Stammtorhüterin Anne Moll, Kapitänin Paulina Bartz, Julia Mickenhagen (bis zur 68. Minute) und Estrella Merino Gonzalez standen jeweils in der Startelf, Delice Boboy kam nicht zum Einsatz. Melina Krüger (Hamburger SV) brachte das Team von Bundestrainer Michael Urbansky in der 75. Minute in Führung, die Niederländerinnen glichen in der Schlussminute aus.
Mit insgesamt fünf Spielerinnen im 20-köpfigen Kader stellt Bayer 04 die größte Fraktion im deutschen Aufgebot. Kapitänin Bartz und Moll waren bereits im vergangenen Jahr Teil der DFB-Auswahl. Damals verlor Deutschland das Finale gegen den dritten Gruppengegner Spanien 2:3 nach Elfmeterschießen.
Im zweiten Gruppenspiel trifft die deutsche U19 am Donnerstag, 18. Juli, auf Irland. Am Sonntag, 21. Juli, kommt es dann zu einer Neuauflage des Vorjahres-Endspiels gegen die Spanierinnen. Alle drei Partien finden im Jonava City Stadium statt. Beim Streamingdienst DAZN und auf UEFA.tv können Zuschauer die Spiele live und kostenlos verfolgen.
Die weiteren Termine:
Donnerstag, 18. Juli: Irland - Deutschland (13 Uhr)
Sonntag, 21. Juli: Deutschland – Spanien (13 Uhr)
Mittwoch, 24. Juli: Halbfinale (Anstoßzeit offen)
Samstag, 27. Juli: Finale (17 Uhr)
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen