Frauen zu Gast in Freiburg: „Müssen Chancen dieses Mal nutzen“

Am 5. Spieltag der FLYERALARM Frauen-Bundesliga 2022/23 sind die Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg gefragt. Das Duell mit den Breisgauerinnen steigt am Samstag, 22. Oktober, um 13 Uhr im Dreisamstadion.
crop_20221016_NB_B04_Frauen_gegen_Frauen_Meppen_53732.jpg

Am vergangenen Wochenende hatte Schwarz-Rot im Heimspiel gegen den Aufsteiger SV Meppen mit 0:1 unterlegen - nicht zuletzt aufgrund der mangelnden Chancenverwertung. Für das Duell mit dem SC Freiburg hat Bayer 04-Cheftrainer Robert de Pauw daher ein klares Ziel vor Augen: „Gegen die Freiburgerinnen müssen wir die Tore machen und fokussierter auftreten als gegen Meppen. Unsere Möglichkeiten müssen und wollen wir dieses Mal nutzen!“

starke Offensive, anfällige Defensive

Dafür könnte der SC Freiburg als nächster Gegner gerade richtig kommen: Das Team der Cheftrainerin Theresa Merk verbucht mit zehn Gegentreffern die zweitmeisten in der Liga. Der SCF hat jedoch auch schon elf Mal eingenetzt und steht damit an zweiter Stelle, was Torerfolge angeht. Die Breisgauerinnen sind in dieser Saison bislang ein Garant für torreiche Partien. Für Cheftrainer Robert de Pauw daher eine große Herausforderung in der Defensivarbeit, ebenso jedoch eine Möglichkeit für die eigene Offensive, das bisher drei Treffer verbuchende Tore-Konto hochzuschrauben. Wie sich die Freiburgerinnen am Samstag präsentieren werden, ist für de Pauw nicht so leicht einzuschätzen: „Der SC Freiburg hat einen variablen Spielstil, das macht sie zu einem schwierigen Gegner.“

Der Niederländer muss in der Partie erneut auf einige Spielerinnen verzichten: Neben Verena Wieder, Milena Nikolić, Melissa Friedrich und Lara Marti fällt auch Ivana Ferreira Fuso aufgrund eines Innenband-Teilrisses im rechten Knie für mindestens vier Wochen aus. Lisanne Gräwe ist seit dieser Woche wieder im Training dabei, stellt allerdings noch keine Option für das Duell mit dem SC Freiburg dar. „Es ist eine unglückliche Situation, die wir aber leider nicht ändern können. Wir haben einen großen Kader und müssen die Qualitäten aller uns zur Verfügung stehenden Spielerinnen nutzen“, erklärt de Pauw. 

Partie live auf MagentaSport

Diejenigen, die das Leverkusener Team nicht vor Ort im Dreisamstadion unterstützen können, haben die Möglichkeit, das Duell auch von zu Hause aus zu verfolgen. Wie gewohnt wird die Partie live beim Telekom-Streaminganbieter MagentaSport zu sehen sein. Der Sender überträgt in dieser Spielzeit erneut alle Partien der FLYERALARM Frauen-Bundesliga live.

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen