
„Trotz des Ergebnisses war es dennoch insgesamt ein guter Test. Wir konnten gegen einen Gegner, der schon sehr im Wettkampfmodus ist, sehen, wo wir stehen“, sagte Feifel nach der Partie.
Bereits nach fünf Minuten hatte Anna Klink im Tor das Nachsehen und fischte den Ball aus den Maschen. Nach Ballverlust im zentralen Mittelfeld konnte Tabea Waßmuth die Kugel durch die Bayer 04-Abwehr durchstecken und schob zum 1:0 für die Gastgeberinnen ein. Wenige Minuten später erhöhte Svenja Huth nach einem Angriff über den linken Flügel auf 2:0 für den VfL.
Lilla Turanyi verkürzte den Rückstand in der 28. Minute: Nach einem Freistoß aus der halbrechten Position, geschossen von Kristin Kögel, brachte Milena Nikolic den Ball mit dem Kopf aufs Tor – Wolfsburg-Keeperin Katarzyna Kiedrzynek lenke den Ball an den Pfosten und Turanyi nahm den Abpraller dankend entgegen – 1:2.
Kurz vor der Pause wurde ein Angriffspressing der Leverkusenerinnen durch die Wölfinnen beendet: Erneut Waßmuth traf nach langem Ball über die Bayer 04-Abwehr und erhöhte auf 3:1. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs nutzte Pajor einen Leverkusener Ballverlust im Mittelfeld und kam nach schnellem Umschalten vor dem Tor frei zum Abschluss und zum 4:1. Blomqvist erzielte in der 50. Minute mit ihrem 5:1 den letzten Treffer der Partie.
„In der ersten Halbzeit haben wir versucht, offensiv und mutig aufzutreten und zu attackieren, sind auch selbst mal ins Angriffspressing gegangen. Teilweise haben wir dann den Zugriff verloren und wurden mit Gegentoren bestraft. In der zweiten Halbzeit haben wir die Grundordnung etwas verändert und ein bisschen defensiver gespielt, da ist uns hinten nicht mehr viel angebrannt, vorne kamen dann allerdings auch weniger Chancen zustande“, resümierte Feifel nach der Partie. „Es war ein guter Test und wir wissen das Ergebnis richtig einzuordnen.“
In der kommenden Woche haben die Bayer 04-Frauen noch die Möglichkeit, am Feinschliff für den Liga-Start zu arbeiten. Das Auftaktspiel findet für die Schwarz-Roten dann am Sonntag, 29. August, ab 13 Uhr beim Aufsteiger FC Carl Zeiss Jena statt.
Die Statistik:
VfL Wolfsburg: Kiedrzynek – Hendrich, Oberdorf, Janssen, Lattwein, Huth, Roord, Pajor, Blomqvist, Doorsoun, Waßmuth
Bayer 04: Klink – Gräwe, Nikolic, Kögel, Siems, Wirtz, Zdebel, Pando, Turanyi, Marti, Wieder
Tore: 1:0 Waßmuth (5.), 2:0 Huth (10.), 2:1 Pando (28.), 3:1 Waßmuth (45.), 4:1 Pajor (45.+4), 5:1 Blomqvist (50.)
Schiedsrichterin: Annika Paszehr

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen