„Man kann nicht so einfach loslassen“ – Wich beendet ihre Karriere im Sommer

Im Sommer sind es acht Jahre mit dem Kreuz auf der Brust. Acht Jahre durch Höhen und Tiefen – mit dem Team, als auch persönlich. Acht Jahre, in denen aus der gebürtigen Bayerin auch eine Rheinländerin geworden ist. Für Jessica Wich ist Bayer 04 eine Herzensangelegenheit geworden. Im Sommer wird die 31-Jährige das schwarz-rote Trikot ablegen und ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen.
crop_20210728_JM_MediaDay__0001-675.jpg

„Irgendwann meldet sich der Körper, man muss sich immer wieder neu zurückkämpfen. Dann wird es auch schwierig, dem Leistungsniveau noch gerecht werden zu können“, sagt Jessica Wich, die nach der aktuellen Saison ihre Fußball-Karriere beenden wird. In den vergangenen Jahren wurde sie immer wieder von Verletzungen ausgebremst – 2018 der Kreuzbandriss, es folgte eine Knöchelfraktur und ein erneuter Anriss des Kreuzbandes. Erste Gedanken ans Aufhören schwirrten ihr tatsächlich schon da durch den Kopf. „Die Reha hatte sich damals so langgezogen und ich bin nicht so richtig vorangekommen. Da macht man sich schon den einen oder anderen Gedanken, ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre, das Ganze zu beenden. Das ist aber gar nicht so einfach, denn sobald man wieder auf dem Platz steht, der Ehrgeiz einen wieder gepackt hat und man den ganzen Trubel mit dem Team wieder erlebt, kann man nicht so einfach loslassen.“ So steht die Immobilienfachwirtin also heute noch auf dem Platz. Bis zum Sommer.

Rückblickend liegen allerdings auch glorreiche Zeiten hinter „Jess“. Mit 16 Jahren wechselte das Nachwuchstalent von ihrem Heimatverein im bayerischen Kronach zum 200 Kilometer entfernten Zweitligisten SC Regensburg. Dreimal pro Woche pendelte sie mit dem Zug dorthin, eine weitere Trainingseinheit konnte sie beim DFB-Stützpunkt in ihrer Region mit den Junioren absolvieren. Nach einer Saison gelang Wich dann der Sprung zum Bundesliga-Klub Turbine Potsdam. Drei deutsche Meisterschaften, den Gewinn der Champions League sowie das Erreichen des Halbfinals mit der deutschen U19 bei der EM 2008 und den Weltmeistertitel 2010 später schloss sie sich dem Hamburger SV an, um nach einer Verletzung wieder Spielpraxis zu sammeln. Nachdem der HSV die Frauen-Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hatte, wollte sie mit dem 1. FFC Frankfurt (jetzt Eintracht Frankfurt) noch einmal oben in der Bundesliga-Tabelle anklopfen und lebte sich dort zwei Jahre lang als Vollzeit-Fußballerin aus und nahm noch den DFB-Pokal-Sieg 2014 mit, ehe sie den Schritt unters Bayer-Kreuz ging. Seit acht Jahren läuft sie seither im schwarz-roten Trikot auf, erlebte einen Ab- und Wiederaufstieg sowie im vergangenen Sommer mit Platz fünf die beste Platzierung der Werkself-Frauen in der Geschichte. 

crop_imago0017763089h.jpg
Jessica Wich in ihrer ersten Saison 2014/15 bei Bayer 04 mit dem damaligen Cheftrainer Thomas Obliers

„Ich würde nichts anders machen wollen“

„Rückblickend würde ich sagen, ich würde den Weg genauso wieder gehen. Ich hatte einige Stationen, jede für sich habe ich genossen. Es war zu jedem Zeitpunkt immer das richtige für mich“, blickt die ehemalige Bayer 04-Kapitänin zurück. „Ich kann mir nichts anderes vorstellen, wo man so viele Emotionen in 90 Minuten durchlebt wie beim Fußballspielen – egal in welcher Art und Weise, ob positiv oder negativ. Ich kann nach all den Jahren guten Gewissens sagen: Ich würde nichts anders machen wollen.“

In dieser Saison möchte Wich die letzten verbleibenden Spiele noch genießen und alles aufsaugen, was noch möglich ist – als Älteste des Kaders. „Auf dem Papier ist das vielleicht so, und in gewissen Situationen merkt man das sicherlich auch mal. Es ist aber nicht so, dass ich das in der Kabine so empfinde“, schmunzelt sie. „Doch es ist natürlich schön, solch einen Entwicklungsprozess im Frauenfußball und auch hier bei Bayer 04 miterlebt zu haben und in meiner Position den jüngeren Spielerinnen auch noch etwas mitgeben zu können. Das macht definitiv Spaß.“

Und auch künftig, über das Saisonende hinaus, kann sich die Mittelfeldspielerin vorstellen, weiterhin in der Vorbildfunktion zu agieren. „Ich denke schon, dass ich dem Fußball in irgendeiner Form erhalten bleiben werde. Ein bisschen Abstand, um alles zu verarbeiten, wird sicher guttun, danach schaue ich, was für Möglichkeiten sich ergeben. Ich bin für vieles offen.“ Grundsätzlich wolle sie ihrem Beruf als Immobilienfachwirtin aber treu bleiben. „Das habe ich all die Jahre neben dem Fußball gemacht und mir in dem Bereich etwas aufgebaut. Es macht mir auch einfach Spaß.“ Heißt also: Bayerin wird dem Rheinland (erst einmal) erhalten bleiben. „Ich kann noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, dass ich hier alt werde, kann es mir aber durchaus vorstellen!“

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Zur Person:
Geboren am: 14. Juli 1990 in Kronach (Bayern)
Bei Bayer 04 seit: 2014/15
Bisherige Stationen: SC Regensburg (2006-2007), 1. FFC Turbine Potsdam (2007-2011), Hamburger SV (2011-2012), 1. FFC Frankfurt (jetzt: Eintracht Frankfurt, 2012-2014)
Nationalmannschaften: Deutschland U15-U23
Erfolge: UEFA Women’s Champions League Siegerin 2010 (mit Potsdam), Deutsche Meisterin 2009, 2010, 2011 (alle mit Potsdam), DFB-Hallenpokalsiegerin 2008, 2009, 2010 (mit Potsdam), 2015 (mit Bayer 04), DFB-Pokal-Siegerin 2014 (mit Frankfurt), Aufstieg in die Bundesliga 2018 (mit Bayer 04), Halbfinalistin der U19-Europameisterschaft 2008, U20-Weltmeisterin 2010

Ähnliche News

Falko Götz
Bayer 04 - 03.10.2025

„Ich wollte die Atmosphäre und Freiheit“: Falko Götz im Interview | 35 Jahre Deutsche Einheit

Den Tag der Deutschen Einheit und das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, eine Geschichte passend zum Thema zu erzählen – die von Falko Götz. Mit Bayer04.de hat der langjährige Profi, der aktuell im Scouting von Bayer 04 beschäftigt ist, über seine Jugend in der DDR, seine Flucht bei einem Auswärtsspiel in Belgrad sowie über seine Identifikation mit Bayer 04 gesprochen.

Mehr zeigen
Vanessa Haim am Ball
Frauen - 03.10.2025

„Absolutes Vertrauen in unsere Qualitäten“: Frauen mit vier Siegen in Serie ins Derby

Derby-Zeit im Rheinland! Nach einem erfolgreichen September sind die Bayer 04-Frauen am Sonntag, 4. Oktober, zu Gast beim 1. FC Köln. In der Bundesliga-Partie ab 18.30 Uhr im Franz-Kremer-Stadion (live bei MagentaSport und DAZN) setzt Trainer Roberto Pätzold unter anderem auf die Rückkehr einiger Spielerinnen, die zuletzt angeschlagen fehlten.

Mehr zeigen
Robert Andrich
Bayer 04 - 03.10.2025

Länderspiele: DFB-Team um Andrich mit nächsten WM-Quali-Duellen

Nach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Werkself-Profis bestreiten darin unter anderem die nächsten Qualifikationsspiel für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Weltmeisterschaft. Die Abstellungen in der Übersicht.

Mehr zeigen
Tape
Bayer 04 - 03.10.2025

Muskel-Sehnen-Verletzung: Tape fehlt der Werkself voraussichtlich bis November

Bayer 04 muss vorerst auf seinen Defensivspieler Axel Tape verzichten.

Mehr zeigen