Die Werkself startete dominant in das Heimduell am Leistungszentrum Kurtekotten: Die Gastgeber liefen den Gegner hoch an und kamen so immer wieder zu Ballgewinnen. Die ersten aussichtsreichen Gelegenheiten boten sich Amdrii Hamzyk per Kopf (7.) sowie wenige Augenblicke später Yehor Koshchii, der den Ball vor dem Kasten nur knapp verpasste. Auch in den Folgeminuten bestimmte vorrangig der schwarz-rote Nachwuchs das Spielgeschehen und zeigte sich immer wieder gefährlich vor dem Tor. Die bis dato beste Chance hatte Konstantinos Papadakis nach einer Einzelaktion im Strafraum auf dem Fuß, seinen flachen Abschluss parierte Falcons-Keeper Musaed Alshammari jedoch (21.). Der Gegner konzentrierte sich derweil vorrangig auf das, durchaus robuste, Verteidigen - mit Erfolg.
Denn Bayer 04 gelangen zwar teils sehenswerte Kombinationen in der gegnerischen Hälfte, zu einem Treffer reichte es aber nicht. Eine weitere Chance ergab sich in der Nachspielzeit von Hälfte eins: Hamzyk flankte noch einmal in die Mitte und fand in Ivan Massek seinen Abnehmer, im Tor landete der Ball jedoch nicht. So ging es mit einem torlosen Remis in die Kabinen.
Auch in Durchgang zwei wurden die Leverkusener zuerst auffällig: Zwei Minuten nach Wiederanpfiff setzte Hamzyk nach einem Eckball von Koshchii den Ball per Kopf nur knapp neben das Tor. Auch im weiteren Verlauf zeigte sich, wie bereits in Halbzeit eins, ein ähnliches Bild: Die Werkself versuchte sich engagiert, scheiterte aber oft an Ungenauigkeiten im letzten Pass. In der 72. Minute traten dann die Falcons in Person des eingewechselten Aleassa erstmals gefährlich in Erscheinung. Die Antwort von Schwarz-Rot auf der Gegenseite folgte prompt: Maksym Hololobov setzte die Kugel einen Meter vor dem Tor stehend über die Querlatte (75.).
Nur drei Minuten später wurde dann Adriano Marciano gefoult - Schiedsrichter Werner entschied auf Elfmeter. Für Bayer 04 trat Elia Datene an, verzog seinen flachen Schuss aber rechts am Ziel vorbei. So blieb es, trotz phasenweise großer Dominanz von Schwarz-Rot, beim 0:0.
Für das Team von Cheftrainer Benjamin Adam geht es am kommenden Samstag, 2. November, im regulären Ligabetrieb weiter: Ab 11 Uhr gastiert der FC Rheinsüd Köln am Leistungszentrum Kurtekotten. Die nächste Partie im AL ABTAL CUP findet in einem Monat am Samstag, 23. November, bei Juventus Turin in Italien statt.
Alle Termine der Gruppenphase im Überblick:
Sa., 23.11., Uhrzeit offen: Juventus Turin – Bayer 04 (Turin)
Mi., 18.12., Uhrzeit offen: Real Madrid – Bayer 04 (Madrid)
Sa., 01.02., Uhrzeit offen: Hajduk Split – Bayer 04 (Spielort tba)
Sa., 15.03. , Uhrzeit offen: Panathinaikos Athen – Bayer 04 (Spielort tba)
Wenn der Spielkalender der Teilnehmer aus ganz Europa es zulässt, wird im Anschluss an die Gruppenphase eine zweite Phase des Turniers stattfinden. In dieser würden dann die besten Teams aus den vier Gruppen aufeinandertreffen. Auf den jeweiligen Spielort einigen sich die Kontrahenten untereinander, die „Future Falcons“ tragen ihre Duelle beim Gegner oder in Spanien aus. Alle Infos zum Turnier gibt es HIER.
Die Statistik:
Bayer 04: Bürger - Hucke, Koc (51. Berry), Wrobel, Papadakis (76. Mbome), Hamzyk (64. Azizmohammmadi), Massek (51. Zidane), Hololobov (76. Benato), Fink, Datene, Koshchii (64. Marciano)
Future Falcons: Alshammari - Alyami, Almamy, Alhashim, Alharthi (65. Alhabib), Alsubhi (51. Adam), Hindi, Al Maki, Alsaeed, Qazwani, Alkhaldi (58. Aleassa)
Gelbe Karten: Koc, Zidane
Schiedsrichter: Alexander Werne (Köln)
Zuschauer: 170 am Leistungszentrum Kurtekotten
Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen