
In der vergangenen Woche gelang den Bayer 04-Frauen von Cheftrainer Robert de Pauw endlich wieder ein Sieg: Nach fünf Niederlagen in sechs Ligaspielen konnten die Leverkusenerinnen gegen den 1. FFC Turbine Potsdam mit 3:0 gewinnen und damit den langersehnten Dreier einfahren. „Der Sieg hat gutgetan. Aber auch die Art und Weise, wie wir gewonnen haben. Wir haben schöne Tore geschossen, die keine Zufallsprodukte waren. Das gibt viel Selbstvertrauen“, blickt Coach de Pauw auf das Spiel gegen Potsdam zurück.
Vor Selbstvertrauen kann derzeit vor allem der FC Bayern München gerade zu strotzen: Unter der Woche setzten sich die Münchnerinnen im vierten Gruppenspiel der UEFA Women‘s Champions League gegen den FC Barcelona mit 3:1 durch und revanchierten sich damit für ihr verlorenes Hinspiel gegen den spanischen Topklub. Und auch in der Liga läuft es für das Team von Cheftrainer Alexander Straus: Dort stehen für den FC Bayern sieben Siege, ein Remis sowie eine Niederlage zu Buche. Dabei behielten die Münchnerinnen in sieben von neun Spielen die Weiße Weste und stellen überhaupt mit nur drei Gegentoren auch die beste Defensive der Liga.
Vor welch großer Hürde die Leverkusenerinnen am Samstag stehen, weiß daher auch der Niederländer de Pauw ganz genau: „München hat sehr starke Spielerinnen und ist sehr gut im Umschaltspiel. Sie haben aktuell eine Englische Woche, vielleicht sind sie am Wochenende dann ein bisschen müde – aber darauf können wir uns nicht verlassen. Wir müssen von unseren eigenen Stärken ausgehen. Unser Ziel ist es, sie zu ärgern. Wir wollen gut verteidigen und schnell rauskommen, wenn wir den Ball erobern. Es wird sehr wichtig sein, dass wir Druck auf den Ball bekommen. Wenn das nicht gelingt, haben die Bayern ihre Freiheiten, um ihre Qualitäten zu zeigen. Das müssen wir unterbinden!“
Personell kann der 41-Jährige im Spiel bei den Münchnerinnen fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Verena Wieder fällt aus, die Angreiferin befindet sich in der Reha.
Der Jahresabschluss der Bayer 04-Frauen beim FC Bayern München ist wie üblich beim Telekom-Streaminganbieter MagentaSport zu sehen. Der Sender überträgt in dieser Spielzeit erneut alle Duelle der FLYERALARM Frauen-Bundesliga live.

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen