In der letzten Partie der Liga-Hinrunde haben sich die Leverkusenerinnen mit einem 2:1-Sieg gegen den SC Sand durchgesetzt. Selbige Punkteausbeute soll es am Sonntag auch gegen das Team aus dem Breisgau geben. Die Freiburgerinnen stehen aktuell mit 15 Zählern direkt hinter den Werkself-Frauen auf dem sechsten Tabellenplatz und konnten 5 der vergangenen 10 Spiele für sich entscheiden. Dabei verloren sie lediglich zwei Duelle – eins davon gegen Bayer 04. In der Hinrunde musste sich das Team aus dem Badischen den Werkself-Frauen durch zwei späte Gegentreffer in der 87. und 90. Minute mit 1:2 geschlagen geben.
Trotz dieses Erfolgs am 1. Spieltag der Saison warnt Leverkusens Cheftrainer Achim Feifel vor dem Potenzial der Breisgauerinnen: „Freiburg ist eine gute Bundesliga-Mannschaft. An ihren wenigen Gegentoren aus der Hinrunde sieht man, dass sie defensiv sehr stabil stehen und diszipliniert sind. Sie haben einen klaren Plan und einen guten Spielaufbau. Außerdem haben sie viele Spielerinnen in ihren Reihen, die nach Ballgewinn sehr schnell umschalten können.“
Um das erste Rückrundenduell zu gewinnen, erwartet der Bayer 04-Coach von seinem Team ein aggressives Auftreten. „Um die Partie für uns zu entscheiden, müssen wir kompakt sein und Freiburg keine Räume im Zentrum geben. Wir müssen aggressiv verteidigen und den Gegner unter Druck setzen. Und schnelle Konter ausspielen, denn das ist es, was uns ausmacht und auch die Schwachstelle beim Gegner darstellen kann. Das müssen wir ausnutzen.“
Ein Sieg gegen die Breisgauerinnen bedeutet auch, mit einem positiven Gefühl in die bevorstehende Winterpause zu gehen und im neuen Jahr mit vollgetankter Energie in die weiteren Rückrundenpartien zu starten. „Ich glaube, dass wir uns alle gut erholen werden. Nach der Corona-Phase und den vielen Spielen hatte die Mannschaft eine hohe Belastung. Ich hoffe, dass sie eine schöne Zeit bei ihren Familien haben und dann gesund zurückkommen, damit wir mit einer guten Vorbereitung in die Rückrunde starten können“, wünscht sich Feifel.
Personell stehen am Sonntag Pauline Wimmer (Kreuzbandriss) und Jessica Wich (Sprunggelenk-Fraktur) nicht zur Verfügung. Barbara Reger wird wegen einer Meniskusverletzung ebenso ausfallen. Stürmerin Milena Nikolic konnte aufgrund von Rückenschmerzen nicht am Training teilnehmen. Es bleibt bis zuletzt offen, ob sie gegen den SC Freiburg dabei sein kann.
„Noch einmal alles reinlegen“ titelt die neue Ausgabe des Rasenreports. Das Stadionheft gibt’s auch zum Heimspiel gegen Freiburg wieder als kostenlose ePaper-Version zum Durchblättern. Neben weiteren Infos zum Spiel(tag) entscheidet sich im aktuellen Heft diesmal Lara Marti im Löwinnentalk im Format „Schwarz Rot“ zwischen zwei Antwortmöglichkeiten. HIER geht’s zum Rasenreport.
In der zweiten Januar-Hälfte geht es für Schwarz-Rot nach Gran Canaria ins Trainingslager, wo Feifel mit seinem Team intensiv an noch vorhandenen Schwachstellen arbeiten will. „Wir werden uns zudem auf Teambuilding-Maßnahmen konzentrieren, um die Mannschaft noch enger zusammenzuschweißen. Weiter möchten wir Zielsetzungen für die Rückrundenspiele erarbeiten und technisch, taktisch sowie athletisch noch eine Schippe drauflegen“, erklärt der Cheftrainer.
Das nächste Pflichtspiel der Werkself-Frauen im Jahr 2021 findet am 7. Februar (Anstoß: 14 Uhr) statt. Bayer 04 trifft am vorgezogenen 19. Spieltag auswärts auf die TSG Hoffenheim. Danach geht es wie gewohnt mit dem 13. Spieltag am 14. Februar gegen den MSV Duisburg weiter.
Mehr von den Bayer 04-Frauen gibt es auch im neuen ELFEN-Magazin nachzulesen. Die 4. Ausgabe des Frauenfußball-Magazins ist seit 17. Dezember im Handel erhältlich. Themen sind unter anderem Anna Klink und ihr neues Engagement im Bayer 04-eSports-Team sowie die Rolle der Bayer 04-Frauen als Überraschungsmannschaft in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga.
Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...
Mehr zeigenAuftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigenIm Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigenZum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen