Beim gut besetzten Turnier nahe Trier startete die U17 von Bayer 04 gegen den 1. FFC Kaiserslautern mit einem ungefährdeten 5:1 in den Wettbewerb. Im Anschluss folgte ein 3:0-Sieg gegen Bundesligakonkurrent Borussia Mönchengladbach. Gegen den Nachwuchs des FC Bayern und gegen Greuther Fürth kamen die Bayer 04-Mädels allerdings nicht über ein torloses Remis hinaus. Mit 8:1 Toren und acht Punkten beendete Bayer 04 die Gruppenphase vor dem FC Bayern auf Rang eins.
Mit dem 1. FC Köln wartete im Halbfinale der deutsche U17-Vizemeister auf die Bayer-Mädels. In einer umkämpften Partie behielt Schwarz-Rot am Ende die Oberhand (1:0). Das zweite Halbfinale entschied der 1.FFC Frankfurt gegen Bayern München mit 3:0 klar für sich.
Im Finale entwickelte sich dann eine offene Partie. Beide Mannschaften spielten mutig nach vorne, die Entscheidung sollte dennoch im Elfmeterschießen fallen. Dort hatte Bayer 04 die besseren Nerven und setzte sich schließlich mit 3:1 durch.
Nach diesem tollen Erfolg bleibt nicht lange Zeit, um sich auszuruhen. Bereits am kommenden Wochenende geht es für die Mannschaft zum U19-Turnier nach Frankreich. Dort geht's in der Gruppenphase gegen HSC Montpellier, Saint Etienne (beide FRA) und den FC Rosengard (SWE).
Beim größten Mädchenturnier Deutschlands in Steinhagen erwischte die U15 im ersten Gruppenspiel gegen ADO Den Haag keinen guten Start. Gegen die robust agierenden Niederländerinnen hieß es am Ende 0:2. Gegen den TUS Büppel und die JSG Steinhagen wurde Bayer 04 der Favoritenrolle dann absolut gerecht und zog mit 12:2 Toren als Gruppenzweiter ins Viertelfinale ein. Mit der niederländischen Fußballakademie DIA wartete der Gruppensieger der Gruppe D auf die Mannschaft von Trainer Sebastian Fortyr. Kam man am Vortag mit der Spielweise der niederländischen Teams noch nicht so zurecht, konnte sich Schwarz-Rot mit der Spieldauer immer mehr Feldüberlegenheit erkämpfen und siegte schließlich verdient mit 2:0. Im Halbfinale trafen die Bayer 04-Mädels dann auf den Nachwuchs des FSV Gütersloh. In einer ausgeglichenen Partien hatten beide Mannschaften gute Chancen, ein Treffer wollte aber nicht fallen. Im anschließenden Elfmeterschießen hatten die Leverkusenerinnen dann die Nase vorn (4:3). Ebenfalls erfolgreich vom Punkt war der 1.FC Köln, der im zweiten Halbfinale Essen schlug.
Im Finale kam es dann zum Duell der beiden Rheinvereine. Bayer 04 erwischte den besseren Start und konnte früh auf 2:0 stellen. Im Anschluss hatte der 1.FC Köln mehr Spielanteile – bis auf den Anschlusstreffer kurz vor Schluss stand die Bayer-Defensive aber sehr sicher, ließ nur wenige klare Torchancen zu und brachte die Führung über die Zeit.
Auch die U13 gehörte zum Teilnehmerfeld in Steinhagen. In der Gruppe A belegte sie nach zwei Siegen (4:0 gegen die JSG Steinhagen und 1:0 gegen Herford) und zwei knappen Niederlagen (0:1 gegen FC Honka und 0:1 gegen VfL Wolfsburg) am Platz drei in der Gruppe.
Am zweiten Turniertag starteten die U13-Juniorinnen im Achtelfinale gegen das schwedische Team von AIK Solna. In der regulären Spielzeit wollte kein Treffer fallen, im Neunmeterschießen war Bayer 04 das erste Mal an diesem Tag siegreich. Gegen den VfL Bochum ging es dann um den Einzug ins Halbfinale. Entsprechend motiviert starteten die Schwarz-Roten in die Partie und gingen früh mit 2:0 in Führung. Kurz vor Schluss verkürzte der VfL noch auf 1:2, doch mehr war nicht drin.
Wie bereits im vergangenen Jahr bekam es die U13 im Halbfinale mit dem finnischen Nachwuchs von HJK Helsinki zu tun. Gegen dominante Finnen gelang es den Mädels nur selten, offensive Akzente zu setzen. Eine Unachtsamkeit in der Defensive bescherte Helsinki dann den Führungstreffer. Mit fortschreitender Spieldauer konnten die Leverkusenerinnen das Spiel immer mehr an sich reißen. Kurz vor Schluss gelang Bayer 04 dann doch noch der so wichtige Ausgleich. Wieder ging es ins Entscheidungsschießen und wieder hatte Bayer 04 die Nase vorn. Im zweiten Habfinale siegte ADO Den Haag mit 1:0 gegen den VfL Wolfsburg.
Wie sollte es – anders sein, das Neunmeterschießen ermittelte den Turniersieger. In einer sehr zerfahrenen und umkämpften Partie mit vielen Foulspielen auf beiden Seiten fielen während der regulären Spielzeit keine Tore. Beide Mannschaften zeigten sich sehr sicher vom Punkt, der neunte Bayer-Neunmeter brachte dann endlich die Entscheidung zugunsten der U13.
Seite an Seite mit Bayer 04-Idol Rudi Völler hat sich Werkself-Spielerin Carlotta Wamser in der Gemeinde Hürtgen im Kreis Düren für den Amateurfußball stark gemacht. In einer prominent besetzten Talkrunde zum Startschuss der Kampagne „Punktespiel 2.0“ sprachen Nationalspielerin Wamser, DFB-Direktor Profifußball Völler sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim des FC Grenzwacht Hürtgen über die neue Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenBayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenNach sieben Tagen im bayrischen Rieden sind die Bayer 04-Frauen am Samstag nach Leverkusen zurückgekehrt. Mit vielen intensiven Einheiten auf dem Platz und einem qualitativ hochwertigen Testspiel gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg (2:3) im Gepäck verließ der Werkself-Tross das Hotel Gut Matheshof mit zahlreichen wertvollen Eindrücken im Gepäck. Cheftrainer Roberto Pätzold äußerte sich im Anschluss zu den wichtigsten Themen rund um das Trainingslager.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...
Mehr zeigenIntensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.
Mehr zeigen