„Uns selbst gerecht werden“: Frauen zum Rückrunden-Auftakt gegen Freiburg

Das Hinspiel wurde neu angesetzt, das Rückspiel steht unmittelbar bevor: Drei Tage, nachdem der 3:2-Sieg der Werkself gegen den SC Freiburg zum Saisonauftakt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga offiziell annulliert wurde, steht zum Jahresabschluss das Rückspiel an. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfängt das Team von Trainer Roberto Pätzold ab 12 Uhr die Breisgauerinnen und will an die starke Leistung des vergangenen Wochenendes anknüpfen.
Training vor dem Rückrunden-Auftakt

Dass das Bundesgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) das annullierte Hinspiel in Freiburg für den 26. Januar neu angesetzt hat, beeinflusst die Vorbereitung der Bayer 04-Frauen nicht. „Wir haben darauf keinen Einfluss, deshalb vergeuden wir daran auch keine Kraft“, stellt Pätzold klar: „Wichtig ist das Spiel, das wir vor uns haben. Der Zeitpunkt der Entscheidung ändert nichts an der Ausgangssituation.“

Lieber beschäftigt sich der 45-Jährige mit den jüngsten Auftritten seiner Mannschaft, die durch das 1:0 gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg am vergangenen Freitag sogar für eine Nacht an die Tabellenspitze sprang und nun fünf Pflichtspiele in Folge gewonnen hat. „Das Wolfsburg-Spiel war mit unserer bisher besten Leistung die Krönung einer sehr guten Hinrunde und einer sehr guten Entwicklung. Jetzt warten natürlich alle darauf, wie wir nach solch einem Spiel das nächste bestreiten“, sagt Pätzold: Die Erwartungshaltung von außen ist eine andere als vorher. Dem wollen wir in erster Linie vor uns selbst gerecht werden.“ Für ihn steht fest: „Wir haben keinen Grund, irgendetwas anders anzugehen. Wir stehen dort, wo wir stehen, weil wir sehr hart gearbeitet haben und demütig mit guten Leistungen umgegangen sind. Genauso werden wir auch das letzte Heimspiel des Jahres angehen.“

Zweikampf im Training

Um in der Rückrunde ähnlich erfolgreich zu sein wie in der Hinrunde, in der sein Team nur ein Spiel verlor, setzt er auf die gleichen Zutaten wie bislang. „Wir wollen den Zuschauern, die wir mit dem begeisternden Spiel gegen Wolfsburg dazugewonnen haben, mit viel Mentalität und Leistungsbereitschaft wieder ein attraktives, offensives Fußballspiel bieten“, sagt Pätzold.

Freiburger Ausrufezeichen in Bremen

Den Gästen, die zuletzt mit einem 3:0 beim SV Werder Bremen aufhorchen ließen und mit 20 Punkten drei Zähler hinter der Werkself Fünfter sind, attestiert er eine „richtig gute Saison. Sie haben eine hohe offensive Qualität und können sich in engen Spielen oft auf Einzelaktionen verlassen. Von einzelnen negativen Ausreißern haben sie sich sehr schnell erholt“, so Pätzold: „Wir werden wieder unser eigenes Spiel in den Vordergrund rücken, um erfolgreich zu sein.“ Er erwartet „ein Spiel, in dem beide Teams zu ihren Möglichkeiten kommen und in dem die effektivere Mannschaft erfolgreich ist.“

Verzichten muss er dabei erstmals in dieser Saison auf Innenverteidigerin Selina Ostermeier, die nach ihrer fünften Gelben Karte im Wolfsburg-Spiel gesperrt fehlen wird. Zwar erhielt sie ihre erste Verwarnung im Hinspiel gegen den SC, doch anders als die Tore und das Ergebnis bleiben die Karten aus der Partie bestehen, wie der DFB bestätigte. Auch Sofia Cava Marin (Kreuzbandriss), Vanessa Haim (Rückenprobleme), Synne Skinnes Hansen und Paulina Bartz (beide Aufbautraining) verpassen das letzte Spiel des Jahres.

Tickets online und an der Tageskasse

Tickets für das Spitzenspiel gibt es HIER im Online-Shop von Bayer 04 oder am Spieltag an der Tagekasse. Die beiden Streaming-Anbieter MagentaSport und DAZN übertragen die Partie live.

Das Werkself-Live zum Spieltag gibt es hier:

Werkself-Live #B04SCF

Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 30.08.2025

Drei Tore in drei Minuten: Frauen tanken bei Generalprobe vor dem Liga-Start Selbstvertrauen

Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.

Mehr zeigen
Highlights: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Highlights des 3:3-Remis in Bremen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:3-Unentschiedens beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
RE-LIVE: Die Pressekonferenz mit Horst Steffen und Erik ten Hag nach dem Unentschieden gegen Bremen | 2. Spieltag
Werkself-TV - 30.08.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:3 in Bremen

Werkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...

Mehr zeigen
Relive: Werder Bremen - Bayer 04 Leverkusen
Werkself-TV - 30.08.2025

Re-Live: Das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen

Werkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
SV Werder Bremen vs. Bayer 04
Bundesliga - 30.08.2025

3:3 in Bremen – Werkself lässt ersten Sieg liegen

Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.

Mehr zeigen