Genau 90 Tage liegen zwischen der letzten Bundesligapartie der Bayer 04-Frauen (0:1 gegen den SC Sand) und dem Re-Start am Samstag. Seit Anfang vergangener Woche ist die Mannschaft von Cheftrainer Achim Feifel wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, zuvor hatten sich die Spielerinnen in Einzel- und später in Kleingruppen-Trainingseinheiten fit gehalten. Seit Sonntag ist das Team im Hotel „Große Ledder“ in Wermelskirchen untergebracht, wo zuvor schon die Werkself-Profis von Peter Bosz ihr Quarantäne-Trainingslager abgehalten hatten. Mit dem Bus fahren die Bayer 04-Frauen täglich zu den Trainingseinheiten am Kurtekotten. „Wir haben optimale Bedingungen, um uns auf die letzte Spielphase vorzubereiten“, erklärt Feifel.
Trotzdem ist die Ausgangslage für den 55-Jährigen und seine Mannschaft vor diesem Spiel gegen den Tabellenzehnten schwierig: „Beide Teams wissen nicht so ganz, wo sie im Moment eigentlich stehen. Schließlich hatten wir keine Möglichkeit, um Testspiele zu absolvieren. Aufgrund der Wichtigkeit dieses Spiels wird es eine sehr kampfbetonte Partie werden. Der Gegner braucht die Punkte schließlich genauso wie wir, um am Ende in der Liga zu bleiben. Das wird ein Fight über 90 Minuten, in dem die Duisburgerinnen uns alles abverlangen werden.“
Die Stärken des MSV Duisburg liegen für Feifel besonders in der Mentalität des Teams: „Sie sind eine sehr kampfbetonte Mannschaft, die sehr gut und kompakt verteidigt. Bei gegnerischem Ballbesitz sind sie gut organisiert, können dann aber mit langen Bällen blitzschnell in offensive Aktionen umschalten.“ Deshalb ist es für Feifel auch keine Überraschung, dass die Duisburgerinnen die letzten beiden Spiele vor der Corona-Unterbrechung erfolgreich bestritten haben: Gegen den SC Freiburg und den FC Bayern erkämpfte sich das Team jeweils ein 2:2-Unentschieden.
Auch nach der Pause muss Feifel weiterhin auf die Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) verzichten. Isabel Kerschowski fällt aufgrund von muskulären Problemen ebenfalls aus, eine Rückkehr ins Mannschaftstraining wird im Laufe der kommenden Woche erwartet.
Das Spiel am Kurtekotten findet aufgrund der Coronavirus-Pandemie ohne Zuschauer statt. Die Fans der Werkself können die Partie jedoch live bei DFB-TV (tv.dfb.de) verfolgen. Und auch im Ausland sorgt die FLYERALARM Frauen-Bundesliga für Interesse: Der schottische TV-Sender BBC Alba wird ausgewählte Spiele auf der Insel übertragen, darunter die Auswärtspartie der Bayer 04-Frauen gegen die TSG 1899 Hoffenheim am 5. Juni.
Auch ohne Stadionbesuch müssen Fans der Bayer 04-Frauen bei der morgigen Partie nicht aufs Stadionheft „Rasenreport" verzichten. HIER gibt's das aktuelle Heftchen in der e-Paper-Version zum Durchblättern.
Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.
Mehr zeigenDie U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenAm 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...
Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.
Mehr zeigen