OGC Nizza (Frankreich) und Sporting Charleroi (Belgien).
Am Sonntag ging es in einer weiteren Gruppenphase um den Einzug ins Achtelfinale - den die Werkself mit vier Siegen und einem Remis bei 14:6 Toren auch schaffte! Unter anderem setzte es gegen den RSC Anderlecht (Belgien), den späteren Turniersieger, einen 1:0-Erfolg. Im Achtelfinale folgte ein deutlicher 6:2-Sieg gegen den KV Mechelen (Belgien). So stand man im Viertelfinale Dinamo Zagreb (Kroatien) und drehte einen frühen Rückstand noch in ein 2:1. Im anschließenden Halbfinale ging es erneut gegen den RSC Anderlecht. Die Partie über zwölf Minuten gestaltete sich offen, letztlich unterlag man jedoch 1:2. Es war die einzige Niederlage für die Leverkusener bei dem Turnier, denn das finale Duell gegen den FC Porto (Portugal) gewann man 4:1 - ein erfolgreicher Abschluss eines starken Turnier-Wochenendes!
„Die Jungs haben große Leidenschaft gezeigt, in jedem Spiel alles gegeben und auch nach Rückständen mutig nach vorne gespielt“, so Mark Fuldauer, der mit Jürgen Haagmans und Dennis Sartory für die U8 verantwortlich ist. „Diese internationalen Top-Turniere sind für die Mannschaft von großer Bedeutung. Die Entwicklung des Teams ist äußerst positiv.“
Nichts zu holen: Die U20-Frauen von Bayer 04 mussten sich in ihrem Heimspiel dem VfR SW Warbeyen 0:4 geschlagen geben. Während die Leverkusenerinnen auf Platz neun eher nach unten schauen müssen, feierten die Gäste am Kurtekotten die Meisterschaft in der Regionalliga West. Mit 13 Punkten Vorsprung bei noch vier ausstehenden Spieltagen ist Warbeyen die Spitzenposition nicht mehr zu nehmen Herzlichen Glückwunsch zum verdienten Titel!
Die Spiele in der Übersicht:
U17 gegen TSV Meerbusch (M) - 2:0
U16 gegen 1. FC Düren (M) - 1:0
U13 gegen Club Brügge (F) - 4:2
U12 gegen VfL 08 Vichttal (F) - 6:0
U11 gegen TV Rheindorf Bonn U12 (F) - 7:2
U11 in Düsseldorf (T) - 2. Platz
Fortuna Düsseldorf gegen U9 (F) - o.E.
U8 in Krefeld (T) - 3. Platz
U20-Frauen gegen VfR SW Warbeyen (M) - 0:4
Borussia Mönchengladbach gegen U13-Mädels (F) - 1:1
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen