Nachwuchs: Der Jahresrückblick 2022

Ein ereignisreiches Jahr geht auch für den Bayer 04-Nachwuchs zu Ende: Von einer hauchzart verpassten Meisterschafts-Endrunde im April bis hin zu den Englischen Wochen inklusive Dreifachbelastung in der zweiten Jahreshälfte war es für die U19 ein intensives 2022. Die U17 konnte ihrerseits unter anderem mit zahlreichen Siegen am Anfang und am Ende des Kalenderjahres auftrumpfen, und die im Sommer neu formierte U16 feierte ein Pflichtspieljahr ohne Niederlage – das Jahr 2022 des Bayer 04-Nachwuchses im Rückblick.
crop_20220813_NB_B04_U19_vs_Hilden_Saisonauftakt_45885.jpg

Januar: Erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr

Aus der Winterpause in die ersten Testspiele: Anfang Januar startete der Leverkusener Unterbau das neue Jahr mit ersten Trainingseinheiten und bereitete sich in Freundschaftsspielen für die im Februar startenden Ligaduelle vor. Dabei konnte unter anderem die U19 ihren Auftakt gegen den SC Fortuna Köln mit 2:0 für sich entscheiden, die Jahrgänge U15, U14, U12, U11 und U10 läuteten das Jahr ebenfalls erfolgreich ein.

Februar: Zurück im Ligageschehen

Nach der Winterpause begann für die Bayer 04-Junioren im Februar wieder der Ligaalltag. Für die U19 wartete dabei früh ein echtes Spitzenspiel: Als Tabellenzweiter gastierten die Leverkusener beim damaligen Ligaprimus Borussia Dortmund, der das Tableau zu diesem Zeitpunkt bereits mit zehn Zählern Vorsprung anführte. Schwarz-Rot musste sich den Dortmundern geschlagen geben, antwortete auf die Niederlage jedoch mit drei Siegen in Folge und blieb für den Rest des Monats ungeschlagen.

crop_20220213_NB_B04_U19_vs_FCK_U19_28427.jpg

Einige Leverkusener Nachwuchs-Jahrgänge konnten derweil ihr erstes Pflichtspiel in 2022 erfolgreich bestreiten: So gewann unter anderem die U17 gegen Alemannia Aachen (2:0), die U15 bezwang den TSC Eintracht Dortmund (2:0) sowie den SC Paderborn 07 (5:1), und die U14 setzte sich mit jeweils einem 3:1-Sieg gegen den VfL Bochum 1848 und Fortuna Düsseldorf durch.

März: U15 setzt gute Leistungen fort

Während die U19 und die U17 im März überwiegend erneut in Testspielen aktiv wurden, konnte die U15 mit weiteren starken Ergebnissen überzeugen. Nach ihren zwei Liga-Erfolgen im Februar blieben die Leverkusener im März in der Liga ungeschlagen: Zwei Siege und ein Remis standen für die Junioren am Monatsende zu Buche. Und auch die U14 überzeugte: Ein 6:2-Sieg gegen Paderborn, ein 2:1-Erfolg gegen den MSV Duisburg sowie ein 2:0-Sieg im Derby gegen den 1. FC Köln ließen die Leverkusener im März gut aussehen. Derweil konnte die U12 ihren ersten Pflichtspielsieg im Jahr 2022 feiern: Gegen den FC Viktoria Köln gewannen die Junioren mit 2:1.

April: U19 verpasst Endrunde knapp

Der April sollte für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang von Bayer 04 dann ein schmerzlicher Monat werden: Lange kämpfte die U19 um den 2. Platz der A-Junioren-Bundesliga West, der am Ende der Saison den Einzug in die Finalrunde um die Deutsche A-Junioren-Meisterschaft bedeutet hätte. In den entscheidenden und finalen Spielen gegen Rot-Weiß Oberhausen (1:3) und Paderborn (2:2) ließen die Leverkusener jedoch wichtige Punkte liegen, am Ende standen sie daher mit einem Zähler Rückstand auf den zweitplatzierten FC Schalke 04 auf Rang drei. Die Meisterschafts-Endrunde verpasste der Werkself-Nachwuchs damit hauchzart. Zusätzlich schied die U19 auch noch im Pokal mit 1:3 gegen den FC Hennef 05 aus.

crop_20220423_U19_RWOB04-33.jpg

Derweil neigte sich die Saison auch für die U17 dem Ende zu. Die Junioren legten in der B-Junioren-Bundesliga West einen starken Endspurt mit überzeugenden Ergebnissen hin: Erst siegten die Leverkusener im Derby gegen den 1. FC Köln (1:0), mit Selbstvertrauen im Rücken meisterten sie anschließend auch die letzten beiden Saisonpartien gegen den Wuppertaler SV (4:1) und die SG Unterrath (6:1). Die U17 wurde am Ende Zwölfter.

Mai: U15 und U13 laufen auf Platz fünf ein

Im Mai absolvierten zwei weitere Nachwuchs-Jahrgänge von Bayer 04 ihre finalen Ligaspiele. Die U15 konnte dabei nochmal zwei Dreier gegen den DSC Arminia Bielefeld (2:1) und den SC Rot-Weiß Oberhausen-Rheinland (3:1) einfahren. Derweil gelang auch der U13 im vorletzten Spiel gegen die Oberhausener ein Sieg (4:1). Mit einem 1:0-Erfolg gegen Fortuna Düsseldorf beendete die U13 ihre Saison. Beide Jahrgänge schlossen die Spielzeit auf Rang fünf ab.

Juni: U15 macht U16-Qualifikation perfekt

Eine wichtige Aufgabe wartete dann auf die U15 im vergangenen Juni: Um in der Saison 2022/23 in der U16-Mittelrheinliga starten zu können, galt es, zwei Qualifikationsspiele gegen den FC Pesch zu meistern. Mit zwei 5:0-Siegen im Hin- sowie im Rückspiel gelang der Coup, die U15 sicherte sich damit ihren Startplatz. Die U14 und die U12 absolvierten derweil im Juni noch ihre letzten Saisonpartien: Dabei holten die U14-Junioren gegen Düsseldorf (3:3) und Essen (5:0) letzte Punkte, die sie Rang drei festmachen ließen. Die U12 beendete ihre Saison währenddessen auf Platz sieben.

crop_20220614_JS_B04_FCP_U15_0897.jpg

Juli: Saisonvorbereitung in vollem Gange

Im Juli begann für den Leverkusener Unterbau dann die Vorbereitung auf die Saison 2022/23. Bei tropischen Sommertemperaturen waren Testspiele sowie Turniere die ersten Gradmesser für die kommende Spielzeit.

August: Auftaktsiege der Ältesten

Im August ging es wieder los: Für die U19 von Cheftrainer Sven Hübscher begann die neue Spielzeit mit einem Auftaktsieg gegen den Aufsteiger VfB 03 Hilden (3:2), die U17 feierte derweil unter Neu-Chefcoach Sergi Runge einen 4:0-Erfolg gegen die Sportfreunde Siegen. Nach jeweils drei absolvierten Spieltagen im August belegte die U19 in der A-Junioren-Bundesliga West Rang vier (sechs Punkte), die U17 in der B-Junioren-Bundesliga West Platz drei (sieben Punkte). Auch die U15 konnte ihre neue Saison mit einem 1:0-Erfolg gegen Ratingen erfolgreich einläuten.

crop_20221029_FS_U19vsBMG_47327.jpg

September: U19 mit Dreifachbelastung

Ab September ging es dann Schlag auf Schlag für den ältesten Nachwuchs-Jahrgang. Es sollte für die U19 in den kommenden Wochen ein intensives Programm bestehend aus Ligaalltag, UEFA Youth League und Pokalspielen werden. Mit zwei Partien starteten die Leverkusener in die Youth League, gegen den FC Brügge sowie Atlético Madrid unterlag Schwarz-Rot. Im Pokal setzten sich die Leverkusener gegen den SSV Ulm 1846 in einem Pokalkrimi mit 3:2 nach Verlängerung durch. In der Liga stand ein 1:1 gegen Fortuna Düsseldorf.

Derweil legte die neu formierte U16 unter Cheftrainer Benjamin Adam einen positiven Start in die Saison hin: In der U16-Mittelrheinliga standen nach vier absolvierten Spielen acht Punkte auf dem Konto (zwei Siege, zwei Unentschieden). Für die U14 und die U12 begann im September ebenfalls die neue Spielzeit. Die U15 hatte unterdessen bereits fünf Partien absolviert und davon vier gewonnen, somit rangierten die Junioren auf Platz zwei in der C-Junioren-Regionalliga West.

Oktober: U15 erobert Tabellenspitze

Im Oktober konnte die U15 dann noch einen drauflegen und durch zwei weitere Siege, in denen die Leverkusener zudem auch ohne Gegentor blieben, sogar die Tabellenführung klarmachen. Ein 1:0-Erfolg gegen den TSC Eintracht Dortmund und ein 3:0-Sieg gegen den SC Fortuna Köln ließ die Bayer 04-Junioren den Platz an der Sonne einnehmen. Insgesamt gewannen die Leverkusener damit sieben der zu dem Zeitpunkt acht absolvierten Spiele. Mit drei Zählern Vorsprung rangierten sie auf Rang eins.

Die U19 konnte im Oktober in der Liga ebenfalls überzeugen: Der Werkself-Nachwuchs gewann zwei seiner drei Partien und ging damit als Tabellenvierter in den November. Lediglich im Pokal unterlag die Hübscher-Elf dem Titelverteidiger VfB Stuttgart mit 1:4. Dafür konnte die U17 im Oktober alle möglichen Punkte einfahren und musste dabei wie die U15 kein einziges Gegentor hinnehmen. Die nach sechs Spielen noch immer ungeschlagene U16 konnte sich währenddessen über Platz drei freuen.

crop_20220913_YLU19vsAM_45097.jpg

Ein weiteres Highlight im Oktober: Drei Nachwuchsspieler aus der Leverkusener U17 durften sich in Länderspielen zeigen. Beim 3:0-Sieg der deutschen U16-Nationalmannschaft gegen Polen konnten sich mit Francis Onyeka und Naba Mensah zwei Leverkusener Akteure auch in die Torschützenliste eintragen. Kerim Alajbegovic war zudem für die U17 Nationalmannschaft von Bosnien und Herzegowina als Vorbereiter erfolgreich. Im November sollten sogar gleich fünf Leverkusener Nachwuchsakteure für Länderspiele gegen Mexiko, England und Wales nominiert werden. Onyeka, Mensah und Francesco Buono konnten sich dabei erneut in die Torschützenliste eintragen.

November: Sieg um Sieg in der Liga

Der Leverkusener Unterbau konnte im November auf einen erfolgreichen Liga-Monat zurückblicken. So blieb die U19 ohne Niederlage und festigte Platz vier, lediglich im abschließenden Youth-League-Spiel gegen den FC Brügge hatte die Hübscher-Elf das Nachsehen. Am Ende belegten die Leverkusener Platz vier in der Gruppe.

Die U17 holte derweil – wie bereits im Oktober – die maximale Punktzahl aus all ihren Ligapartien (drei Siege). Die Runge-Elf baute damit ihre Serie auf sechs Siege in Folge aus und beendete ihr Pflichtspieljahr mit viel Selbstvertrauen auf Rang vier in der B-Junioren-Bundesliga West. Auch die U16 durfte sich über zahlreiche Dreier freuen: Beide Ligaspiele gewann die Adam-Elf im November und verbuchte inzwischen vier Siege in Folge sowie weiterhin Platz drei.

Dezember: Das Jahr klingt aus

Der Dezember hielt für den Leverkusener Nachwuchs dann die finalen Pflichtspiele des Jahres 2022 bereit. So absolvierte die U19 ihre letzten zwei Ligaduelle gegen den FC Viktoria Köln (1:1) sowie den Bonner SC (1:2). In der A-Junioren-Bundesliga West überwintert die Hübscher-Elf auf Tabellenplatz vier. Die im vergangenen Sommer neu formierte U16 beendete derweil ihr Pflichtspieljahr mit abermals starken Leistungen und Ergebnissen: Die beste Offensive der Liga und Platz drei hieß es am Ende für die Adam-Elf, die zudem in der U16-Mittelrheinliga im Kalenderjahr 2022 keine einzige Niederlagen hinnehmen musste. Im letzten Ligaspiel des Jahres setzte es einen 3:1-Heimsieg gegen Bergisch Gladbach. Es war bereits der fünfte Dreier in Folge. Zwei Punkte beträgt der Rückstand auf das Spitzenduo 1. FC Köln und Viktoria Köln.

crop_20220813_FS_U17vSiegen_43715.jpg


Währenddessen konnte auch die U15 ihren Jahresabschluss gewinnen (3:0 gegen Bielefeld). Die Leverkusener rutschten in den vergangenen Wochen von der Tabellenspitze etwas ab, da sie ihre zweite Saisonniederlage hinnehmen mussten (0:2 gegen Borussia Mönchengladbach). Auf Rang vier beendeten die Junioren ihr Pflichtspieljahr, den Einzug in die Endrunde um die Westdeutsche Meisterschaft hatten sie dennoch bereits seit einigen Wochen sicher. In der Finalrunde wird im kommenden Jahr der Westdeutsche Meister ausgespielt. Daran teilnehmen werden jeweils die besten sechs Mannschaften beider C-Junioren-Regionalliga-Staffeln, die dann noch einmal in einer einfachen Runde aufeinandertreffen. Die bisher erspielten Punkte werden dabei übernommen.

Derweil beendete die U14 ihr Pflichtspieljahr auf Rang fünf, die U13 auf Platz sieben, und die U12 auf Rang drei. Nach einer wohlverdienten Winterpause startet für den Leverkusener Unterbau im neuen Jahr die Vorbereitung auf den erneuten Start der Liga im Februar. Dann können die Nachwuchs-Jahrgänge für ihre nächsten Pflichtspiele auf dem Rasen des Ulrich-Haberland-Stadions sowie am Leistungszentrum Kurtekotten zurückbegrüßt werden.

Ähnliche News

Estrella Merino Gonzalez
Frauen - 11.07.2025

Premieren-Treffer von Fudalla: Frauen-Test gegen Zwolle endet unentschieden

Zweiter Test, erstes Tor für die Bayer 04-Frauen: Beim niederländischen Erstligisten PEC Zwolle hat die Werkself ihren ersten Sieg der Saisonvorbereitung nur knapp verpasst. In Wezep gelang der Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold am Freitagnachmittag ein 1:1 (0:1). Wie schon beim Test gegen die TSG Hoffenheim (0:2) fehlten auch diesmal einige Profis. Innerhalb des 20er-Aufgebots verteilte der Coach erneut viel Spielzeit. Der Treffer des Tages gelang Sommer-Zugang Vanessa Fudalla (67.).

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 11.07.2025

#B04eSports: Landwehr-Cousins verlängern Vertrag um zwei Jahre

Kontinuität unterm Kreuz: Nach der erfolgreichen Saison 2024/25 mit dem Finaleinzug in der VBL Club Championship verlängern die beiden Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr ihre Verträge bei Bayer 04 um zwei weitere Jahre. Marc geht damit in sein sechstes Jahr und Sean in sein drittes Jahr beim Werksklub. Zusammen mit Markus Hüttemann, der bei Bayer 04 als eTalent ebenfalls um ein Jahr verlängert hat, komplettieren sie den vorläufigen Kader für die Saison 2025/26.

Mehr zeigen
Bayer 04
Bayer 04 - 11.07.2025

Bayer 04 verpflichtet Sturmtalent Christian Kofane aus Albacete

Bayer 04 Leverkusen hat Mittelstürmer Christian Kofane verpflichtet. Der 18-jährige Kameruner wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zum Fußball-Bundesligisten, bei dem er einen bis zum 30. Juni 2029 gültigen Vertrag unterzeichnete.

Mehr zeigen
Christian Kofane: Erster Tag bei Bayer 04 | Interview
Werkself-TV - 11.07.2025

Kofane: „Das Maximum mit Bayer 04 erreichen“

Herzlich willkommen, Christian Kofane! Der 18 Jahre alte Mittelstürmer wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié zur Werkself. In seinem ersten Interview spricht der Kameruner über seinen Wechsel nach Leverkusen, seine ersten Eindrücke vom Klub und seine Ziele mit Bayer 04.

Mehr zeigen