
„Wir haben die Möglichkeit, aus eigener Kraft den fünften Platz klarzumachen und die Runde mit einem Sieg erfolgreich abzuschließen – das muss auch unser Anspruch im letzten Saison-Spiel sein und so sollten wir dementsprechend auftreten“, fordert Cheftrainer Achim Feifel. Der 56-Jährige hat seine Mannschaft gegen einen Gegner, der „brutal körperbetont spielen und alles versuchen wird, um in der Bundesliga zu bleiben“, in den vergangenen zwei Wochen intensiv auf die letzte Partie mit Wettkampftraining und internem Testspiel vorbereitet – kurz vor der Sommerpause „kam kein ‚Schlendrian‘ rein“, versichert er.
Hochmotiviert wird in jedem Fall auch der SC Sand auftreten, der am vergangenen Spieltag mit einem Sieg beim SV Meppen bereits die Weichen für das Endspiel gestellt hat. Durch den Dreier kletterte die Elf von Trainer Alexander Fischinger wieder auf einen Nichtabstiegsplatz und hat es nun selbst in der Hand, den Klassenerhalt zu sichern. „Sie werden nochmal alles reinwerfen, was sie haben“, ist sich Feifel sicher, „der Trainer hat in den vergangenen Wochen einiges bewirken können.“ Fischinger folgte Ende April auf Nora Häuple, die bei dem abstiegsgefährdeten Klub von ihren Aufgaben entbunden worden war.
Für einige Spielerinnen, wie etwa Henrietta Csiszár, Pauline Machtens, Viktoria Pinther, Frederike Kempe und Selina Garofalo, wird es am Sonntag das letzte Spiel im Bayer 04-Trikot sein. „Wenn die Möglichkeiten da sind, würde ich versuchen, dass die Spielerinnen, die uns verlassen, nochmal einen Einsatz bekommen“, sagt Feifel, möchte allerdings auch diejenigen, die zuletzt weniger Spielpraxis aufgrund von Verletzungen hatten „mit einem guten Gefühl in die Sommerpause schicken. Dennoch sind für mich in erster Linie die Trainings- und Leistungseindrücke entscheidend, dass ich eine Mannschaft auf dem Platz habe, mit der ich glaube gewinnen zu können. Das erwarten auch die anderen Teams, bei denen es noch um etwas geht, von uns.“
Keinen Einsatz mehr in schwarz-rot bekommen wird dagegen wohl Isabel Kerschowski, die den Werksklub zur neuen Saison Richtung Potsdam verlassen wird. Die 33-Jährige hat bis dato in allen Partien der Saison mitgewirkt – eine Sprunggelenksprellung, die sie sich vor zwei Wochen gegen München zugezogen hatte, bremst sie nun für das Saisonfinale beim SC Sand aus. Ebenfalls gegen den Tabellenführer verletzt hatte sich Ann-Kathrin Vinken. Nach der Diagnose Syndesmosebandriss wurde sie Mitte der Woche erfolgreich operiert. Ebenfalls nicht im Kader ist neben den Langzeitverletzten auch Nina Brüggemann aufgrund von Rückenproblemen.
Das letzte Bundesliga-Spiel der aktuellen Saison wird Bayer 04 wieder live auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal übertragen. HIER geht’s zum Stream.

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen