„Wie in einer Familie“: Leihspielerin Emilie Bragstad im Interview

Als Deutsche Meisterin wechselte Emilie Bragstad (21) im Sommer auf Leihbasis für ein Jahr vom FC Bayern München zu Bayer 04. Dort etablierte sich die 1,88 Meter große Innenverteidigerin auf Anhieb in der Startelf und überzeugte mit dem Team in den ersten fünf Saisonspielen der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Im Interview mit bayer04.de spricht die norwegische Nationalspielerin über das Leben in Deutschland im Vergleich zu dem in ihrer Heimat, über ihre sportliche Rolle und ihre Pläne für die kommenden Monate.
crop_20230902_NB_FS_B04_FRauen_vs_Rotterdam_98483.jpg

Brags, du wohnst seit fast eineinhalb Jahren in Deutschland. Was unterscheidet das Leben hier von dem in deiner Heimat Norwegen am meisten?

Bragstad: Mir gefällt es hier sehr gut, ich fühle mich richtig wohl – und eigentlich ist vieles sehr ähnlich. In manchen Punkten ist in Deutschland alles etwas mehr „old school“ (lacht). So vieles läuft über Papier. Als ich mich nach meinen Umzügen ummelden musste, ging das nur vor Ort, ich musste lauter Formulare ausfüllen. In Norwegen geht das alles online.

Wie läuft es inzwischen mit der Sprache?

Bragstad: Es fällt mir noch nicht so leicht, Deutsch zu sprechen. Ich verstehe aber zumindest schon sehr viel, wenn ich andere reden höre oder Nachrichten lese. Bei meinem Wechsel war es mir auch deshalb wichtig, in Deutschland zu bleiben, weil ich die Sprache besser lernen möchte.

Wie kam es zu deinem Wechsel nach Leverkusen?

Bragstad: Mein Ziel mit der Leihe war es, wieder regelmäßig zu spielen. Die Mannschaft hat mich durch ihren Spielstil in der vergangenen Saison sehr beeindruckt, als wir mit Bayern hier gespielt haben. Sie wollten aktiv Fußball spielen, das passt zu meiner Vorstellung und hat mir die Entscheidung zusätzlich erleichtert.

Bragstad im Zweikampf

In München kamst du zwar nur auf wenige Bundesliga-Einsätze, hast aber dafür die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Wie hat sich der Titelgewinn für dich angefühlt?

Bragstad: Es war schon etwas komisch. Einerseits haben wir den Titel geholt, andererseits hatte ich nicht das Gefühl, viel dazu beigetragen zu haben. Es ist immer hart, wenn man nicht zum Einsatz kommt. Man hängt sich Tag für Tag im Training rein, das ist mental nicht einfach. Letztlich war ich davon überzeugt, dass eine Leihe die beste Möglichkeit ist.

Wieso fiel dir die Eingewöhnung bei Bayer 04 so leicht?

Bragstad: Alle haben mich wunderbar aufgenommen, ich war sofort Teil der Gruppe. Es fühlt sich ein bisschen wie in einer Familie an. Die lange Vorbereitung war sehr hilfreich. Ich konnte mich Schritt für Schritt verbessern und mein Selbstvertrauen zurückgewinnen. Ich habe einfach viel Spaß mit den Mädels auf dem Platz, dadurch spiele ich besser. Dazu kommt, dass wir als Team gute Leistungen bringen und schon einige gute Ergebnisse eingefahren haben.

Die Mannschaft hat mich durch ihren Spielstil in der vergangenen Saison sehr beeindruckt.Emilie Bragstad

Wie verbringst du die Zeit außerhalb des Fußballs?

Bragstad: Ich verbringe viel Zeit auf der Couch, schaue Serien und entspanne mich. Manchmal wird das schon fast langweilig (lacht). Ich mache aber auch viel gemeinsam mit Teamkolleginnen, zum Beispiel, indem ich mit Synne (Skinnes Hansen, Anm. d. Red.) koche. Pizza, mal Pasta, mal Tacos oder etwas ganz anderes. Manchmal gehen wir auch brunchen. Vielleicht überlege ich mir noch eine Beschäftigung für die Nachmittage, vielleicht ein paar zusätzliche Deutsch-Stunden.

Welche Ziele verfolgst du in dieser Saison für dich persönlich und mit Bayer 04?

Bragstad: Ich möchte mich vor allem weiterentwickeln und viel spielen. Als Team haben wir gemerkt, dass wir schon jetzt in der Lage sind, mit den großen Teams mitzuhalten. Daran wollen wir unbedingt anknüpfen. In der Liga ist in diesem Jahr vieles möglich.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen