„Das Interesse war sehr viel größer als gedacht, daher haben wir aus ursprünglich einem kurzerhand zwei Termine gemacht“, erklärte Jan Conradi, Torwartkoordinator des Leistungszentrums bei Bayer 04. „Zunächst haben wir unser Torwartprofil im Nachwuchsbereich vorgestellt: Welche Voraussetzungen sollten unsere Torhüter mitbringen und was erwarten wir in welchem Altersbereich? Aufbauend darauf sind wir auf die Trainingsschwerpunkte in den unterschiedlichen Altersklassen eingegangen.“
Während es im Grundlagenbereich vor allem um eine ganzheitliche Grundausbildung gehe und die Keeper viel im Mannschaftsverbund trainieren, werde in den Folgejahren dann der Torwartspezialist ausgebildet und deutlich spezifischer und individueller trainiert.
Nach dem theoretischen Teil ging es auf dem Platz weiter. Patrick Bade, Torwarttrainer der Bundesliga-Frauenmannschaft, und Nachwuchs-Torwarttrainer Bennet Strutz gaben den Teilnehmern Einblicke in die praktische Arbeit mit den Torhütern der U12 und der U13 von Bayer 04. Eine gemeinsame Reflexion von Theorie und Praxis in entspannter Atmosphäre im Schulungsraum bildete den Schlusspunkt der Fortbildung.
„Wir haben an den zwei sehr gelungenen Terminen festgestellt, dass der Bedarf in der Region groß ist“, so Conradi. „Letztlich ist es eine gewinnbringende Maßnahme für alle Seiten: Die Amateurvereine erhalten Einblicke in die Arbeit eines Leistungszentrums, wir gehen in den Austausch mit engagierten und motivierten Torwart-Interessierten in der Region und unterstützen die Torwartausbildung im Breitensport.“
Auch im neuen Jahr sollen die kostenlosen Torwarttrainer-Fortbildungen am Leistungszentrum Kurtekotten wieder stattfinden, die ersten Termine sind im Frühjahr geplant. Im Laufe der Fortbildungen sollen dann verschiedene Bereiche des Torwartspiels vertieft behandelt werden. Bayer 04 wird rechtzeitig über die genauen Termine und Anmeldemöglichkeiten auf den klubeigenen Kanälen informieren.
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.
Mehr zeigenDer zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen