Nachwuchs: U11 gewinnt Turnier in Enschede

Für mehrere Nachwuchs-Teams des Werksklubs standen am vergangenen Wochenende weitere Turniere auf dem Programm. Diese Mal ging es für gleich fünf Leverkusener Juniorenteams in die Niederlande, aus der sich die U11 am Ende mit einem Turniersieg verabschieden konnte. Für einige Jahrgänge war es dabei der letzte Test, bevor sie in ihre jeweiligen Ligabetriebe starten. Das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
crop_20220815_JS_Jugend_0166.jpg

Während die U19 von Cheftrainer Sven Hübscher am vergangenen Samstag, 20. August, ihre nächsten drei Punkte beim Auswärtsauftakt gegen den SC Verl einfahren konnte (4:0), trennte sich die U17 von Chefcoach Sergi Runge von der Fortuna aus Düsseldorf mit 2:2. Derweil hat die U16 von Cheftrainer Benjamin Adam ihren abgesetzten Ligaauftakt gegen den FC Viktoria Köln in Form eines Freundschaftsspiels ausgetragen – die Partie endete 1:1.

U11 gewinnt Turnier in Enschede

Die U11 des Trainer-Duos Alexander Nuss und Achim Gödde weilte am Samstag auf einem gut besetzten Turnier in Enschede. Nachdem der Werkself-Nachwuchs die Gruppenphase durch die Partien gegen die Junioren von BV De Graafschap (2:0), dem FC Utrecht (2:0) und VV Schoonhoven (0:0) als Tabellenerster beendete, traf das Team von der Dhünn im Viertelfinale auf SA Breda. Dank eines 1:0-Erfolgs zog der Werkself-Nachwuchs ins Halbfinale ein, in dem die Junioren erneut gegen Gruppengegner Utrecht spielten. Erst im Neunmeterschießen entschied die Leverkusener U11 die Partie für sich und zog ins Finale ein, das mit 2:1 gegen die AZ Alkmaar ebenfalls gewonnen werden konnte.

„Die Jungs haben eine gute Leistung gezeigt und sich im Vergleich zu den Turnieren der vergangenen Wochen, wo wir Vierter in Horrem und dann Zweiter in Genk geworden sind, sogar noch einmal verbessert. So darf es weitergehen“, zeigte sich Coach Gödde nach dem Turnier zufrieden.

U15 mit Platz vier in S‘Heerenberg

Am gleichen Tag ging es für die U15 des Trainer-Duos Mirko Casper und Marvin Schmitz nach S’Heerenberg. Die Gruppenphase beendete der Werkself-Nachwuchs ebenfalls als Erster, unterlag dann jedoch im Halbfinale Borussia Mönchengladbach sowie im anschließenden Spiel um Platz drei dem Nachwuchs von De Graafschap jeweils mit 0:1. Die U15 schloss das Turnier somit auf Rang vier ab.

Am kommenden Samstag, 27. August, beginnt für das Team von der Dhünn dann die C-Junioren-Regionalliga West. Zum Auftakt empfängt Schwarz-Rot die U15 von Ratingen 04/19. Das Spiel findet am Kurtekotten statt, der Anstoß erfolgt um 11 Uhr.

U14 wird Fünfter in S‘Gravenzande

Währenddessen reiste die U14 des Trainer-Duos Pierre de Wit und Fritz Vosen von Freitag bis Sonntag ins südholländische S’Gravenzande. Die Achtergruppe, von der die ersten beiden die K.-o.-Phase bestreiten sollten, beendete der Werkself-Nachwuchs als Dritter. Beide Platzierungsspiele konnten die Leverkusener Junioren allerdings für sich entscheiden – das erste wohlgemerkt im 28. (!) Schuss des Elfmeterschießens. Schwarz-Rot lief somit am Ende als Fünfter ein.

U13 und U12 mit siebtem Platz

Die U13 des Trainer-Duos Erdal Celik und Marco Walter sowie die U12 von Yannick Lamberz und Dominik Kepper belegten in ihren Turnieren jeweils den siebten Platz. Während die U13 in Zutphen ranmusste und das abschließende Platzierungsspiel gegen den FC Brügge mit 1:0 gewann, siegte die U12 in Enschede in ihrem finalen Platzierungsspiel gegen Sparta Rotterdam mit 4:0.

Die Spiele in der Übersicht:

SC Verl gegen U19 0:4

Fortuna Düsseldorf gegen U17 2:2

U16 gegen FC Viktoria Köln 1:1

U15 in S’Heerenberg 4. Platz

U14 in S’Gravenzande 5. Platz

U13 in Zutphen 7. Platz

U12 in Enschede 7. Platz

U11 in Enschede 1. Platz

FC Schalke 04 gegen U10 5:3

U10 gegen SV Bergisch Gladbach 09 10:2

U9 in Uerdingen 2. Platz

U8 gegen SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 o.E.

U8 gegen SC Germania Reusrath o.E.

Ähnliche News

Horst Steffen
Bundesliga - 29.08.2025

Gegner-Check: Werders schwieriger Start mit vielen Rückschlägen

Der SV Werder Bremen musste nach dem Pokal-Aus beim DSC Arminia Bielefeld auch zum Bundesliga-Auftakt bei Eintracht Frankfurt eine Niederlage einstecken. Vor ihrem ersten Heimspiel gegen die Werkself am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr/live in der Konferenz bei DAZN und im Einzelspiel bei Sky Sport sowie WOW), sind bei den Grün-Weißen nun auch die personellen Nöte noch größer geworden. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
SV Werder Bremen gegen Bayer 04
Fans - 29.08.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen

Auswärts-Premiere in der Bundesligasaison 2025/26: Am Samstag, 30. August (Anstoß: 15.30 Uhr), tritt die Werkself im Rahmen des 2. Spieltags beim SV Werder Bremen an. Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung im Weserstadion für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Sky
Business - 29.08.2025

Die Saison gehört dir: die Bundesliga 2025/26 auf Sky Sport

Die Bundesliga ist zurück! Wenn der Ball endlich wieder rollt, zeigt Sky Sport den Fans von Bayer 04 insgesamt 538 von 612 Partien der Bundesliga und 2. Bundesliga sowie den Supercup und alle Relegations-Paarungen live.

Mehr zeigen
U19
Jugend - 29.08.2025

Nachwuchs: U19 empfängt Bochum – Ligaauftakt für U17 und U16

Nach einer spielfreien Woche empfängt die U19 von Bayer 04 im Spitzenspiel den VfL Bochum 1848. Die U17 startet ihrerseits zu Hause gegen Kickers Offenbach in die neue Saison, ebenso wie die U16 auswärts beim DSC Arminia Bielefeld. Auf die weiteren Junioren-Teams warten Freundschaftsspiele und hochklassige Turniere – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 28.08.2025

Aktive Mitgestaltung durch Anwohnerschaft: Ideen-Workshop zum Grünkorridor am geplanten Bayer 04 Campus

Mit dem Ziel einer aktiven Mitgestaltung und eines konstruktiven Austausches mit den Anwohnerinnen und Anwohnern luden Bayer 04 und die Stadt Monheim am Rhein am Donnerstagabend zu einer Bürgerschaftsbeteiligung im Hinblick auf den geplanten Bayer 04 Campus. Der Workshop in der Monheimer Aula bot den Monheimerinnen und Monheimern die Gelegenheit, sich bei der Gestaltung des vorgesehenen Grünkorridors zwischen Wohngebiet und geplantem Campus-Gelände aktiv und entscheidend einzubringen. Zuvor hatte es bereits eine Online-Bürgerbefragung gegeben.

Mehr zeigen