1:1 auf Schalke – U19 mit verdientem Punkt

Einen Punkt im Topspiel mitgenommen: Am 8. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West trennte sich Bayer 04 vom FC Schalke 04 mit einem 1:1 (0:0)-Unentschieden. Nach einer couragierten ersten Hälfte, die spielerisch ab der 20. Minute den Gästen aus Leverkusen gehörte, konnte der Werkself-Nachwuchs den verdienten Führungstreffer durch David Widlarz erzielen (60.). Es folgten Minuten, in denen Schwarz-Rot verletzungsbedingt wechseln und zudem noch den überraschenden Ausgleichstreffer hinnehmen musste (69.). In der Schlussphase gab es für die Schalker sogar noch einen Foulelfmeter, Bayer 04-Kepper Maximilan Neutgens konnte den Strafstoß jedoch parieren und am Ende den Punkt sichern.
crop_20221029_FS_U19vsBMG_47346.jpg

Für das Spitzenspiel mit dem FC Schalke 04 nahm Cheftrainer Sven Hübscher im Vergleich zur 0:1-Heimniederlage gegen den FC Brügge im letzten Gruppenspiel der UEFA Youth League zwei Veränderungen vor: Für Joshua Eze und Ken Izekor begannen Madi Monamay sowie David Widlarz.

Köhl mit traumpass zum 1:0

In der Anfangsviertelstunde der Partie übernahmen zunächst die Schalker das Kommando, derweil versuchten die Leverkusener vorerst auf Konter zu lauern. Mit vereinzelten Vorstößen in den gegnerischen Strafraum konnte Schwarz-Rot in dieser Phase auch erstmals Nadelstiche nach vorne setzen. Nach einem Leverkusener Ballverlust in der 14. Minute im eigenen Sechzehner waren jedoch die Gelsenkirchener Hausherren der Führung bis dato am nächsten: Der Schalker Tristan Osmani kam überraschend an die Kugel, seinen überhasteten Abschluss konnte B04-Kepper Maximilian Neutgens aber parieren. 

Ab Mitte der ersten Hälfte kamen die Gäste aus Leverkusen besser in die Partie und verbuchten zwei Großchancen: Erst köpfte Isaiah Okafor nach einem Standard von Kapitän Ayman Aourir auf den Schalker Kasten (22.), im Anschluss probierte es Jardell Kanga mit einem strammen Schuss aus elf Metern (23.) - beide Male vereitelte der Gelsenkirchener Schlussmann Faaris Yusufu mit starken Reflexen die schwarz-rote Führung. Die Hübscher-Elf hatte nun Mut gefasst und auch in der Folge mehr vom Spiel. Die Leverkusener machten Druck auf die königsblaue Defensive, die mittlerweile tief in der eigenen Hälfte stand. Die Nervosität über die fehlende Spielkontrolle machte sich in den Schalker Abwehrreihen inzwischen auch bemerkbar, die Folge waren Unsicherheiten und technische Fehler, die der Werkself-Nachwuchs jedoch nicht in Tore umwandeln konnte. Die erste Halbzeit endete daher torlos.

crop_20221029_FS_U19vsBMG_47313.jpg

Nach Wiederanpfiff waren die Leverkusener weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, und die Gastgeber aus Schalker nun das Team, welches auf Kontermöglichkeiten zu warten versuchte und damit auch zur bis dato besten Chance der zweiten Halbzeit kam: Der eingewechselte Kelsey Meisel traf aus spitzem Winkel den Pfosten. Die Führung für Schwarz-Rot deutete sich aber mehr und mehr an - und erfolgte dann nach einer Stunde: Leverkusens Leon Köhl lupfte aus dem Mittelfeldkreis über alle Schalker hinweg hinter die Reihen der Gelsenkirchener Defensive und fand dort den startenden David Widlarz, der holte den Ball perfekt runter und traf unter Bedrängnis des gegnerischen Verteidigers ins lange Eck zur inzwischen hochverdienten 1:0-Führung (60.). 

Neutgens sichert Punkt

Einen Dämpfer gab es kurz danach: Kapitän Aourir musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für ihn kam Arjanit Fazlija aufs Feld. Und aus dem Nichts mussten die Leverkusener auch noch den Ausgleich hinnehmen: Eine als Flanke geplante Hereingabe des Schalker Philip Buczkowski wurde länger und länger und senkte sich hinter Keeper Neutgens im Tor - 1:1 (69.). In der 77. Minute wären die Gastgeber dann sogar beinahe in Führung gegangen, der Leverkusener Schlussmann konnte den königsblauen Torerfolg dieses Mal jedoch verhindern. Für die Schlussphase der Partie schickten sich beide Mannschaften an, den nächsten Torerfolg zu erzielen - und dem waren nun die wachgerüttelten Schalker näher. Die kräftezehrenden Spiele der vergangenen Wochen machten sich in den Beinen des Werkself-Nachwuchs bemerkbar, und so kamen die Hausherren zu vereinzelten Chancen.

Große Aufregung dann in der Crunchtime der Partie: Nach einem angeblichen Foul von Madi Monamay am Schalker Keke Topp zeigte der Unparteiische auf den Punkt, den anschließenden Strafstoß konnte B04-Torhüter Neutgens jedoch parieren (88.). Im Gegenzug erzielten die Leverkusener dann fast den 2:1-Treffer, am Ende blieb es jedoch beim 1:1-Unentschieden, dass für den Schalker Unterbau am Ende äußerst glücklich verlief.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Zuhause gegen Essen

Als nächstes steht für die Hübscher-Elf der 9. Spieltag der A-Junioren-Bundesliga West auf dem Programm. Am Samstag, 12. November, empfängt der Werkself-Nachwuchs den Tabellenvorletzten Rot-Weiss Essen an der Dhünn, los geht es um 11 Uhr im Ulrich-Haberland-Stadion.

Die Statistik:

Schalke 04: Yusufu - Anubodem, Gyamfi, Barthel, Engels, Hansen, Tonye (46. Buczkowski), Hadzha (68. Kojic), Topp, Ouedraogo, Osmani (46. Aninkorah-Meisel)

Bayer 04: Neutgens - Aksoy, Okafor, Monamay, Lang, Pesch, Köhl, Aourir (65. Fazlija), Kanga, Moustfa (89. Pętak), Widlarz (89. Zirkzee)

Tore: 0:1 Widlarz (60.), 1:1 Buczkowski (69.)

Gelbe Karte:  Okafor

Schiedsrichter: Maximilian Nie-Hoegen (ASV Altenlingen)

Ähnliche News

Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt bei der Aktion BioBrotbox
Soziales - 02.09.2025

„Sehr wichtiges Projekt“ – Pack-Aktion der BioBrotbox mit Bayer 04

Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.

Mehr zeigen
Begegnungslogo
Bundesliga - 02.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Union Berlin

Am 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
Begegnungslogo Freiburg
Bundesliga - 02.09.2025

Tickets für das Heimspiel gegen Freiburg

Am 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.

Mehr zeigen
EDO Personalservice Verlängerung
Business - 02.09.2025

Bayer 04 baut Partnerschaft mit EDO Personalservice aus

Bayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.

Mehr zeigen
Azubis
Bayer 04 - 02.09.2025

Sieben Azubis verstärken Bayer 04

Am Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.

Mehr zeigen