
„Wir hatten viel Ballbesitz heute und sind geduldig geblieben. Am Ende hätten wir noch mehr als drei Tore schießen können“, sagte die Niederländerin nach der Partie. „Wichtig ist aber vor allem, dass wir die drei Punkte gewonnen haben und dass Friederike kurz vor Schluss die Null halten konnte.“
Robert de Pauw musste gegen den noch sieglosen Tabellenletzten nur auf Verena Wieder verzichten (Reha nach Kreuzbandriss). Im Vergleich zur 0:1-Niederlage bei Eintracht Frankfurt nahm der Bayer 04-Cheftrainer eine personelle Änderung vor: Anstelle von Clara Fröhlich begann Lilla Turányi in der Innenverteidigung.
Seine Mannschaft bemühte sich sofort um Spielkontrolle, brauchte aber eine Weile, um an diesem kalten 2. Advent auf Betriebstemperatur zu kommen. Weil auch die Brandenburgerinnen keine Angriffswucht entwickelten, blieb die Partie zunächst ohne Höhepunkte. Die erste nennenswerte Möglichkeit bot sich Kristin Kögel, deren noch leicht abgefälschter Schuss aus rund 21 Metern knapp das Tor verfehlte (18.).
Die ganz in Rot spielenden Leverkusenerinnen erhöhten nun den Druck. Nach einem energischen Antritt von Ivana Fuso über die linke Seite steckte Jill Bayings steil auf die durchgestartete Kristin Kögel durch. Und die 23-Jährige lupfte den Ball gekonnt aus fünf Metern über die herausgeeilte Turbine-Torhüterin Anna Wellmann zum 1:0 ins lange Eck. Eine verdiente Führung für klar spielbestimmende Werkself-Frauen, die sich weitere Chancen erarbeiteten. Nach einer Flanke von Bayings kam Kögel kurz vor dem Tor nicht mehr richtig an die Kugel (28.). Glück für Turbine, dass es nach einem Schuss von Bayings aus 16 Metern keinen Elfmeter für die Leverkusenerinnen gab, denn der abgeblockte Ball ging im Strafraum an die Hand einer Potsdamerin (35.). Der Pfiff blieb jedoch aus.
Gefährlich wurde es dann noch einmal, als Fuso erneut auf links den Turbo einschaltete und in der Mitte auf Amira Arfaoui zurücklegte. Doch der Schussversuch der Stürmerin wurde abgeblockt (40.). Mit dem 1:0 für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.
Die erste gute Aktion des zweiten Durchgangs gehörte den Gästen: Sophie Weidauer kam aus kurzer Distanz in halblinker Position zum Abschluss, konnte Friederike Repohl im Kasten der Gastgeberinnen aber nicht in Verlegenheit bringen (47.). Überhaupt gelang es den Brandenburgerinnen trotz verstärkter Offensivbemühungen nicht, das Tor der Werkself-Frauen ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Ganz anders die Bayer 04-Frauen, die immer wieder über die Flügel Druck machten und auf das 2:0 gingen. Nach knapp einer Stunde war es so weit. Bayings legte auf Elisa Senß zurück, die Kapitänin fasste sich ein Herz und zog aus 17 Metern halblinker Position mit links ab. Der Ball schlug unhaltbar im rechten Winkel ein. Ein Traumtor der 25-Jährigen.







Die Leverkusenerinnen kontrollierten auch in der Folgezeit eindeutig das Geschehen. Als die eingewechselte Potsdamerin Jennifer Cramer wegen Meckerns mit Gelb-Rot vom Platz musste (73.), spielte das de Pauw-Team die Überzahlsituation souverän aus. Ivano Fuso erhöhte nach einem schönen Spielzug schließlich mit einem platzierten Schuss aus Mittelstürmerposition auf 3:0 (82.). Und zum dritten Mal hatte Jill Bayings mit einem feinen Pass die Vorarbeit geleistet. Friederike Repohl verhinderte mit einer Glanzparade in der Nachspielzeit noch den Ehrentreffer der Gäste. Dann war Feierabend. Mit dem vierten Sieg im neunten Spiel schob sich Bayer 04 in der Tabelle mit nun 12 Punkten auf Platz 6 vor.
Hier geht's zur TV-Zusammenfassung des Spiels!
Im letzten Pflichtspiel des Jahres treten die Werkself-Frauen am kommenden Samstag, 10. Dezember, beim Tabellenzweiten FC Bayern München an. Die Partie wird um 14 Uhr angepfiffen. „Wir haben in München nichts zu verlieren, würden dort gerne einen Punkt mitnehmen“, sagt Jill Bayings und warf auch schon einmal einen Blick aufs kommende Jahr: „Nach der Winterpause wollen wir weiter Punkte sammeln. Und ich denke, dass dann am Ende der Saison Platz 4 oder 5 durchaus möglich ist.“
Die Statistik:
Bayer 04: Repohl – Siems (80. Ostermeier), Turányi, Friedrich, Marti – Senß, Gräwe (80. Blagojevic) Bayings (87. Nikolić), Kögel (80. Zdebel), Fuso – Arfaoui (65. Bücher)
Potsdam: Wellmann – Gerhardt, Sissoko (42. Meister), Kuznezov (57. Cramer), Jordan – Weidauer, Selimhodzic (46. Grincenco), Rouse, Wiankowska – Deutsch, Kyokawa (46. Barrett, 81. Radke)
Tore: 1:0 Kögel (23.), 2:0 Senß (59.), 3:0 Fuso (82.)
Gelbe Karten: Marti – Kyokawa, Wiankowska
Gelb-Rote Karte: Cramer (73.)
Schiedsrichterin: Naemi Breier (Konz)
Zuschauer: 574 im Ulrich-Haberland-Stadion

Nach einer torlosen und phasenweise ausgeglichenen ersten Hälfte musste sich die U19 von Bayer 04 bei Manchester City am Ende doch deutlich geschlagen geben. Das personell dezimierte Team von Trainer Kevin Brok – unter anderem gehören fünf Akteure am Abend zum Champions-League-Aufgebot der Profis – unterlag am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 0:6.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die 0:6-Niederlage der U19 von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Youth League 2025/26 in voller Länge re-live für Bayer 04-Clubmitglieder...

Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 bekommt es die Werkself erstmals überhaupt mit Manchester City zu tun, das in der Königsklasse ungeschlagen Rang vier belegt und insbesondere offensiv vor Qualität strotzt. Die Werkself ihrerseits will am Dienstagabend, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), ihre mit einem Sieg aus zehn Vergleichen bisher überschaubare Bilanz auf der Insel aufpolieren. Ein wichtiger Protagonist für dieses Unterfangen ist Spielmacher und Ex-Citizen Aleix Garcia, der in gleich mehreren Passstatistiken der Königsklasse ganz oben dabei ist. Alle Infos zur Partie gegen City gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen
Anlässlich des weltweiten Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, dem sogenannten „Orange Day“, beteiligt sich Bayer 04 mit mehreren Aktionen an der internationalen UN-Kampagne und setzt damit ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen.
Mehr zeigen