3:0 – Souveräner Sieg der Werkself-Frauen gegen Potsdam

Das war noch einmal eine überzeugende Leistung im letzten Heimspiel des Jahres: Hochverdient gewannen die Bayer 04-Frauen am Sonntagnachmittag im Ulrich-Haberland-Stadion mit 3:0 (1:0) gegen den 1. FFC Turbine Potsdam. Am 9. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga hatte Kristin Kögel für die 1:0-Pausenführung gesorgt. Nach dem Wechsel trafen Elisa Senß und Ivano Fuso für die in allen Belangen überlegenen Leverkusenerinnen. Alle drei Treffer hatte Jill Bayings vorbereitet.
crop_20221204_B04_Frauen_gegen_Potsdam_Frauen_58478.jpg

„Wir hatten viel Ballbesitz heute und sind geduldig geblieben. Am Ende hätten wir noch mehr als drei Tore schießen können“, sagte die Niederländerin nach der Partie. „Wichtig ist aber vor allem, dass wir die drei Punkte gewonnen haben und dass Friederike kurz vor Schluss die Null halten konnte.“

Robert de Pauw musste gegen den noch sieglosen Tabellenletzten nur auf Verena Wieder verzichten (Reha nach Kreuzbandriss). Im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt nahm der Bayer 04-Cheftrainer eine personelle Änderung vor: Anstelle von Clara Fröhlich begann Lilla Turányi in der Innenverteidigung.

Seine Mannschaft bemühte sich sofort um Spielkontrolle, brauchte aber eine Weile, um an diesem kalten 2. Advent auf Betriebstemperatur zu kommen. Weil auch die Brandenburgerinnen keine Angriffswucht entwickelten, blieb die Partie zunächst ohne Höhepunkte. Die erste nennenswerte Möglichkeit bot sich Kristin Kögel, deren noch leicht abgefälschter Schuss aus rund 21 Metern knapp das Tor verfehlte (18.).

Kögels Lupfer zur Führung

Die ganz in Rot spielenden Leverkusenerinnen erhöhten nun den Druck. Nach einem energischen Antritt von Ivana Fuso über die linke Seite steckte Jill Bayings steil auf die durchgestartete Kristin Kögel durch. Und die 23-Jährige lupfte den Ball gekonnt aus fünf Metern über die herausgeeilte Turbine-Torhüterin Anna Wellmann zum 1:0 ins lange Eck. Eine verdiente Führung für klar spielbestimmende Werkself-Frauen, die sich weitere Chancen erarbeiteten. Nach einer Flanke von Bayings kam Kögel kurz vor dem Tor nicht mehr richtig an die Kugel (28.). Glück für Turbine, dass es nach einem Schuss von Bayings aus 16 Metern keinen Elfmeter für die Leverkusenerinnen gab, denn der abgeblockte Ball ging im Strafraum an die Hand einer Potsdamerin (35.). Der Pfiff blieb jedoch aus.

Gefährlich wurde es dann noch einmal, als Fuso erneut auf links den Turbo einschaltete und in der Mitte auf Amira Arfaoui zurücklegte. Doch der Schussversuch der Stürmerin wurde abgeblockt (40.). Mit dem 1:0 für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.

Die erste gute Aktion des zweiten Durchgangs gehörte den Gästen: Sophie Weidauer kam aus kurzer Distanz in halblinker Position zum Abschluss, konnte Friederike Repohl im Kasten der Gastgeberinnen aber nicht in Verlegenheit bringen (47.). Überhaupt gelang es den Brandenburgerinnen trotz verstärkter Offensivbemühungen nicht, das Tor der Werkself-Frauen ernsthaft in Gefahr zu bringen.

Senß‘ Traumtor zum 2:0

Ganz anders die Bayer 04-Frauen, die immer wieder über die Flügel Druck machten und auf das 2:0 gingen. Nach knapp einer Stunde war es so weit. Bayings legte auf Elisa Senß zurück, die Kapitänin fasste sich ein Herz und zog aus 17 Metern halblinker Position mit links ab. Der Ball schlug unhaltbar im rechten Winkel ein. Ein Traumtor der 25-Jährigen.

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Fuso macht den Deckel drauf

Die Leverkusenerinnen kontrollierten auch in der Folgezeit eindeutig das Geschehen. Als die eingewechselte Potsdamerin Jennifer Cramer wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz musste (73.), spielte das de Pauw-Team die Überzahlsituation souverän aus. Ivano Fuso erhöhte nach einem schönen Spielzug schließlich mit einem platzierten Schuss aus Mittelstürmerposition auf 3:0 (82.). Und zum dritten Mal hatte Jill Bayings mit einem feinen Pass die Vorarbeit geleistet. Friederike Repohl verhinderte mit einer Glanzparade in der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer der Gäste. Dann war Feierabend. Mit dem vierten Sieg im neunten Spiel schob sich Bayer 04 in der Tabelle mit nun 12 Punkten auf Platz 6 vor.

Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!

Zum Jahresabschluss beim FC Bayern

Im letzten Pflichtspiel des Jahres treten die Werkself-Frauen am kommenden Samstag, 10. Dezember, beim Tabellenzweiten FC Bayern München an. Die Partie wird um 14 Uhr angepfiffen. „Wir haben in München nichts zu verlieren, würden dort gerne einen Punkt mitnehmen“, sagt Jill Bayings und warf auch schon einmal einen Blick aufs kommende Jahr: „Nach der Winterpause wollen wir weiter Punkte sammeln. Und ich denke, dass dann am Ende der Saison Platz 4 oder 5 durchaus möglich ist.“

Die Statistik:

 Bayer 04: Repohl – Siems (80. Ostermeier), Turányi, Friedrich, Marti – Senß, Gräwe (80. Blagojevic) Bayings (87. Nikolić), Kögel (80. Zdebel), Fuso – Arfaoui (65. Bücher)
Potsdam: Wellmann – Gerhardt, Sissoko (42. Meister), Kuznezov (57. Cramer), Jordan – Weidauer, Selimhodzic (46. Grincenco), Rouse, Wiankowska – Deutsch, Kyokawa (46. Barrett, 81. Radke)
Tore: 1:0 Kögel (23.), 2:0 Senß (59.), 3:0 Fuso (82.)
Gelbe Karten: Marti – Kyokawa, Wiankowska

Gelb-Rote Karte: Cramer (73.)
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Konz)
Zuschauer: 574 im Ulrich-Haberland-Stadion

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen