
„Die Tatsache, dass wir nicht mehr alles in der eigenen Hand haben, kann auch befreiend wirken“, sagt Pätzold: „Ich habe der Mannschaft gesagt, dass es jetzt darum geht, Rekorde zu brechen – bezogen auf Punkte, Siege, Tore, Zu-Null-Spiele. Der Anspruch bleibt hoch.“ Zwei dieser Marken, nämlich die Punkte (37) und Siege (elf) haben die Leverkusenerinnen bereits geknackt und können sie in Potsdam, gegen RB Leipzig und beim VfL Wolfsburg weiter ausbauen. Zum Tor-Rekord aus der Saison 2013/14 (44) fehlen noch elf Treffer, zum Rekord an Zu-Null-Spielen aus der Spielzeit 2022/23 (10) fehlen zwei Partien.
Noch wertvoller als all diese Marken wäre der nach wie vor mögliche Sprung auf Platz drei. Die Wolfsburgerinnen, bei denen die Bayer 04-Frauen am letzten Spieltag antreten, haben 42 Punkte auf dem Konto, Eintracht Frankfurt 41. „Jetzt können wir vorlegen und schauen, was das mit der Konkurrenz macht. Aber entscheidend ist, dass wir effektiver spielen und den nötigen Killerinstinkt zeigen“, sagt Pätzold: „Wir glauben daran, dass wir ein Tor machen, aus dem Spiel heraus oder per Standard. Wenn der Bann gebrochen ist, kann es ein deutliches Ergebnis werden. Aber wir nehmen auch ein 1:0.“






Potsdam, mit nur einem Zähler abgeschlagen Tabellenletzter, wäre derweil bereits am 20. Spieltag vorzeitig abgestiegen, sollte auch gegen die Werkself nicht der ersehnte erste Saisonsieg gelingen. „Sie werden sich mit Händen und Füßen dagegen wehren, ähnlich wie es ihnen schon in vielen Spielen gelungen ist“, sagt der 45-Jährige: „Sie verteidigen kompakt und machen es dem Gegner damit schwer. Das haben wir in dieser Saison schon zweimal selbst erlebt.“ Beim 3:0-Sieg in der Hinrunde spielte seinem Team ein früher Treffer in die Karten, beim 1:0 im DFB-Pokal-Achtelfinale fiel der Siegtreffer spät. „Es gab nur sehr wenige Spiele, in denen sie wirklich untergegangen sind“, sagt Pätzold: „Selbst gegen Top-Teams haben sie lange mitgehalten. Sie werden alles daransetzen, nicht zuhause abzusteigen. Wir müssen mit 100 Prozent Mentalität und Fokus in die Partie gehen – und mit Respekt vor einer Mannschaft, die sich trotz vieler Rückschläge immer wieder aufgerafft hat.“
Bei diesem Vorhaben wird ihm Innenverteidigerin Lilla Turanyi nach überstandener Krankheit wieder zur Verfügung stehen. Die Innenverteidigerin kehrt in den Kader zurück. Fraglich ist dagegen der Einsatz von Ida Daedelow (angeschlagen). Vanessa Haim (Muskelverletzung), Paulina Bartz (krank), sowie die Langzeitverletzten Shen Menglu und Sofia Cava Marin (beide Kreuzbandriss) fallen aus. Fans, die die Leverkusenerinnen in Potsdam vor Ort unterstützen möchten, können HIER vorab ab 12,10 € oder am Spieltag an der Tageskasse Tickets erwerben.

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen