Nachwuchs: U14 mit Siegen im Ligaspiel und im Test

Ein Derbysieg der U19, ein besonderes Auftaktspiel der U16 und viele Erfolge der jüngeren Nachwuchsteams – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
U14

Derbysieg und zugleich ein sehr wichtiger Dreier: Die U19 hat ihr Heimspiel gegen den 1. FC Köln in der DFB-Nachwuchsliga 4:2 gewonnen. Dadurch hat das Team von Cheftrainer Sergi Runge den Vorsprung auf Platz vier, der nicht mehr zur Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde genügt, vorerst auf zehn Punkte ausgebaut und bleibt Zweiter der Gruppe F. Zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

Während die U17 ihrerseits spielfrei hatte und am Mittwoch um 19 Uhr bei Alemannia Aachen im Rahmen der DFB-Nachwuchsliga antritt, startete die U16 in ihr internationales Top-Turnier. Zum Auftakt des AL ABTAL CUP gab es zu Hause gegen die Future Falcons ein torloses Remis - zum ausführlichen Spielbericht geht es HIER.

U14 gewinnt zweifach - U12 doppelt gefragt

Auf ein überaus erfolgreiches Wochenende blickt derweil die U14. Sie gewann erst in der Regionalliga 7:0 gegen Rot-Weiss Essen und übernahm so vorerst Platz eins, tags darauf gab es dann ein 5:2 im Test gegen Alemannia Aachen. Weiter geht es in der Liga erst am 16. November.

Die U12 trat am Samstag zu einem Turnier im niederländischen Haaksbergen an. Dabei gab es Erfolge gegen Royal Antwerpen aus Belgien (2:1), den 1. FC Köln (2:0) und die PSV Eindhoven aus den Niederlanden (2:0). Unentschieden trennte sich Schwarz-Rot vom KRC Genk aus Belgien (1:1) und den lokalen SV Bon Boys (1:1). Niederlagen setzte es gegen AZ Alkmaar aus den Niederlanden (0:4), Borussia Mönchengladbach (0:1) und Twente Heracles aus den Niederlanden (0:1). Tags darauf rundete ein 8:1-Testspielsieg gegen die U13 von DJK TuS Hordel das Wochenende der U12 ab.

Für die U11 gab es am Wochenende ein Freundschaftsspiel im Twin-Game-Modus mit je acht Spielern auf beiden Seiten gegen Vitesse Arnheim aus den Niederlanden - Endstand 11:10.

DIE SPIELE IN DER ÜBERSICHT

U19 gegen 1. FC Köln 4:2

U16 gegen „Future Falcons“ 0:0

U14 gegen Rot-Weiss Essen 7:0

U14 gegen Alemannia Aachen 5:2

U12 in Haaksbergen 6. Platz

U12 gegen DJK TuS Hordel U13 8:1

Vitesse Arnheim gegen U11 10:11

Fortuna Düsseldorf gegen U9 o.E.

U8 gegen SSVg Velbert o.E.

U20-Frauen gegen SGS Essen 2:1

SV Menden gegen U17-Mädels 0:1

FC Schalke 04 U13 gegen U13-Mädels 1:2

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen