Robert de Pauw wird Cheftrainer der Bundesliga-Frauen – Feifel übernimmt sportliche Leitung

Bayer 04 Leverkusen stellt sich zur neuen Saison 2022/23 im Bereich Frauenfußball neu auf: Achim Feifel, der seit 2019 als Cheftrainer der Bundesliga-Frauen fungierte, wird künftig die Position des sportlichen Leiters übernehmen. Neuer Cheftrainer wird Robert de Pauw.
crop_20220525_Linda_Schoettler_37615.jpg

„Mit diesem Schritt stellen wir uns im Frauenfußball zukunftsorientierter sowie strukturell noch professioneller auf“, erklärt Thomas Eichin, Leiter Nachwuchs und Frauen. „Wir besetzen mit der neuen Funktion eines Sportlichen Leiters die Schnittstelle zwischen den Jugend-Teams und dem Bundesliga-Kader, wollen verstärkt junge Talente aus den eigenen Reihen fördern und perspektivische Kaderplanung betreiben. Achim Feifel mit seiner jahrelangen Erfahrung im Nachwuchs- und Frauenfußball erfüllt dafür alle Voraussetzungen. Er kennt unseren Verein seit nunmehr drei Jahren, war als Bundesliga-Cheftrainer bereits im regelmäßigen Austausch mit unseren Juniorinnen-Teams und ist darüber hinaus auch außerhalb des Vereins sehr gut vernetzt.“
 
Drei Saisons agierte Feifel bei Bayer 04 an der Seitenlinie als Cheftrainer der Werkself-Frauen. In seiner ersten Spielzeit hatte der 57-Jährige mit seiner Mannschaft mit Platz zehn die Klasse in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga nach dem Wiederaufstieg gehalten und war im DFB-Pokal bis ins Halbfinale gekommen. Im darauffolgenden Jahr hatte die Arbeit des Fußballlehrers erkennbare Früchte getragen – mit Tabellenplatz fünf holte das Team in der Liga das beste Saisonergebnis der Vereinshistorie. In der jüngsten Spielzeit 2021/22 verpasste seine Elf den Einzug ins Pokal-Finale äußert knapp nach Verlängerung im Elfmeterschießen; in der Bundesliga stand Rang sieben zu Buche.
 
In seiner neuen Funktion als Sportlicher Leiter wird der Diplom-Sportpädagoge unter anderem in der Kaderplanung und -entwicklung sowie im Scouting für die Bundesliga-Frauen, die U23-Frauen sowie die U17-, U16- und U13-Juniorinnen verantwortlich sein. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die aus meiner Sicht äußerst wichtig für unsere Abteilung Frauenfußball ist. Mich erwartet ein zukunftsperspektivischer Aufgabenbereich, mit dem wir uns strukturell in allen Bereichen weiterentwickeln wollen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wir wollen junge Talente finden und entwickeln sowie unsere Zielsetzung, uns in der Bundesliga im oberen Tabellendrittel zu etablieren, erreichen“, sagt Feifel. Seine dreijährige Tätigkeit als Cheftrainer der Bayer 04-Frauen resümiert er „insgesamt als ausgesprochen positive Zeit. Ich bin im Klub unheimlich gut aufgenommen worden, habe mich zu jeder Zeit unterstützt gefühlt und immer das Vertrauen gespürt. Die Zusammenarbeit mit den Spielerinnen und dem gesamten Team hat mir sehr viel Freude bereitet.“

crop_20210802_JS_Training_Frauen_0943.jpg
Nach drei Jahren als Cheftrainer wird Achim Feifel Sportlicher Leiter der Frauenfußball-Abteilung

Meistertrainer de Pauw übernimmt Cheftrainer-Amt

In Robert de Pauw (im Bild oben mit Linda Schöttler) steht bereits der Nachfolger Feifels fest. Der niederländische Meistertrainer, der für zwei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2024 unterschrieben hat, holte in der jüngst abgelaufenen Runde mit den Frauen des FC Twente Enschede den Titel in der Pure Energie Eredivisie Vrouwen, der höchsten niederländischen Spielklasse. Zuvor war der 40-Jährige unter anderem als Cheftrainer der niederländischen U17-Juniorinnen, als Co-Trainer der weiblichen U23- und U16-Nationalteams sowie der Achilles '29 Frauen (Eredivisie) und als Akademie- und Nachwuchstrainer der NEC Nijmegen tätig. De Pauw, der neben niederländisch auch englisch, deutsch, französisch und spanisch spricht, verfügt über die UEFA A-Trainerlizenz.
 
„Ich freue mich sehr, dass wir in Robert de Pauw einen ehrgeizigen und qualifizierten Trainer gefunden haben. Er bringt aus seinen vorherigen Stationen internationale Erfahrungen mit und weiß eine junge, hungrige Mannschaft zu formen und anzuleiten“, so Thomas Eichin über den gelernten Sozialarbeiter. Managerin Linda Schöttler weiter: „Wir sind überzeugt, mit ihm die positive Entwicklung aus den vergangenen Spielzeiten weiter fortzuführen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit.“
 
Für de Pauw ist das Engagement in Leverkusen „eine sehr reizvolle Aufgabe. Ich freue mich sehr über das in mich gesetzte Vertrauen und die Chance, bei einem Top-Klub mit einer jungen, ambitionierten Mannschaft zu arbeiten. Das ist eine Herausforderung, die ich sehr motiviert angehe.“ De Pauw tritt seinen Dienst zum Trainingsauftakt am 4. Juli an.

Ähnliche News

Die PK nach dem 2:0-Heimsieg gegen den FCA mit Thorup und Alonso | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Die Pressekonferenz nach dem 2:0-Erfolg gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 2:0-Erfolg von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Xabi Alonso und Jess Thorup...

Mehr zeigen
Re-Live | Bayer 04 - FC Augsburg | 31. Spieltag
Werkself-TV - 26.04.2025

Re-Live: Das 2:0 gegen den FC Augsburg

Werkself-TV zeigt das 2:0 von Bayer 04 gegen den FC Augsburg am 31. Bundesliga-Spieltag der Saison 2024/25 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
U17
U17 - 26.04.2025

1:2 bei Rot-Weiss Essen – U17 verliert nach früher Führung

Am 10. Spieltag in Liga B (Hauptrunde) der DFB-Nachwuchsliga hat die U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss 1:2 verloren. Trotz der frühen Führung durch Jonah Berghoff fanden die Leverkusener nach dem Ausgleich durch einen Foulelfmeter nicht mehr zur Leistung aus dem ersten Durchgang zurück, sodass der Essener Sieg durchaus verdient war.

Mehr zeigen
U17 muss sich gegen Essen geschlagen geben
Werkself-TV - 26.04.2025

U17: Die TV-Highlights der 1:2-Niederlage bei Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage der U17 von Bayer 04 bei Rot-Weiss Essen am 10. Spieltag in Liga B der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga 2024/25...

Mehr zeigen
BayArena
Bundesliga - 26.04.2025

Kurzpässe vor #B04FCA: „Finally Red“-Aktion der Nordkurve12

Im Rahmen des 31. Bundesliga-Spieltags der Saison 2024/25 empfängt die Werkself den FC Augsburg in der BayArena. Alle Infos zum Duell mit den derzeit zehntplatzierten Fuggerstädtern und zur „Finally Red“-Aktion gibt es in den Kurzpässen.

Mehr zeigen