Gleich sechs Leverkusenerinnen starteten in den vergangenen Tagen in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, die vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland ausgetragen wird. Ohne Chancen gegen die DFB-Auswahl blieb in Chemnitz das serbische Team um Dina Blagojevic. Die 24-Jährige, die im Sommer vom SC Sand unters Bayer-Kreuz gewechselt war, stand über die gesamte Spielzeit auf dem Rasen. Spielerin des Tages war Deutschlands Mittelstürmerin Lea Schüller, die gleich viermal getroffen hatte.
Besser lief es da bei der Schweiz mit Bayer 04-Akteurin Irina Pando. Die 26-Jährige, im Sommer vom FC Luzern nach Leverkusen gekommen, stand in beiden Partien der „Nati“ auf dem Platz – beim 4:1 gegen Litauen von Beginn an, beim 6:0 in Moldawien ab der 60. Minute.
Polen mit der jeweils gestarteten Sylwia Matysik holte gegen Belgien (1:1) und in Armenien (1:0) insgesamt vier Zähler, während Lilla Turanyi und Dora Zeller mit Ungarn zum Auftakt ohne Punkte blieben – gegen Schottland gab’s ein 0:2, gegen Spanien setzte es ein deutliches 0:7. Beide Bayer 04-Spielerinnen standen jeweils in der Anfangsformation.
Milena Nikolic ging ihrerseits für Bosnien und Herzegowina auf Torejagd – und das mit Erfolg! Bei der 2:3-Niederlage gegen Montenegro traf sie nach 19 Minuten zum zwischenzeitlichen 2:2, gegen Malta erzielte die 29-Jährige das frühe 1:0 (6.).
Auch in der Qualifikation zur U19-EM waren die schwarz-roten Farben vertreten. Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel standen im deutschen Aufgebot und kamen in allen drei Partien zum Einsatz. Neuzugang Gräwe, die vom DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg an die Dhünn gewechselt war, traf beim 6:1-Sieg gegen Slowenien zudem zum zwischenzeitlichen 4:1.
Dina Blagojevic (Serbien – WM-Quali):
21.09., 16 Uhr, Deutschland – Serbien 5:1
Irina Pando (Schweiz – WM-Quali):
17.09., 19 Uhr: Schweiz – Litauen 4:1
21.09., 19 Uhr: Moldawien – Schweiz 0:6
Sylwia Matysik (Polen – WM-Quali):
17.09., 19 Uhr: Polen – Belgien 1:1
21.09., 17.30 Uhr: Armenien – Polen 0:1
Lilla Turányi, Dóra Zeller (Ungarn – WM-Quali):
17.09., 20 Uhr: Ungarn – Schottland 0:2
21.09., 20 Uhr: Ungarn – Spanien 0:7
Milena Nikolić (Bosnien und Herzegowina – WM-Quali):
17.09., 16 Uhr: Bosnien und Herzegowina – Montenegro 2:3
21.09., 18.30 Uhr: Malta – Bosnien und Herzegowina 2:2
Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel (Deutschland U19 – EM-Quali):
15.09., 11 Uhr, Deutschland – Slowenien 6:1
18.09., 11 Uhr, Deutschland – Russland 0:0
21.09., 12 Uhr, Belgien – Deutschland 1:2
Edmond Tapsoba ist eine Stütze der Werkself. Der Verteidiger geht in seine bereits siebte Saison mit Bayer 04 – und hat dabei eine neue Rolle inne: Mit 26 Jahren ist der Nationalspieler Burkina Fasos zum Führungsspieler gereift und will auf und neben dem Platz vorangehen. Im Gespräch mit dem Werkself-Magazin erklärt Tapsoba die gestiegenen Ansprüche an seine Position im Teamgefüge, spricht über die Rolle als „großer Bruder“ und erläutert, warum der Umbruch für ihn und das Team eine Chance ist.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die 2:3-Niederlage im Testspiel gegen den VfL Wolfsburg re-live...
Mehr zeigenIntensiver Härtetest am vorletzten Tag des Trainingslagers der Bayer 04-Frauen: Gegen den deutschen Vizemeister VfL Wolfsburg verlor das Team von Trainer Roberto Pätzold nach insgesamt 120 Minuten knapp 2:3 (0:1, 2:2). Vor einer stimmungsvollen Kulisse von 1225 Zuschauern im Stadion Grüne Au in Hof trafen Kristin Kögel (49.) und Cornelia Kramer (51.) zur zwischenzeitlichen Führung für die Werkself. Die beiden Bundesligisten trugen ihr Testspiel in Abschnitten von 45, 30 und 45 Minuten aus.
Mehr zeigenWährend die U19 von Bayer 04 spielfrei hat, trifft die U17 im letzten Test vor dem Liga-Auftakt auf Rot-Weiss Essen. Die U15 gastiert ihrerseits zum internationalen Freundschaftsspiel bei Feyenoord Rotterdam und für die U23-Frauen beginnt die neue Saison in der Regionalliga West – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigenDie intensive Saisonvorbereitung und der gelungene Pflichtspiel-Auftakt 2025/26 im DFB-Pokal liegen hinter der Werkself, in wenigen Tagen startet endlich auch die neue Bundesligasaison. Und wie bereits beim Pokalduell in Großaspach (4:0) darf sich das Team von Cheftrainer Erik ten Hag in der heimischen BayArena auf den nach wie vor starken Rückhalt der Bayer 04-Fans freuen. Die Ticket-Nachfrage sowohl für Tages- als auch für Dauerkarten ist ungebrochen groß. Und auch weitere Zahlen aus den vergangenen Wochen und Monaten zeigen: Die Fans haben Bock auf Bayer!
Mehr zeigen