
Lilla Turányi startete mit der ungarischen Auswahl mit einem WM-Qualifikationsspiel in die Länderspielphase. Die Defensivspezialistin stand beim 7:0-Sieg gegen die Färöer-Inseln über die volle Distanz auf dem Rasen. Die Ungarinnen belegen derzeit Rang drei der Quali-Gruppe B. Im drei Tage später folgenden Freundschaftsspiel gegen Brasilien, das die Südamerikanerinnen mit 3:1 für sich entschieden, spielte Turányi ebenfalls durch.
Zur entscheidenden Akteurin für Bosnien und Herzegowina avancierte die Leverkusenerin Milena Nikolić. Die 29-Jährige erzielte in der WM-Qualifikation gegen Aserbaidschan kurz vor Ende der Partie den 1:0-Siegtreffer (90.+4). Im zweiten Spiel gegen Montenegro sicherte die Stürmerin ihrem Verband ebenfalls drei wichtige Punkte und traf zum 2:0-Endstand. Bosnien und Herzegowina belegt damit den dritten Platz in Gruppe E.
Für die Schweiz reichte es nur zu einem Punkt aus zwei Spielen: Die Nati spielte in der WM-Qualifikation gegen Rumänien 1:1 und verlor anschließend gegen Italien mit 0:1. Die Schweizerinnen bleiben weiter Zweiter der Gruppe G. Das Bayer 04-Duo Amira Arfaoui und Irina Pando stand für ihren Verband auf Abruf bereit.
Die Leverkusenerinnen Clara Fröhlich, Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel konnten sich derweil über die Qualifikation zur U19-Europameisterschaft freuen. Das schwarz-rote Trio stand im entscheidenden Qualifikationsspiel gegen Finnland von Beginn an auf dem Feld. Die deutsche U19-Nationalmannschaft setzte sich schließlich mit 2:1 nach Elfmeterschießen durch, Bayer 04-Akteurin Fröhlich hatte vom Punkt getroffen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Lilla Turányi – Ungarn
8. April: Ungarn – Färöer-Inseln (WM-Qualifikation) 7:0
11. April: Brasilien – Ungarn (Freundschaftsspiel) 3:1
Milena Nikolić – Bosnien und Herzegowina
7. April: Bosnien und Herzegowina – Aserbaidschan (WM-Qualifikation) 1:0
12. April: Montenegro – Bosnien und Herzegowina (WM-Qualifikation) 0:2
Amira Arfaoui, Irina Pando (auf Abruf) – Schweiz
8. April: Rumänien – Schweiz (WM-Qualifikation) 1:1
12. April: Schweiz – Italien (WM-Qualifikation) 0:1
Clara Fröhlich, Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel – Deutschland U19
12. April: Deutschland U19 – Finnland U19 (EM-Qualifikation) 2:1 i.E.

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.
Mehr zeigen