Frauen: Pando mit der Schweiz auf Siegeskurs – Nikolic netzt doppelt

Die Länderspielphase brachte für die acht Nationalspielerinnen der Bundesliga-Frauen von Bayer 04 positive wie negative Endresultate mit sich.
crop_imago1006687122h.jpg

Gleich sechs Leverkusenerinnen starteten in den vergangenen Tagen in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, die vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland ausgetragen wird. Ohne Chancen gegen die DFB-Auswahl blieb in Chemnitz das serbische Team um Dina Blagojevic. Die 24-Jährige, die im Sommer vom SC Sand unters Bayer-Kreuz gewechselt war, stand über die gesamte Spielzeit auf dem Rasen. Spielerin des Tages war Deutschlands Mittelstürmerin Lea Schüller, die gleich viermal getroffen hatte.

Besser lief es da bei der Schweiz mit Bayer 04-Akteurin Irina Pando. Die 26-Jährige, im Sommer vom FC Luzern nach Leverkusen gekommen, stand in beiden Partien der „Nati“ auf dem Platz – beim 4:1 gegen Litauen von Beginn an, beim 6:0 in Moldawien ab der 60. Minute.

Quartett stets in der Startelf

Polen mit der jeweils gestarteten Sylwia Matysik holte gegen Belgien (1:1) und in Armenien (1:0) insgesamt vier Zähler, während Lilla Turanyi und Dora Zeller mit Ungarn zum Auftakt ohne Punkte blieben – gegen Schottland gab’s ein 0:2, gegen Spanien setzte es ein deutliches 0:7. Beide Bayer 04-Spielerinnen standen jeweils in der Anfangsformation.

crop_imago1006689600h.jpg

Milena Nikolic ging ihrerseits für Bosnien und Herzegowina auf Torejagd – und das mit Erfolg! Bei der 2:3-Niederlage gegen Montenegro traf sie nach 19 Minuten zum zwischenzeitlichen 2:2, gegen Malta erzielte die 29-Jährige das frühe 1:0 (6.).

U19-Duo mit großen Spielanteilen

Auch in der Qualifikation zur U19-EM waren die schwarz-roten Farben vertreten. Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel standen im deutschen Aufgebot und kamen in allen drei Partien zum Einsatz. Neuzugang Gräwe, die vom DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg an die Dhünn gewechselt war, traf beim 6:1-Sieg gegen Slowenien zudem zum zwischenzeitlichen 4:1.

Die Ergebnisse im Überblick:

Dina Blagojevic (Serbien – WM-Quali):

21.09., 16 Uhr, Deutschland – Serbien 5:1

Irina Pando (Schweiz – WM-Quali):

17.09., 19 Uhr: Schweiz – Litauen 4:1

21.09., 19 Uhr: Moldawien – Schweiz 0:6

Sylwia Matysik (Polen – WM-Quali):

17.09., 19 Uhr: Polen – Belgien 1:1

21.09., 17.30 Uhr: Armenien – Polen 0:1

Lilla Turányi, Dóra Zeller (Ungarn – WM-Quali):

17.09., 20 Uhr: Ungarn – Schottland 0:2

21.09., 20 Uhr: Ungarn – Spanien 0:7

Milena Nikolić (Bosnien und Herzegowina – WM-Quali):

17.09., 16 Uhr: Bosnien und Herzegowina – Montenegro 2:3

21.09., 18.30 Uhr: Malta – Bosnien und Herzegowina 2:2

Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel (Deutschland U19 – EM-Quali):

15.09., 11 Uhr, Deutschland – Slowenien 6:1

18.09., 11 Uhr, Deutschland – Russland 0:0

21.09., 12 Uhr, Belgien – Deutschland 1:2

Ähnliche News

Ibrahim Maza: Pokal-Held, CL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack
Werkself-TV - 12.11.2025

Ibrahim Maza: Pokal-Held, UCL-Team der Woche & erster Profi-Doppelpack

Drei wichtige Siege, dreimal Spieler des Spiels: Am Mittwoch, 29. Oktober, schoss der 19-Jährige Ibrahim Maza erst das goldene Tor in der Verlängerung des DFB-Pokals beim SC Paderborn 07, am vergangenen Mittwoch, 5. November, absolvierte er seine erste Startelf-Partie in der UEFA Champions League. In beiden Spielen gewann Maza die Trophäe als bester Spieler des Spiels - außerdem gab ihm die UEFA einen Platz im Team der Woche. Am zurückliegenden Wochenende glänzte der Algerier dann beim 6:0-Bundesliga-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 - er schnürte den ersten Doppelpack seiner Profi-Karriere! Dabei bleibt Maza am Werkself.TV-Mikro ganz bescheiden und stellt den Teamerfolg der Werkself in den Vordergrund.

Mehr zeigen
Projekt Lernkurve
Soziales - 11.11.2025

„Bayer 04-Lernkurve“: Workshops für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung

Besondere Lerneinheiten: Seit fast 25 Jahren führt Bayer 04 für Schulklassen aus Leverkusen und Umgebung Workshops zu vor allem für Heranwachsende elementaren Themenbereichen wie Mobbingprävention oder Rassismus durch. Bereits mehrere hundert Schulklassen aus Leverkusen sowie Monheim, Langenfeld und weiteren Städten waren unter anderem in der BayArena zu Gast.

Mehr zeigen
„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

„Gegentore, die uns so in Zukunft nicht passieren werden“: Fudalla über die Niederlage in Freiburg

Nach der bitteren 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg spricht Torschützin Vanessa Fudalla bei Werkself-TV über das Zustandekommen der Gegentreffer, die Verletzung von Torhüterin Charlotte Voll und blickt auf das anstehende DFB-Pokal-Achtelfinale beim Hamburger SV voraus.

Mehr zeigen
Trotz Führung: Bayer 04-Frauen verlieren in Freiburg | 10. Spieltag
Werkself-TV - 10.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:2-Niederlage beim SC Freiburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung des 1:2-Niederlage der Bayer 04-Frauen beim SC Freiburg am 10. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen