
Am vergangenen Wochenende haben die Werkself-Frauen mit dem 3:1-Heimsieg gegen den 1. FC Köln bereits einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Einen Spieltag vor Saisonende belegt Bayer 04 mit 17 Punkten und 22:46 Toren den neunten Tabellenplatz. Der Vorsprung auf die beiden Verfolger MSV Duisburg (14 Punkte, 17:47 Tore) und den 1. FC Köln (14 Punkte, 21:60 Tore) auf dem ersten Abstiegsplatz beträgt zwei Punkte, außerdem hat Schwarz-Rot das bessere Torverhältnis. Nur bei einer hohen Niederlage und zwei zeitgleichen Siegen der Konkurrenz müssten die Leverkusenerinnen um den Verbleib in der Bundesliga zittern. Cheftrainer Achim Feifel mahnt: „Wir sind noch nicht gerettet. Deshalb müssen wir morgen ein gutes Spiel abliefern, um unseren Teil dazu beizutragen, um in der Liga zu bleiben.“
Der VfL Wolfsburg spielt eine beachtliche Saison und steht bereits als Meister der FLYERALARM Frauen-Bundesliga fest. Mit 88 Toren stellen die „Wölfe“ die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga, lediglich acht Gegentore sind ebenfalls Liga-Bestwert. Eine Niederlage gab es in der gesamten Saison nicht, zweimal spielte Wolfsburg unentschieden. „Sie haben eine sehr hohe individuelle Qualität im Kader. Es ist eigentlich egal, welche ihrer elf Spielerinnen auf dem Platz stehen, da sie alle gute Fußballerinnen sind. Außerdem ist die Mannschaft über die Jahre sehr eingespielt und hat bei eigenem Ballbesitz gute Angriffsmuster“, erklärt der 55-Jährige die Stärken der Gastgeberinnen.
Trotz der Wolfsburger Rekordoffensive wird sich sein Team nicht ausschließlich aufs Verteidigen konzentrieren: „Wir müssen in der Defensive sehr kompakt stehen und mit einer hohen Laufbereitschaft und Aggressivität verteidigen. Trotzdem müssen wir auch selbst schnell umschalten, um Nadelstiche setzen zu können und so Torchancen zu erarbeiten“, erklärt Feifel seine Spielidee.
Neben den Langzeitverletzten Melissa Friedrich, Pauline Wimmer (beide Kreuzbandriss) und Karoline Heinze (Rückenprobleme) muss Feifel auf zwei weitere Spielerinnen verzichten: „Pauline Machtens ist im Training am Donnerstag umgeknickt und wird nicht spielen können. Beim heutigen Aufwärmen hat sich außerdem Milena Nikolic am Rücken verletzt und wird leider nicht einsatzfähig sein.“
Aufgrund der Corona-Pandemie findet auch diese Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auf Eurosport und im kostenlosen Livestream bei Magenta-Sport können die Fans der Werkself-Frauen das Spiel dennoch verfolgen.

Den ersten Sieg in der UEFA Champions League 2025/26 fest im Blick: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über die klare Herangehensweise und die große Bedeutung dieser Begegnung für beide Parteien. Alejandro Grimaldo, der 2023 von Benfica zu Bayer 04 gewechselt war, blickte zudem zurück auf seine mehr als sieben Jahre bei den Adlerträgern.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen
Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen