Zurück zur Übersicht
25.07.2024Fußballschule

Meet & Greet: Kinder der Bayer 04-Fussballschule treffen Amine Adli

Die dritte und letzte Ferienwoche der Bayer 04-Fussballschule hielt nochmal ein echtes Highlight bereit: Für die circa 60 Kinder ging es am Donnerstagmittag ins Innere der BayArena. Und zwar ganz nah an den Ort des Geschehens – an die Rasenkante bei den Trainerbänken. Dort waren sie mit Werkself-Profi Amine Adli verabredet. Der 24-Jährige nahm sich Zeit und beantwortete jede Frage, die den jungen Kickern in den Sinn kam und erfüllte auch jeden Selfie- oder Autogrammwunsch.
crop_Fussballschule_Amine_Adli.jpg

Nachdem in den vergangenen beiden Wochen bereits seine Teamkollegen Odilon Kossounou, Victor Boniface und Arthur mit Fragen gelöchert wurden, nahm sich dieses Mal Amine Adli bei sommerlichen Temperaturen Zeit für den wissbegierigen Nachwuchs. Unter tosendem Applaus wurde der marokkanische Nationalspieler nach seiner Trainingseinheit am Vormittag von den Kindern empfangen.

Bei der Fragerunde verriet Adli unter anderem, dass er am liebsten Hähnchen mit Reis und Currysoße isst „und dazu eine Orangina-Limonade“, scherzte er. Adlis Lieblingsurlaubsort sei außerdem die griechische Insel Mykonos und seine besten Freunde im Team „Flo und Jerry(Florian Wirtz und Jeremie Frimpong, Anm. d. Red.).

Fragen beantworten

Adli: „Wünsche mir, dass ihr das auch mal fühlen könnt“

Anschließend gab der Außenbahnspieler einen ausführlichen Einblick in seine Anfänge im Fußball: „Mein Vater hat sich schon immer für Fußball interessiert und so bin ich mit fünf Jahren dann auch dazu gekommen. Außerdem haben in meinem Freundeskreis in meiner Heimatstadt Béziers in Frankreich damals alle Kinder Fußball gespielt. Am Anfang war es nur Spaß, aber irgendwann entwickelt man eine Passion dafür und bleibt dran.“ Adli, der von der Jugend-Akademie bis zu den Profis beim FC Toulouse alle Stationen durchlief, trägt bis heute die Rückennummer 21 aus dieser Zeit: „Ich hatte sie bereits in Toulouse und dort hat sie mir Glück gebracht, so sollte es hier dann auch weitergehen.“

Welches Tor sein wichtigstes der Karriere bislang war? Adli antwortete – sogar auf Deutsch: „Ich denke, das war das Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 gegen Stuttgart im Viertelfinale des DFB-Pokals. Dadurch waren wir wieder zurück und konnten die Partie am Ende sogar drehen.“ Die Kinder fragten ihn auch nach seinen größten Niederlagen. Adli antwortete: „Das verlorene Europa League-Finale in der vergangenen Saison war schon eine der größten Enttäuschungen meiner Karriere. Aber auch als ich mal mit zwölf Jahren mal einen entscheidenden Elfmeter verschossen hatte, wollte ich zwei Wochen lang danach nicht mehr am Punkt antreten. Was ich damit sagen will: Es ist hart, aber ich glaube, jede Niederlage birgt die Chance, besser zu werden und etwas daraus zu lernen.“  

Abschließend schwärmte Adli noch einmal vom Gewinn des Doubles und gab den gespannt lauschenden Kindern folgendes mit auf den Weg: „Ich hoffe, dass ihr alle am Ball bleibt und lange weiter Fußball spielt. Denn ich wünsche mir, dass ihr dieses Gefühl, Titel zu gewinnen, auch irgendwann einmal fühlen und erleben könnt, es ist das Größte.“

Selfie mit Adli

Meisterschale mit Autogrammen

Im Anschluss erfüllte der 24-Jährige noch zahlreiche Autogramme – egal, ob auf Fußballschuhen, Trikots oder Stutzen. Auch die eigens kreierte Meisterschale hatten die Kinder wie bereits beim Treffen mit Arthur in der vergangenen Woche erneut dabei – Adli unterschrieb natürlich auch darauf und so füllt sich die Trophäe so langsam mit Erinnerungen. Abschließend gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto, bevor für Adli der Feierabend anstand und für die Kinder die zweite Trainingseinheit des Tages.

Ähnliche News

Grafik zur Terminierung des 11. Spieltag
Frauen - 22.10.2025

Frauen-Bundesliga: 11. Spieltag auf Samstagnachmittag terminiert

Der nächste Termin in der Google Pixel Frauen-Bundesliga steht: Die Werkself bestreitet ihre Partie des 11. Spieltags am Samstagnachmittag. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am heutigen Mittwochnachmittag bekannt.

Mehr zeigen
eSports
eSports - 22.10.2025

#B04eSports: Nächste sechs Punkte bescheren Einzug in Offline-Runde von Showdown eins

An die gute Leistung angeknüpft! Die Bayer 04-eSportler haben die Online-Vorrunde des ersten Showdowns der VBL Club Championship 2025/26 beendet und stehen nun mit zwölf Punkten auf Rang elf der Gesamt-Tabelle. Damit sind die Leverkusener Konsolen-Profis in die Offline-Runde von Showdown eins eingezogen.

Mehr zeigen
eSports
eSports - 22.10.2025

#B04eSports: Vizemeister unter sich – Pariser eSportler im Rahmen des UCL-Heimspiels zu Gast

Am gestrigen Dienstag, 21. Oktober, empfingen die Leverkusener Konsolen-Profis im Rahmen des UEFA-Champions-League-Heimspiels zwischen der Werkself und Paris Saint-Germain die eSportler des Königsklassen-Titelverteidigers. Wie das #B04eSports-Team in der VBL Club Championship wurden die Pariser in der vergangenen Saison Vizemeister in der eLigue 1 Championship.

Mehr zeigen
Die PK nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain mit Kasper Hjulmand | 3. Spieltag UCL
Werkself-TV - 21.10.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:7 gegen Paris Saint-Germain

Werkself-TV zeigt nach der 2:7-Niederlage von Bayer 04 gegen Paris Saint-Germain am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Echeverri
Champions League - 21.10.2025

2:7 gegen Paris – Werkself unterliegt deutlich in ereignisreicher Partie

Die Werkself hat am 3. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 mit 2:6 (1:4) gegen Titelverteidiger Paris Saint-Germain verloren. In einer turbulenten ersten Hälfte brachte Willian Pacho die Gäste in Führung (7.). Wenig später sah Robert Andrich die Rote Karte, doch auch auf der Gegenseite wurde Illia Zabarnyi des Platzes verwiesen. Das Team von Cheftrainer Kasper Hjulmand zeigte sich in der Folge kämpferisch. Aleix Garcia glich per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 1:1 aus (38.). Doch dann drehten die Franzosen durch Tore von Désiré Doué (42., 45.+3) und Khvicha Kvaratskhelia (44.) das Spiel. Weitere Tore in Halbzeit zwei erzielten Nuno Mendes (50.), Aleix Garcia (54.), Ousmane Dembélé (66.) sowie Vitinha (90.). So stand am Ende ein 2:7 aus Bayer 04-Sicht.

Mehr zeigen