Trotz 0:5 in Wolfsburg: Klassenerhalt der Frauen perfekt

Die Bayer 04-Frauen werden auch in der kommenden Saison in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga vertreten sein. Trotz einer 0:5 (0:3)-Niederlage beim deutschen Meister VfL Wolfsburg im letzten Saisonspiel darf sich Schwarz-Rot dank eines besseren Torverhältnisses über den Klassenerhalt freuen.
imago0047466122h_20200628_Frauen_vs_VfL_Wolfsburg.jpg

Cheftrainer Achim Feifel veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Köln auf einer Position: Barbara Reger ersetzte die verletzte Milena Nikolic.

Die erste gefährliche Szene des Spiels gehörte den Gastgeberinnen: Svenja Huth schoss wuchtig auf das Tor von Anna Klink, der Pfosten verhinderte den frühen Rückstand (9.). Fünf Minuten später lag der Ball jedoch im Tor der Leverkusenerinnen: Einen Freistoß konnte die Bayer 04-Abwehr zunächst klären, Zsanett Jakabfi schloss den Abpraller ins linke Toreck ab (16.). Die „Wölfinnen“ blieben auch im Anschluss die spielbestimmende Mannschaft und erhöhten wenige Minuten nach dem Führungstor auf 2:0: Alexandra Popp setzte sich im Strafraum durch und überwand Klink (20.). Die Werkself-Frauen versuchten über Konter schnell in Richtung VfL-Kasten zu kommen, fanden aber keine Lücken in der gegnerischen Verteidigung. Kurz vor der Halbzeitpause wurde Rolfö von Popp freigespielt und schoss zur 3:0-Halbzeitführung der Wolfsburgerinnen ein (40.).

„Insgesamt haben wir uns in den Zweikämpfen gut präsentiert. Wenn wir den Freistoß besser verteidigen, können wir noch etwas länger die Null halten. Wolfsburg hat dann natürlich mit individueller Klasse verdient 3:0 geführt“, resümiert Feifel den ersten Durchgang.

Bayer 04 mutiger, Wolfsburg eiskalt

Nach Wiederanpfiff prüfte Pernille Harder Klink mit einem wuchtigen Abschluss, die Bayer 04-Keeperin reagierte jedoch stark und wehrte den Ball ab (54.). In der Folge wurde Schwarz-Rot etwas mutiger und versuchte sich nach gewonnenen Zweikämpfen Torchancen zu erarbeiten, wurde jedoch nicht wirklich gefährlich. Stattdessen erhöhte der VfL auf 4:0 durch Ingrid Engen nach Freistoßflanke (66.). Im weiteren Verlauf verflachte die Partie und verlor an Tempo. Vor dem Tor blieben die Niedersachsen jedoch eiskalt – Harder tauchte nach einem Steilpass frei vor Klink auf und schob zum 5:0-Endstand ein (78.).

„Nach den anstrengenden letzten Wochen war das trotz des Endergebnisses ein ordentlicher Auftritt meiner Mannschaft gegen einen überlegenen Gegner. Wir haben in der zweiten Halbzeit etwas höher verteidigt und so mehr Zweikämpfe gewonnen“, so Feifel.

Klassenerhalt gesichert

Nach Abpfiff durften dennoch beide Mannschaften jubeln: Während die Gastgeberinnen die Meisterschale überreicht bekamen, konnten sich die Werkself-Frauen über den Verbleib in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga freuen. Trotz der eigenen Niederlage und den Siegen vom MSV Duisburg (2:0 gegen Jena) und dem 1. FC Köln (1:0 gegen Sand) in den Parallelspielen beendet Bayer 04 die Saison mit 17 Punkten und 22:51 Toren auf dem zehnten Tabellenplatz. Die punktgleichen Kölnerinnen (22:60 Tore) und Jena steigen in die 2. Bundesliga ab.

„Eigentlich wollten wir in dieser Saison schon deutlich früher den Klassenerhalt perfekt machen. Platz acht war das Ziel für diese Spielzeit. Trotzdem freue ich mich darüber, dass wir auch in der nächsten Saison in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga vertreten sind. In den kommenden Wochen werden wir die Saison aufarbeiten und analysieren“, sagt der Cheftrainer.

Die Statistik:
VfL Wolfsburg: Lindahl – Blässe, Doorsoun, Maritz, Neto – Wolter (57. Engen), Popp (57. Minde), Jakabfi, Huth (46. Harder) – Rolfö (68. Rauch), Janssen (68. Goeßling)
Bayer 04: Klink – Vinken (89. Prinz), Barth, Wirtz, Jessen – Wich, Csiszar, Zeller (70. Kerschowski), Reger, Uebach (73. Rackow), Rudelic (89. Sahlmann)
Tore: 1:0 Jakabfi (16.), 2:0 Popp (20.), 3:0 Rolfö (40.), 4:0 Engen (66.), 5:0 Harder (78.)
Gelbe Karten: - / Zeller
Schiedsrichterin: Anna-Lena Heidenreich (Sereetz)

Ähnliche News

Bayer 04
Soziales - 08.05.2025

BioBrotbox 2025: Werkself übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.

Mehr zeigen
U19
U19 - 08.05.2025

„Fans werden zusätzlichen Schub geben“: U19 empfängt FC Bayern zum DM-Halbfinale

Halbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.

Mehr zeigen
Arthur
Bayer 04 - 07.05.2025

Bayer 04 und seine Südamerikaner: Eine Erfolgsgeschichte

Seit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.

Mehr zeigen
Jeremiah Mensah, Ben Hawighorst und Nebe Domnic
Jugend - 06.05.2025

U17-EM: Leverkusener Trio für DFB-Auswahl nominiert

Deutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.

Mehr zeigen
U19
U19 - 06.05.2025

Samstag im UHS: Ticket-Verkauf für U19-Halbfinale gegen FC Bayern gestartet

Noch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen