„Verena musste besonders aufgrund ihrer beiden Kreuzbandrisse in den vergangenen Jahren viele Hürden überwinden. Dabei ist sie unermüdlich drangeblieben und hat sich immer wieder ins Team zurückgekämpft“, sagt Achim Feifel, Sportlicher Leiter der Bayer 04-Frauen: „Zuletzt kam sie bei uns aber nicht mehr auf die erhoffte Spielzeit. Mit dem Wechsel nach Bremen stellt sie sich einer neuen Herausforderung in einem neuen Umfeld. Wir wünschen ihr auf ihrem weiteren Weg alles Gute.“
2020 war Wieder vom SC Freiburg nach Leverkusen gekommen. Dort bestritt sie seitdem 42 Pflichtspiele und erzielte 15 Treffer. Zwischenzeitlich kämpfte sie sich nach zwei Kreuzbandrissen jeweils wieder zurück in die Mannschaft. In dieser Saison lief die frühere deutsche U-Nationalspielerin bislang elfmal in der Liga auf und erzielte zwei Tore. Im DFB-Pokal gelang ihr bei ihrem einzigen Einsatz im Viertelfinale gegen die SGS Essen (1:2) ebenfalls ein Treffer.
„Ich hatte hier vier wahnsinnig intensive Jahre. Wir haben als Team einen Sprung vom Abstiegskandidaten zu einer gestandenen Mittelfeld-Mannschaft mit Ambitionen nach oben gemacht. Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das gemeinsam geschafft haben“, sagt Wieder: „Für mich persönlich war es auch eine unglaublich schwierige Zeit, als nach der schweren Verletzung zeitweise nicht klar war, ob ich überhaupt auf den Platz zurückkehren kann. Deshalb gilt ein großer Dank der medizinischen Abteilung, die mir das ermöglicht hat. Jetzt bin ich überzeugt davon, dass es Zeit für einen Neustart ist. Ich möchte einfach nochmal bei null anfangen.“
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenTita, Jorginho, Paulo Sérgio, Zé Roberto, Lucio, Wendell und viele mehr: 24 brasilianische Spieler liefen bereits für die Werkself auf, aktuell setzt Arthur die Erfolgsstory unter anderem mit dem Gewinn des Doubles 2023/24 fort. Im Zuge des Launches der portugiesisch-sprachigen Kanäle von Bayer 04 auf WhatsApp und Instagram sowie der Webseite bayer04.de/pt-br sprach Arthur über die enge Verbindung zwischen Bayer 04 und Brasilien. Außerdem bedankte sich der 22-Jährige für den großen Support aus seinem Heimatland und richtete sich zum Abschluss selbst an die Werkself-Fans aus Brasilien.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigen