Zdebels Premieren-Treffer entscheidet: Frauen erreichen DFB-Pokal-Viertelfinale

Die Bayer 04-Frauen stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals. Am Freitagabend bezwang die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold ihren Bundesliga-Konkurrenten 1. FFC Turbine Potsdam dank des ersten Pflichspieltreffers von Sofie Zdebel 1:0 (0:0). Die Mittelfeldspielerin erzielte in der 74. Minute den einzigen Treffer des Tages. Bereits zwölf Tage zuvor hatte die Werkself das direkte Duell in der Liga 3:0 für sich entschieden.
Sofie Zdebel

„Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, von den herausgespielten Chancen her sogar eines unserer besten“, sagte Pätzold: „Leider haben wir uns lange nicht dafür belohnt. Aber wir haben sehr geduldig, abgeklärt und mit dem Vertrauen gespielt, dass wir eine unserer großen Möglichkeiten nutzen. In der Halbzeit haben wir gesagt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann das Tor fällt, wenn wir so weiterspielen.“ Besonders gefiel ihm die Entstehung des goldenen Treffers. „Wir haben uns immer wieder auf dem Flügel durchgesetzt und Abnehmer im Sechzehner gefunden. Das Tor war traumhaft über unsere starke linke Seite herausgespielt“, so Pätzold: „Potsdam hat sich mit viel Herz dagegengestemmt und gefightet. Wir sind der hochverdiente Sieger, auch wenn wir es gerne weniger spannend gemacht hätten. Unterm Strich sind wir weiter, nur das zählt.“

Gegenüber dem 1:0-Sieg bei RB Leipzig hatte Pätzold seine Anfangsformation auf zwei Positionen verändert. Im Sturm gab Delice Boboy, die in Leipzig den späten Siegtreffer durch Kristin Kögel vorbereitet hatte, ihr Startelf-Debüt, für sie nahm Caroline Kehrer zunächst auf der Bank Platz. Außerdem rotierte in der Innenverteidigung Emilie Bragstad für Selina Ostermeier ins Team.

Fischer verhindert Werkself-Führung

Die Gastgeberinnen legten im Ulrich-Haberland-Stadion dominant los, der erste Abschluss gehörte Außenverteidigerin Janou Levels, die aus zentraler Position an Turbine-Torhüterin Vanessa Fischer scheiterte (4.). Eine Minute später scheiterte Cornelia Kramer nach einer Kögel-Ecke per Kopf an der Keeperin. Auf der Gegenseite tauchte Potsdam nach zehn Minuten erstmals vor dem Tor auf, Friederike Repohl musste aber nicht ernsthaft eingreifen (10.). Anders ihre Kollegin im Potsdamer Kasten: Bei einem Kopfball von Kramer nach Kögels Flanke riss Fischer erneut rechtzeitig ihre Arme hoch (17.).

Das Geschehen spielte sich bei Dauerregen in Halbzeit eins fast ausschließlich in der Hälfte der Brandenburgerinnen ab. Turbine stand tief und lauerte auf Konter, die Werkself rannte immer wieder gegen den dicht gestaffelten Abwehrriegel an. Die bis dato größte Möglichkeit hatte Boboy. Der 18-Jährigen fehlten nach einem scharfen Steilpass von Bragstad aus halbrechter Position im Sechzehner nur wenige Zentimeter zum 1:0 (30.). Fünf Minuten später war Fischer gegen den nächsten Abschluss von Aktivposten Boboy zur Stelle. Eine Levels-Vorlage fand ebenfalls Boboy, diesmal wurde der Schuss der Stürmerin zur Ecke abgefälscht (38.). Kurz vor der Pause verpasste auch Levels bei einer Doppelchance die längst verdiente Führung (41.). Nach einem Abwehrfehler der Gäste stand Kramer plötzlich frei, drosch den Ball aber knapp über das Tor (44.). So blieb es zur Pause beim aus Potsdamer Sicht schmeichelhaften 0:0.

Delice Boboy

In Durchgang zwei ergab sich zunächst ein unverändertetes Bild: Die Bayer 04-Frauen drängten auf die Führung, Potsdam verteidigte mit viel Leidenschaft. Nacheinander verpassten erst Kögel und kurz darauf Karolina Lea Vilhjalmsdottir das 1:0 (51.), dann rauschte ein Eckball an vielen Abwehrbeinen vorbei an den Pfosten (53.).

Nach einem weiteren Boboy-Abschluss ging die nächste Großchance erneut auf das Konto von Kramer: Eine präzise Hereingabe von Levels setzte die dänische Stürmerin aus kurzer Distanz knapp neben den Pfosten (58.). Die Leverkusenerinnen ließen die Gäste nun kaum noch aus der eigenen Hälfte herauskommen. Aus spitzem Winkel versuchte es Außenverteidigerin Estrella Merino Gonzalez, ihr Schuss strich, von Fischer abgefälscht, über das Tor (64).

Kurz darauf wechselte Pätzold erstmals aus. Shen Menglu ersetzte Vilhjalmsdottir (67.). Ihre Mitspielerinnen machten anschließend einfach weiter: Levels versuchte es von der linken Strafraumkante mit einem Schlenzer. Kurz vor Beginn der Schlussviertelstunde war es dann endlich soweit. Levels bediente im Zentrum die mitgelaufene Zdebel, die flach zum 1:0 einschob (74.) - ihr erster Treffer im 59. Pflichspiel für Schwarz-Rot.

Für die letzten Minuten brachte der Leverkusener Coach Juliette Vidal und Caroline Kehrer für Katharina Piljic und die auffällige Boboy. Kurz darauf fällte die Potsdamerin Defensivspielerin Jennifer Cramer die gerade eingewechselte Vidal rüde und sah folgerichtig Gelb-Rot (83.). Danach bemühte sich Potsdam um eine Antwort, doch die Werkself-Defensive ließ nichts mehr zu.

Länderspielpause - Viertelfinale im FEBRUAR

Viele Leverkusenerinnen sind in den kommenden Tagen mit ihren Nationalmannschaften unterwegs. Die Google Pixel Frauen-Bundesliga pausiert wegen der Länderspiele am kommenden Wochenende. Weiter geht es für die Werkself am Freitag, 6. Dezember (Anstoß: 18 Uhr), zum Auftakt des 11. Spieltags im Ulrich-Haberland-Stadion mit dem Spitzenspiel gegen Tabellenführer VfL Wolfsburg. Tickets für die Partie gibt es HIER im Online-Ticketshop von Bayer 04. Das DFB-Pokal-Viertelfinale wird indes am 15. Dezember live im ZDF ausgelost. Die Partien finden zwischen dem 11. und 13. Februar 2025 statt.

Die Statistik:

Bayer 04: Repohl - Merino Gonzalez, Bragstad, Turanyi, Levels (90.+2 Mickenhagen) - Zdebel (90.+2 Daedelow), Piljic (81. Vidal) - Vilhjalmsdottir (67. Menglu), Kögel - Kramer, Boboy (81. Kehrer)

1. FFC Turbine Potsdam: Fischer - Schmid, Kuznezov (75. Dommasch), Vianden, Bernhardt, Cramer - Hahn (84. Lindner) - Ito, Krawczyk (84. Grincenco) - Taslidza (75. Schmidt), Limani (67. Schneider)

Tor: 1:0 Zdebel (74.)

Gelb-Rote Karte: Cramer (83., wiederholtes Foulspiel)

Gelbe Karten: Mülder (Athletiktrainer) - Krawczyk, Limani

Schiedsrichterin: Nadine Westerhoff (Bochum)

Zuschauer: 838 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen