„Der Sieg war sehr wichtig, um den Abstand zu Leipzig und Bremen zu wahren. Jetzt müssen wir alles geben, um mit einem Dreier gegen Bremen vielleicht noch den fünften Platz zu erreichen. Das muss unser Anspruch sein“, sagte de Pauw. Mit dem Auftritt seiner Elf war der Niederländer weitestgehend einverstanden: „Die Leistung war in Ordnung. Manchmal waren wir zu ungenau und haben viele unserer Chancen vergeben. Dafür haben wir defensiv kaum etwas zugelassen.“ Gegen Bremen hofft er nun auf einen gelungenen Abschluss: „Wir können mit drei Punkten unsere beste Bilanz der Klub-Geschichte erreichen. Wenn dann noch Platz fünf klappt, wäre das super. Wir sind froh, dass es im letzten Spiel noch um etwas geht.“
Im Vergleich zum 1:2 gegen den FC Bayern München hatte de Pauw seine Startelf auf drei Positionen verändert. Anstelle von Sylwia Matysik, Julie Jorde und Estrella Merino Gonzalez begannen Caroline Siems, Paulina Bartz und Nikola Karczewska. Selina Ostermeier fehlte krankheitsbedingt im Kader.
In der weitgehend ereignisarmen Anfangsphase waren die Duisburgerinnen zunächst das etwas aktivere Team. Die Gäste rissen nach knapp zehn Minuten mehr und mehr die Spielkontrolle an sich. Folglich ging auch die erste Großchance auf das Konto von Schwarz-Rot: Nach einer Einzelaktion drang Bender von rechts in den Strafraum ein und drosch den Ball aus spitzem Winkel ans rechte Lattenkreuz. In den Folgeminuten schnürte das Team von de Pauw die Gastgeberinnen mehr und mehr in der eigenen Hälfte ein.
Kurz darauf bekam Bender ihre zweite Chance - und blieb diesmal vor dem Tor eiskalt. Ein perfekt getimeter langer Ball von Kapitänin Elisa Senß landete bei der Flügelstürmerin, die frei vor Torhüterin Ena Mahmutovic zur verdienten Führung einschob (21.). Sieben Minuten später verpasste Lilla Turányi aus kurzer Distanz per Kopf den zweiten Treffer (28.).
Besser machte es Karczewska wenig später. Ein präzises Zuspiel von Karólína Lea Vilhjálmsdóttir verwertete die polnische Angreiferin aus ähnlicher Position wie zuvor Bender zu ihrem zehnten Saisontreffer. Auch danach blieben die Bayer 04-Frauen tonangebend und sorgten bei Standards immer wieder für Gefahr. Die größte Gelegenheit vergab Bartz, deren Abschluss über dem Tor landete. Mit der 2:0-Führung ging es in die Kabine.
Ohne personelle Wechsel und mit etwas mehr Schwung als der erste Durchgang begann Halbzeit zwei. Bartz zwang Mahmutovic mit einem platzierten Distanzschuss zu einer starken Parade (48.). Anschließend kehrte etwas Ruhe in die Partie ein. Die Leverkusenerinnen dominierten weiterhin das Geschehen, kamen aber im letzten Drittel kaum zu zwingenden Aktionen.
Für die letzte halbe Stunde brachte de Pauw zwei frische Kräfte. Skinnes Hansen und Merino Gonzalez ersetzten Vilhjálmsdóttir und Bartz (62.). Am Spielgeschehen änderte sich wenig. Die Gäste kombinierten sich immer wieder in Richtung des Sechzehners, dort fehlte allerdings immer wieder die letzte Präzision. Janou Levels zielte bei ihrem Flachschuss von Strafraumrand etwas zu weit nach links (69.).
Eine Standardsituation bescherte dem MSV den Anschlusstreffer. Die kurz zuvor eingewechselte Kara Barthmann erzielte im Nachsetzen das 1:2 (64.). De Pauw wechselte erneut doppelt, Sofie Zdebel und Verena Wieder ersetzen Bender und Karczewska (75.). Sekunden später stellte ein anderer Joker den alten Abstand wieder her. Skinnes Hansen verwertete ein Zuspiel der ebenfalls eingewechselten Merino Gonzalez zum dritten Treffer.
Kurz nach dem Wiederanpfiff landete ein Distanzschuss von Allie Hess an der Latte des Tores von Friederike Repohl. Auf der Gegenseite scheiterte Wieder mit einer Doppelchance erst an der Latte und anschließend an Mahmutovic (83.). Für die letzten Minuten ersetzte kurz darauf Jorde die fleißige Levels (85.). Merino Gonzalez verpasste nur knapp den vierten Treffer (88.). Danach passierte vor den beiden Toren nicht mehr viel, sodass es beim 3:1-Auswärtssieg blieb.
Die Saison in der Google Pixel Frauen-Bundesliga endet für die Bayer 04-Frauen am Montag, 20. Mai, mit einem Heimspiel. Im Ulrich-Haberland-Stadion empfängt Schwarz-Rot am 22. Spieltag ab 15.30 Uhr den SV Werder Bremen. Die beiden kostenpflichtigen Streaming-Dienste DAZN und MagentaSport übertragen die Partie live.
Die Statistik:
MSV Duisburg: Mahmutovic (86. Frehse) - Freutel, Fürst, Thomas, Flach (64. Bathmann) - Halverkamps (64. Cin), Muth, Hess (88. Radosavljević), Zielinski (88. Prvulović)- Josten, Ries
Bayer 04: Repohl - Siems, Bragstad, Turányi - Bender (75. Zdebel), Senß, Kögel, Levels (85. Jorde)- Vilhjálmsdóttir (64. Skinnes Hansen), Bartz (64. Merino Gonzalez) - Karczewska (75. Wieder)
Tore: 0:1 Bender (21.), 0:2 Karczewska (34.), 1:2 Bathmann (71.), 1:3 Skinnes Hansen (76.)
Gelbe Karten: keine
Schiedsrichterin: Melissa Joos (Leinfelden-Echterdingen)
Zuschauer: 811 in der Schauinsland-Reisen-Arena
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen