Nachwuchs: U16 springt auf Platz zwei – U15 festigt Tabellenführung

Dem Spitzenreiter auf den Fersen: Der U16-Jahrgang von Bayer 04 konnte am vergangenen Wochenende im Ligaduell mit dem FV Wiehl die nächsten drei Punkte einfahren und damit auf den zweiten Platz vorrücken. Die U15 siegte am Wochenende ebenfalls, wodurch die Leverkusener ihre Tabellenführung untermauern konnten. Zudem durfte auch die U13 gegen den MSV Duisburg jubeln, die U14 musste sich hingegen im Derby dem 1. FC Köln geschlagen geben – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
crop_20221106_NB_B04_U16_55292.jpg

Während sich die U19 von Cheftrainer Sven Hübscher am Sonntag, 6. November, im achten Spiel der A-Junioren-Bundesliga West vom FC Schalke 04 mit einem 1:1-Unentschieden trennte, gab es tags zuvor für die U17 von Chefcoach Sergi Runge am 10. Spieltag der B-Junioren-Bundesliga West einen 5:1-Auswärtssieg beim FC Hennef 05 zu feiern.

U16 mit torreichem Sieg

Im siebten Spiel der U16-Mittelrheinliga setzte sich das Leverkusener U16-Team von Cheftrainer Benjamin Adam seinerseits gegen den FV Wiehl mit 6:2 durch. Dabei schien das Heimduell am Sonntag nach der zwischenzeitlichen 3:0-Führung durch die Treffer in der 23., 39. und 55. Minute bereits entschieden, die Gäste aus Wiehl zeigten allerdings Mentalität und setzten zur Aufholjagd an: Per Doppelschlag in den Minuten 57 und 60 gelang der Anschluss. Bevor die Gäste den Spielstand egalisieren konnten, machten die Hausherren aus Leverkusen jedoch den Sack zu: Die Tore in der 65., 75. und 80. Minute besiegelten die 2:6-Niederlage für die Wiehler und machten den nächsten Saisonsieg für Schwarz-Rot perfekt.

„In der ersten Halbzeit haben wir sehr dominant gespielt. Wir hatten viel Ballbesitz und sind konzentriert aufgetreten. Zur Pause waren wir daher auch verdient mit 2:0 in Führung. Wiehl kam dann durch eine kurze, unaufmerksame Phase von uns ran, aber wir haben danach schnell wieder in die Spur gefunden und den Sieg zu Recht gesichert“, resümierte Coach Adam.

crop_20221106_NB_B04_U16_55302.jpg

Mit dem Erfolg springt die noch immer ungeschlagene U16 auf den zweiten Tabellenplatz und ist mit 17 Punkten nun erster Verfolger des Spitzenreiters FC Viktoria Köln. Der Ligaprimus konnte derweil aus seinen bisher sechs absolvierten Ligapartien die Maximalpunktzahl von 18 Zählern erspielen.

U15 weiterhin Spitzenreiter

Die U15 des Trainer-Duos Mirko Casper und Marvin Schmitz empfing am Samstag, 5. November, den FC Hennef 05 an der Dhünn. Im achten Spiel der C-Junioren-Regionalliga West gab es für Schwarz-Rot einen 5:1-Heimerfolg zu bejubeln. Durch die ersten beiden Treffer in der 29. und 42. Minute führte der Werkself-Nachwuchs zwischenzeitlich mit 2:0. Nachdem den Hennefern in der 52. Minute der 1:2-Anschlusstreffer gelang, antworteten die Leverkusener prompt mit dem 3:1 (55.). Zwei weitere Tore in der Schlussphase der 70-minütigen Partie (65., 70.) lieferten den 5:1-Endstand. Mit drei Punkten Vorsprung führt die U15 das Regionalliga-Tableau an.

U13 gewinnt gegen Duisburg

Ebenfalls feiern durfte die U13 des Trainer-Teams Erdal Celik und Marko Walter am Sonntag: Im neunten Spiel des U13-Nachwuchscups hatten die Bayer 04-Junioren den MSV Duisburg zu Gast. Mit 2:0 gewann Schwarz-Rot die Partie, neun Zähler bedeuten nun Tabellenrang sieben.

Derweil musste sich die U14 von Pierre de Wit und Fritz Vosen am Samstag im Auswärtsderby dem 1. FC Köln mit 1:5 geschlagen geben. Auch die U11-Junioren haben sich am Wochenende mit dem Domstädter Unterbau gemessen. Die Auswärts-Begegnung wurde im Twin-Games-Modus ausgespielt, in dem beide Mannschaften mit je vier Feldspielern und einem Torwart auf zwei Feldern nebeneinander antreten. Insgesamt wurde sich in zwölf Partien parallel duelliert, die Bilanz sprach am Ende für Schwarz-Rot: Sieben Siege, zwei Remis und drei Niederlagen gab es für die Leverkusener U11. „Mit dem Resultat sind wir sehr zufrieden“, erklärte U11-Coach Sebastian Lang im Anschluss. Und auch die U10 traf am Wochenende im Twin-Games-Modus auf den Kölner Nachwuchs, die Begegnung konnten die Werkself-Junioren mit sechs Siegen, einem Unentschieden sowie drei Niederlagen beenden.

Die Spiele in der Übersicht:

FC Schalke 04 gegen U19 1:1

FC Hennef 05 gegen U17 1:5

U16 gegen FV Wiehl U17 6:2

U15 gegen FC Hennef 05 5:1

1. FC Köln gegen U14 5:1

U13 gegen MSV Duisburg 2:0

U12 gegen FC Schalke 04 2:2

1. FC Köln gegen U11 Twin-Games 7/12 gewonnen

1. FC Köln gegen U10 Twin-Games 6/10 gewonnen

VfL Bochum 1848 gegen U9 o.E.

Blau-Weiß Köln U9 gegen U8 o.E.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen