Nach Saisonende: 13 Bayer 04-Frauen international unterwegs

Die Saison 2023/24 in der Google Pixel Frauen-Bundesliga ist Geschichte. Während ein Teil des Kaders bis Mitte Juni im Urlaub weilt, geht es für 13 Bayer 04-Spielerinnen international weiter. Bis zum 4. Juni bestreiten einige von ihnen zwei Partien in der EM-Qualifikation, für andere stehen Testspiele auf dem Programm.
crop_20230930_B04_Frauen_vs_FC_Nuernberg_102131.jpg

Zwei Spielerinnen, die in der kommenden Spielzeit nicht mehr für Schwarz-Rot auflaufen werden, treffen in der EM-Qualifikation innerhalb von fünf Tagen zweimal aufeinander: Kapitänin Elisa Senß, die innerhalb der Liga zu Eintracht Frankfurt wechseln wird, und Deutschland begegnen in der Gruppe A4 am 31. Mai zu Hause und am 4. Juni auswärts Polen mit Stürmerin Nikola Karczewska, deren Leihe von Tottenham Hotspur aus England endet. Die Auswahl des Deutsche Fußball-Bundes (DFB) ist mit der makellosen Bilanz von sechs Punkten in die Qualifikation gestartet. Bei den Polinnen, die ihre ersten beiden Spiele verloren, steht auch Sylwia Matysik im Aufgebot für die Partien des 3. und 4. Spieltags.

In der gleichen Gruppe spielt die Isländerin Karólína Lea Vilhjálmsdóttir erst auswärts und anschließend zu Hause gegen Österreich. Island hat bislang drei Punkte auf dem Konto. Ungarn, das in zwei Partien einen Zähler gesammelt hat, trifft mit Innenverteidigerin Lilla Turányi in Liga B1 ebenfalls erst auswärts und anschließend zu Hause auf die Schweiz.

Lilla Turányi

Für die deutsche U20 sind dieses Mal zwei Leverkusenerinnen nominiert. Sofie Zdebel erhält teaminterne Unterstützung durch Loreen Bender, die nach sieben Einsätzen und fünf Toren für die U19 vor ihrem Debüt eine Altersklasse höher steht. Das Team von Bundestrainerin Kathrin Peter bereitet sich mit einem Lehrgang in Schweden auf die FIFA U20-Frauen-WM vor (31. August bis 22. September in Kolumbien). Dabei stehen im Drei-Tages-Abstand Länderspiele gegen die jeweiligen U23-Mannschaften von Polen, Australien und Schweden an.

Die U19 des DFB absolviert vom 27. bis zum 30. Mai im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die EM in Litauen (14. bis 27. Juli) einen Lehrgang in Bad Blankenburg. Mit dabei ist ein Bayer 04-Quintett: Torhüterin Anne Moll, Paulina Bartz, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen und Delice Boboy. Ein Länderspiel ist währen des Lehrgangs nicht geplant. Julie Jorde weilt mit der norwegischen U23-Auswahl ebenfalls bei einem Lehrgang. Für den 31. Mai ist ein Testspiel gegen einen bislang noch nicht genannten Gegner angesetzt. Ihre Teamkolleginnen Emilie Bragstad und Synne Skinnes Hansen stehen für die A-Nationalmannschaft, die in der EM-Qualifikation zweimal auf Italien trifft, auf Abruf bereit.

Die Abstellungen in der Übersicht:

Elisa Senß (Deutschland)

31.05.: Deutschland-Polen (EM-Qualifikation)
04.06.: Polen - Deutschland (EM-Qualifikation)

Nikola Karczewska und Sylwia Matysik (beide Polen)

31.05.: Deutschland-Polen (EM-Qualifikation)
04.06.: Polen - Deutschland (EM-Qualifikation)

Karólína Lea Vilhjálmsdóttir (Island)

31.05.: Österreich – Island (EM-Qualifikation)
04.06.: Island – Österreich (EM-Qualifikation)

Lilla Turányi (Ungarn)

31.05.: Schweiz – Ungarn (EM-Qualifikation)
04.06.: Ungarn - Schweiz (EM-Qualifikation)

Loreen Bender und Sofie Zdebel (beide Deutschland U20)

29.05.: Polen U23 – Deutschland (Testspiel)
01.06.: Australien U23 – Deutschland (Testspiel)
04.06.: Schweden U23 – Deutschland (Testspiel)

Paulina Bartz, Delice Boboy, Estrella Merino Gonzalez, Julia Mickenhagen, Anne Moll (alle Deutschland U19)

27.05. – 30.05.: Lehrgang in Bad Blankenburg

Julie Jorde (Norwegen U23)

31.05.: Testspiel (Gegner unbekannt)

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Zweikampf im Training
Frauen - 14.11.2025

„Alles-oder-nichts-Spiel“: Frauen kämpfen in Hamburg um Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale

Nur elf Tage nach dem letzten Duell in der Bundesliga treffen die Bayer 04-Frauen erneut auf den Hamburger SV. Am Sonntag (15 Uhr/live bei Werkself-TV, YouTube und in der Bayer 04-App) geht es im Volksparkstadion um den Einzug ins DFB-Pokal-Viertelfinale. Trainer Roberto Pätzold ist sich der Favoritenrolle seiner Mannschaft beim Aufsteiger bewusst – und weiß, worauf es gegen den unangenehm zu bespielenden Gegner ankommt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen