In der UEFA Women’s Nations League durfte Cornelia Kramer erstmals von Beginn an für die dänische Nationalmannschaft auflaufen. Bei ihrem ersten Startelf-Einsatz im dritten Länderspiel stand die Leverkusener Top-Torschützin der kürzlich abgelaufenen Saison beim 1:0-Erfolg über Wales bis in die Nachspielzeit auf dem Platz. Vier Tage später kam die 22-Jährige erst zu Beginn der zweiten Halbzeit ins Spiel, konnte die 1:6-Niederlage gegen Schweden dann nicht mehr verhindern. Die Däninnen schlossen die Gruppe A4 auf dem dritten Rang ab und müssen Ende Oktober in die Abstiegs-Play-Offs.
Ebenfalls in die Play-Offs um den Verbleib in Liga A muss die isländische Nationalmannschaft um Karolina Lea Vilhjalmsdottir. Die 23-Jährige, die Bayer 04 nach ihrer zweijährigen Leihe zum Saisonende verlässt, stand beim 1:1 in Norwegen und bei der 0:2-Niederlage in Frankreich jeweils von Beginn an auf dem Feld. Die Isländerinnen schlossen die Gruppe A2 mit vier Punkten nach sechs Spielen auf dem dritten Rang ab. Die Play-Offs zum Verbleib in der Liga A steigen zwischen dem 22. und 28. Oktober, die Auslosung der jeweiligen Duelle mit den Gruppenzweiten der Liga B steht noch aus.
Für ihre Werkself-Teamkollegin Lilla Turanyi verlief die Länderspiel-Periode mit der ungarischen Nationalmannschaft wenig erfreulich. Ungarns „Fußballerin des Jahres“ 2022 stand beim 0:1 in Serbien und beim 0:0 gegen Belarus jeweils die gesamte Spielzeit über auf dem Feld. Als eine der zwei schlechtesten Drittplatzierten der Liga B stiegen die Ungarinnen mit vier Punkten aus sechs Spielen direkt in die Liga C ab.
Die von Kathrin Peter trainierte U23-Auswahl Deutschlands trat unterdessen mit Julia Mickenhagen in zwei Testspielen gegen die USA an. Nach einem 1:2 im ersten Duell mit Außenbahnspielerin Mickenhagen in der Startelf, bezwang die deutsche U23 in ihrer zweiten Partie die US-Amerikanerinnen mit 2:1. Die 20-Jährige kam in der Schlussphase zum Einsatz und half mit, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Das Leverkusener Duo Estrella Merino Gonzalez und Delice Boboy konnte mit der U19 des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) in zwei Testspielen zwei Erfolge feiern. Zunächst bezwang die U19 - mit Rechtsverteidigerin Merino Gonzalez und Stürmerin Boboy in der Startelf - die Auswahl Englands mit 3:2. Vier Tage später glänzte die 18-jährige Boboy, die sich zur neuen Spielzeit RB Leipzig anschließt, mit einem Doppelpack beim 4:0-Erfolg über Frankreich. Auch in diesem Duell standen beide Werkself-Profis von Beginn an auf dem Platz.
Wenige Wochen Urlaub nach seinem Triumph bei der U21-EM mit England - jetzt ist er da: Bayer 04-Neuzugang Jarell Quansah ist am vergangenen Mittwoch im Trainingslager der Werkself in Rio de Janeiro angekommen. Nach seiner ersten Trainingseinheit spricht er im Interview über den ersten Eindruck von Hotel, Trainingsanlage - und seine Ankunft bei der Mannschaft. Inzwischen hat der Innenverteidiger aus Liverpool seine ersten Teamtrainings absolviert - wie ihr im Video seht.
Mehr zeigenDie Werkself weilt im Trainingslager in Rio de Janeiro. Während sich Bayer 04 auf die Saison 2025/26 vorbereitet, läuft in Brasilien bereits der Liga-Betrieb. Am Sonntagabend kommt es zu einem Duell, das Fußballfans elektrisiert: Flamengo empfängt Fluminense zum „FlaFlu“-Derby der beiden Teams aus Rio, die sich das Maracanã als Heimspielstätte teilen. Und die Werkself wird live dabei sein.
Mehr zeigenExequiel Palacios genießt das Trainingslager im Nachbarland seiner argentinischen Heimat. Mit Brasilien verbindet der 26-Jährige bedeutende Momente in seiner Karriere, doch momentan zählt nur die Vorbereitung auf die neue Saison. Mit Bayer04.de spricht der Mittelfeldspieler über die benötigte Pause im Sommer, die darauffolgende Sehnsucht nach Fußball, seine Rolle im neuformierten Team und den bevorstehenden Besuch des „FlaFlu“-Derbys im legendären Maracanã am Abend.
Mehr zeigenMit der Schweizer Nationalmannschaft während der WM 2014 war Granit Xhaka schon einmal in Brasilien. Im Rahmen der Bayer 04 Brazil Tour genoss er nun aber im Kreise seiner Mannschaftskollegen erstmals den atemberaubenden Ausblick auf Zuckerhut, Copacabana, Maracana und Co. Im Interview schwärmt Xhaka auch über die brasilianische Liebe zum Fußball – und erklärt seine Vorfreude auf den Besuch des Spiels zwischen Flamengo und Fluminense, dem wichtigsten Derby Brasiliens...
Mehr zeigen