Am vergangenen Wochenende haben die Werkself-Frauen mit dem 3:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln bereits einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Einen Spieltag vor Saisonende belegt Bayer 04 mit 17 Punkten und 22:46 Toren den neunten Tabellenplatz. Der Vorsprung auf die beiden Verfolger MSV Duisburg (14 Punkte, 17:47 Tore) und den 1. FC Köln (14 Punkte, 21:60 Tore) auf dem ersten Abstiegsplatz beträgt zwei Punkte, außerdem hat Schwarz-Rot das bessere Torverhältnis. Nur bei einer hohen Niederlage und zwei zeitgleichen Siegen der Konkurrenz müssten die Leverkusenerinnen um den Verbleib in der Bundesliga zittern. Cheftrainer Achim Feifel mahnt: „Wir sind noch nicht gerettet. Deshalb müssen wir morgen ein gutes Spiel abliefern, um unseren Teil dazu beizutragen, um in der Liga zu bleiben.“
Der VfL Wolfsburg spielt eine beachtliche Saison und steht bereits als Meister der FLYERALARM Frauen-Bundesliga fest. Mit 88 Toren stellen die „Wölfe“ die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga, lediglich acht Gegentore sind ebenfalls Liga-Bestwert. Eine Niederlage gab es in der gesamten Saison nicht, zweimal spielte Wolfsburg unentschieden. „Sie haben eine sehr hohe individuelle Qualität im Kader. Es ist eigentlich egal, welche ihrer elf Spielerinnen auf dem Platz stehen, da sie alle gute Fußballerinnen sind. Außerdem ist die Mannschaft über die Jahre sehr eingespielt und hat bei eigenem Ballbesitz gute Angriffsmuster“, erklärt der 55-Jährige die Stärken der Gastgeberinnen.
Trotz der Wolfsburger Rekordoffensive wird sich sein Team nicht ausschließlich aufs Verteidigen konzentrieren: „Wir müssen in der Defensive sehr kompakt stehen und mit einer hohen Laufbereitschaft und Aggressivität verteidigen. Trotzdem müssen wir auch selbst schnell umschalten, um Nadelstiche setzen zu können und so Torchancen zu erarbeiten“, erklärt Feifel seine Spielidee.
Neben den Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) muss Feifel auf zwei weitere Spielerinnen verzichten: „Pauline Machtens ist im Training am Donnerstag umgeknickt und wird nicht spielen können. Beim heutigen Aufwärmen hat sich außerdem Milena Nikolic am Rücken verletzt und wird leider nicht einsatzfähig sein.“
Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch diese Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auf Eurosport und im kostenlosen Livestream bei Magenta-Sport können die Fans der Werkself-Frauen das Spiel dennoch verfolgen.
Der bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenZum Launch des neuen Bayer 04-Heimtrikots von New Balance hat Werkself-TV in der Fanwelt nachgefragt, wie das neue Design bei den Fans ankommt.
Mehr zeigenIm abschließenden Testspiel der Sommervorbereitung gastiert die Werkself beim Premier-League-Klub FC Chelsea. Die Partie gegen den aktuellen Sieger der UEFA Conference League steigt am Freitag, 8. August, um 20 Uhr deutscher Zeit an der Stamford Bridge. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenIm dritten Testspiel der Sommervorbereitung ist die Werkself beim niederländischen Erstligisten Fortuna Sittard zu Gast. Die Partie findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im Fortuna Sittard Stadion statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen