
Bereits seit fast sechs Jahren erfolgt im Rahmen der Partnerschaft eine enge Zusammenarbeit im Nachwuchsbereich zwischen Bayer 04 und dem japanischen Zweitligisten. „Von Anfang an war unser Austausch sehr intensiv, beide Seiten haben großes Interesse an der Arbeit und Kultur des Gegenübers“, betonte Slawomir Czarniecki, der im November 2022 selbst zum dritten Mal in Nagasaki zu Besuch war, im Rahmen der offiziellen Begrüßung am Donnerstagmittag in der BayArena. Der Leiter U19 bis U16 von Bayer 04 weiter: „Mit dem dritten Besuch unserer Freunde aus Japan hier in Leverkusen wollen wir diese tolle Partnerschaft weiter pflegen und vertiefen.“
Nach über 15 Flugstunden und einem Zwischenstopp in Seoul (Südkorea) landete die Delegation aus dem Südwesten Japans am Mittwochnachmittag in Frankfurt am Main. Dort wurden die sechs Nachwuchsspieler und zwei Offiziellen von Verantwortlichen aus dem Nachwuchsbereich von Bayer 04 herzlich in Empfang genommen – Begrüßungsbanner auf japanisch inklusive.




Nach dem gemeinsamen Abendessen endete der erste Tag in Leverkusen im Lindner Hotel in der BayArena, wo die Gäste aus Japan die kommenden Wochen unterkommen.
An Tag zwei ging es für die japanische Delegation dann auch zum ersten Mal in die Katakomben der BayArena: Im Mediencenter von Bayer 04 begrüßten zahlreiche Mitarbeitende aus dem Nachwuchsbereich des Werksklubs die Gäste. Thomas Eichin, Leiter Leistungszentrum, freut sich auf den interkulturellen Austausch: „Wir hoffen, dass ihr am Ende viele interessante Einblicke und Erkenntnisse mit nach Japan nehmen könnt.“
Auch Ikebe Tomokazu, Pädagogischer Leiter von V-Varen Nagasaki, blickt in freudiger Erwartung auf die kommende Zeit in Leverkusen: „Wir freuen uns sehr, wieder hier sein zu dürfen und viel über Bayer 04 und die deutsche Kultur lernen zu können. Unsere Spieler werden ihr Bestes geben – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz.“




Während die sechs Nachwuchsspieler Aoto Nanamure, Homare Ikeda, Kelshin Mlyazaki, Yuya Iwamoto, Kaihi Nishimura und Hinata Miyazaki über den gesamten Zeitraum in Leverkusen bleiben, übergeben Tomokazu und U18-Trainer Harada Takeo den Staffelstab Ende kommender Woche an Yusuke Maeda (stellv. Nachwuchsdirektor), Tokunaga Takahiro (U18-Trainer) und Matsushita Toshihiro (U12-Trainer).
In den folgenden zweieinhalb Wochen werden die sechs japanischen Nachwuchstalente und die insgesamt fünf Offiziellen einen intensiven Einblick in den Tagesablauf der Leverkusener Juniorenteams erhalten. Um den ersten Besuch seit 2019 – die COVID-19-Pandemie machte einen Besuch seither nicht möglich – besonders zu machen, werden die japanischen Junioren auch bei Freundschaftsspielen der Nachwuchsmannschaften von Bayer 04 mitwirken.
Auch das Programm abseits des Rasens steht – und dieses kann sich sehen lassen: Mit einer BayArena-Tour, einer Führung durch das Bayer-Werk und einer Stadtführung durch Leverkusen wird den Gästen aus Japan die heimische Umgebung in und um die BayArena vertraut gemacht.
Neben den Spielen der U19 und U17 werden auch die Heimpartien der Werkself live im Stadion besucht: Bereits zum Familienspieltag gegen Hertha BSC am kommenden Sonntag, 5. März, wird die japanische Delegation die BayArena im Spieltagsmodus erleben können. Auch das Achtelfinal-Hinspiel in der UEFA Europa League gegen Ferencvaros Budapest werden die Gäste aus Japan hautnah miterleben.

Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt das 2:2-Unentschieden der U19 von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live...
Mehr zeigen
Raimundo Souza Vieira de Oliveira, besser bekannt unter dem Namen Raí, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Klubhistorie von Paris Saint-Germain. 1995/96 etwa sorgten der Offensivakteur und seine Teamkollegen für einen historischen Triumph, als sie den französischen Hauptstadt-Klub im Europapokal der Pokalsieger zum ersten internationalen Titel führten. Im Interview mit bayer04.de spricht der 51-malige brasilianische Nationalspieler (16 Tore), heute Gesellschafter beim Erstligisten Paris FC, über seine Vorfreude auf das bevorstehende Champions-League-Duell von PSG bei der Werkself. Außerdem ordnet der 60-Jährige die bisherige Saison des französischen Rekordmeisters ein und gibt auch interessante Einblicke in das Bild von Bayer 04 zu seiner aktiven Zeit.
Mehr zeigen
Der Titelverteidiger ist zu Gast in der BayArena: Am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself am heutigen Dienstagabend, 21. Oktober (Anstoß: 21 Uhr/live bei Prime Video und im Werkself-Radio), Paris Saint-Germain. Auf Bayer 04 wartet eine mit Topstars gespickte Mannschaft, die Fans müssen sich auf Hindernisse bei der An- und Abreise einstellen. Alle Infos zur Königsklassen-Partie gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Voller Kalender: Die Werkself bestreitet im Oktober gleich sechs Pflichtspiele. Und sowohl für Heim- als auch für die Auswärtsduelle sind aktuell noch Tickets erhältlich. Ein Überblick über die Partien in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen