
Reno Münz tritt mit der deutschen U19-Nationalmannschaft zu drei Qualifikationsspielen an. In Gruppe 5 der Qualifikation für die U19-EM 2024, deren Endrunde in Nordirland stattfindet, heißen die Gegner Kasachstan, Nordmazedonien und Polen. Alle Quali-Partien werden in Polen ausgetragen. Münz' Leverkusener Teamkollege Anton Bäuerle steht auf Abruf bereit.
In der Parallelgruppe 12 trifft Bayer 04-Nachwuchsakteur Filip Milojevic mit Österreichs U19 auf Wales, Montenegro und England. Die Duelle dieser Gruppe werden in Montenegro gespielt.
Auch in der Altersklasse U17 steht im kommenden Jahr eine Europameisterschaft an, Austragungsland ist Zypern. In der Qualifikation für die Teilnahme an der Endrunde des Nationenturniers wirken gleich fünf Leverkusener mit. Ken Izekor, Montrell Culbreath und Francis Onyeka treffen mit Deutschland in Gruppe 3 auf Liechtenstein, Finnland und die Ukraine. In selbiger Qualifikationsgruppe sind auch ihre ukrainischen Klubkollegen Oleksandr Petrenko und Artem Stepanov vertreten. Für die DFB-U17 ist Bayer 04-Torhüter Jesper Schlich auf Abruf nominiert.
Auch Kerim Alajbegovic geht im Rahmen der U17-EM-Qualifikation auf Reisen. Der Offensivspieler trifft mit Bosnien und Herzegowina in Gruppe 13 auf Bulgarien, Andorra und Ungarn. Die Partien werden in Ungarn ausgetragen. Ebenso in der U17-EM-Qualifikation gefragt ist Marton Szep. Der Bayer 04-Stürmer ist mit Ungarn ebenso in Gruppe 13 vertreten und steht dort unter anderem Alajbegovic gegenüber.
Für zwei Tests mit der deutschen U16-Nationalmannschaft reisen die Leverkusener Jeremiah Mensah, Nebe Domnic und Ben Hawighorst nach Polen. Im dortigen Krotoszyn geht es am 13. und 16. Oktober jeweils gegen die Gastgeber.
Die ebenfalls nominierten Noah Pesch (Kroatien U19) und Nassim El Massoudi (Marokko U16) mussten ihre Teilnahmen verletzungsbedingt absagen.
Reno Münz (Deutschland U19)
11.10.: Deutschland - Kasachstan (EM-Qualifikation)
14.10.: Deutschland - Nordmazedonien (EM-Qualifikation)
17.10.: Deutschland - Polen (EM-Qualifikation)
Filip Milojevic (Österreich U19)
11.10.: Österreich - Wales (EM-Qualifikation)
14.10.: Österreich - Montenegro (EM-Qualifikation)
17.10.: Österreich - England (EM-Qualifikation)
Ken Izekor, Montrell Culbreath und Francis Onyeka (Deutschland U17)
15.10.: Deutschland - Liechtenstein (EM-Qualifikation)
18.10.: Deutschland - Finnland (EM-Qualifikation)
21.10.: Deutschland - Ukraine (EM-Qualifikation)
Oleksandr Petrenko und Artem Stepanov (Ukraine U17)
15.10.: Ukraine - Finnland (EM-Qualifikation)
18.10.: Ukraine - Liechtenstein (EM-Qualifikation)
21.10.: Ukraine - Deutschland (EM-Qualifikation)
Kerim Alajbegovic (Bosnien und Herzegowina U17)
25.10.: Bosnien und Herzegowina - Bulgarien (EM-Qualifikation)
28.10.: Bosnien und Herzegowina - Andorra (EM-Qualifikation)
31.10.: Bosnien und Herzegowina - Ungarn (EM-Qualifikation)
Marton Szep (Ungarn U17)
25.10.: Ungarn - Andorra (EM-Qualifikation)
28.10.: Ungarn - Bulgarien (EM-Qualifikation)
31.10.: Ungarn - Bosnien und Herzegowina (EM-Qualifikation)
Jeremiah Mensah, Nebe Domnic und Ben Hawighorst (Deutschland U16)
13.10.: Deutschland - Polen (Testspiel)
16.10.: Deutschland - Polen (Testspiel)

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen