„Wir hatten in der ersten Halbzeit einige technische Fehler und haben nicht mit der nötigen Ruhe am Ball agiert“, zeigte sich Cheftrainer Robert de Pauw zunächst kritisch und ergänzte: „Im zweiten Abschnitt haben wir das aber deutlich besser gemacht und die Gegnerinnen mit zwei späten Toren ausgekontert. Es freut mich zu sehen, dass auch unsere Einwechselspielerinnen den Unterschied ausmachen können.“
Der niederländische Cheftrainer vertraute zum Großteil auf die Startelf aus dem letzten Testspiel, das Schwarz-Rot in der vergangene Woche 4:1 gegen Feyenoord Rotterdam gewann und nahm lediglich einen Wechsel vor: Für Lara Marti rückte Sylwia Matysik in die Anfangsformation.
Früh in der Partie hatten die Leverkusenerinnen die erste gute Offensivaktion: In der 6. Minute spielte Janou Levels aus dem linken Halbfeld auf Karólína Lea Vilhjálmsdóttir, die Meppener Torhüterin Sieger kam jedoch vor der Isländerin an den Ball. Paulina Bartz verzeichnete dann vier Minuten später die erste Großchance (10.), verpasste nach einem Eckball von Elisa Senß allerdings die frühe Führung. Die Direktabnahme der U19-Nationalspielerin ging knapp am rechten Torpfosten vorbei. Die 18-Jährige sollte nur drei Minuten später erneut im Mittelpunkt stehen: Bartz legte nach einem schönen Spielzug der Leverkusenerinnen an der rechten Strafraumkante auf Kristin Kögel auf, die vor dem Tor die Nerven behielt und mit einem platzierten Linksschuss die de Pauw-Mannschaft in Führung brachte. Die 23-jährige Offensivspielerin hätte kurze Zeit später sogar den zweiten Treffer nachlegen können, Kögels Abschluss aus knapp zehn Metern sprang jedoch an den Innenpfosten (18.).
Es sollte bis zur 33. Minute dauern, bis die Gastgeberinnen erstmals gefährlich vor dem Tor von Schwarz-Rot auftauchten. Die Ex-Leverkusenerin Vildan Kardesler antizipierte einen zu kurz geratenen Rückpass von Lilla Turányi, umkurvte Torhüterin Charlotte Voll, die in Meppen ihr Pflichtspieldebüt für Bayer 04 feierte, verfehlte aus spitzem Winkel mit einem knapp zu hoch gezogenen Rechtsschuss allerdings den Kasten. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit verzeichneten die Bayer 04-Frauen durch Paulina Bartz und Emilie Bragstad zwei weitere Abschlüsse vor dem Tor der Emsländerinnen, in die Pause ging es aber mit der 1:0-Führung.
Im zweiten Abschnitt begegneten sich beide Mannschaften zunächst auf Augenhöhe, nennenswerte Torchancen entwickelten sich in den ersten 30 Minuten nach Wiederanpfiff aber nicht. In der 60. Minute nahm de Pauw dann einen Dreifach-Wechsel vor: Für Sylwia Matysik, Karólína Lea Vilhjálsmdóttir und Cecilie Johansen kamen Selina Ostermeier, Synne Skinnes Hansen und Amira Arfaoui in die Partie.
Es dauerte bis zur 72. Minute, in der Nikola Karczewska für die Leverkusenerinnen beinahe erhöhte. Die Anfang der Woche von Tottenham Hotspur verpflichtete Stürmerin stand mit ihrem ersten Ballkontakt nach ihrer Einwechselung fast goldrichtig. Nach einem Freistoß von Elisa Senß verlängerte Lilla Turányi per Kopf auf die Polin, die, mit dem Rücken zum Tor stehend, mit einem Rechtschuss aus der Drehung heraus das Tor der Gastgeberinnen verfehlte.
In der Schlussphase standen die Emsländerinnen deutlich höher, in der Hoffnung die Partie auszugleichen. Im Gegenzug ergaben sich für die de Pauw-Mannschaft deutlich mehr Räume. Kristin Kögel profitierte auf Höhe der Mittellinie von einem zu hoch geratenen Sprungball, an den Meppen-Verteidigerin Ihlenburg nicht herankam. So stürmte die 23-Jährige frei auf den Kasten von Torhüterin Sieger zu und erhöhte mit einem Flachschuss ins lange Toreck auf 2:0. Kurze Zeit später durften die Leverkusenerinnen ein drittes Mal jubeln: Kristin spielte aus der Mittelfeldzentrale einen Schnittstellenpass auf Nikola Karczewska, die in ihrem Pflichtspieldebüt für Bayer 04 gleich ihren ersten Treffer markieren durfte (89.).
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Weiter geht es für die Leverkusenerinnen mit dem Auftakt in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Am Sonntag, 17. September (Anstoß: 16 Uhr), gastiert Schwarz-Rot im AOK Stadion beim Champions-League-Finalisten der Vorsaison VfL Wolfsburg. Auf wen der Werksklub im DFB-Pokal-Achtelfinale trifft, stellt sich am Folgetag heraus. Die Auslosung für die Runde der besten 16 findet am 18. September statt.
Die Statistik:
Startelf vom SV Meppen: Sieger – Steenwijk, Ihlenburg, Suzuki, Weiss, Grosicka, Kossen, Preuß, Schulte, Günnewig, Kardesler
Startelf von Bayer 04: Voll – Turányi, Bragstad, Matysik – Levels, Senß, Zdebel, Johansen – Kögel, Vilhjálmsdóttir, Bartz
Tore: 1:0 Kögel (13.), 2:0 Kögel (87.), 3:0 Karczewska (89.)
Schiedsrichterin: Anke Hölscher
Zuschauer: 456 in der Hänsch-Arena
Trotz eines sehr engagierten Auftritts musste sich die U17 von Bayer 04 dem Tabellenführer aus Köln am 6. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga 0:2 geschlagen geben. Die Gäste waren nach einer halben Stunde in Führung gegangen und erhöhten kurz nach dem Seitenwechsel. Schwarz-Rot ließ in der zweiten Hälfte einige gute Chancen liegen. So musste das Team von Trainer Benjamin Adam am Ende die zweite Saisonniederlage hinnehmen, bleibt aber auf Platz 2 in Gruppe G.
Mehr zeigenNachdem in den vergangenen zwei Spielzeiten alle 13 Stadtteile Leverkusens im Fokus standen und ein großes Finale in Wiesdorf die Aktion abgeschlossen hatte, geht Bayer 04 in dieser Saison den nächsten Schritt: Die Werkself kommt zu euch in die Städte rund um Leverkusen! Am Samstag, 4. Oktober, im Rahmen des Bundesligaspiels gegen den 1. FC Union Berlin (Anstoß: 15.30 Uhr) macht Leichlingen den Anfang. Rund um den ersten Stadt-Spieltag können Bayer 04-Fans tolle Gewinne abstauben.
Mehr zeigenNach dem Bundesligaspiel gegen den 1. FC Union Berlin (Samstag, 4. Oktober, 15.30 Uhr) steht die zweite Länderspielphase der Saison 2025/26 an. Die Abstellungen in der Übersicht.
Mehr zeigenAlejo Sarco und Argentinien haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihr zweites Gruppenspiel der U20-WM in Chile gewonnen. Gegen Australien setzte es einen 4:1-Sieg, Sarco stellte mit einem Tor in der 3. Minute die Weichen früh auf Sieg. Wie schon im ersten Gruppenspiel gegen Kuba, bei dem Sarco doppelt getroffen hatte, wurde der 19-Jährige auch gegen Australien mit dem „Player of the Match“-Award ausgezeichnet.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 1:1-Remis von Bayer 04 gegen die PSV Eindhoven am 2. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 die Pressekonferenz mit Cheftrainer Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen