
Gleich sechs Leverkusenerinnen starteten in den vergangenen Tagen in die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, die vom 20. Juli bis zum 20. August 2023 in Australien und Neuseeland ausgetragen wird. Ohne Chancen gegen die DFB-Auswahl blieb in Chemnitz das serbische Team um Dina Blagojevic. Die 24-Jährige, die im Sommer vom SC Sand unters Bayer-Kreuz gewechselt war, stand über die gesamte Spielzeit auf dem Rasen. Spielerin des Tages war Deutschlands Mittelstürmerin Lea Schüller, die gleich viermal getroffen hatte.
Besser lief es da bei der Schweiz mit Bayer 04-Akteurin Irina Pando. Die 26-Jährige, im Sommer vom FC Luzern nach Leverkusen gekommen, stand in beiden Partien der „Nati“ auf dem Platz – beim 4:1 gegen Litauen von Beginn an, beim 6:0 in Moldawien ab der 60. Minute.
Polen mit der jeweils gestarteten Sylwia Matysik holte gegen Belgien (1:1) und in Armenien (1:0) insgesamt vier Zähler, während Lilla Turanyi und Dora Zeller mit Ungarn zum Auftakt ohne Punkte blieben – gegen Schottland gab’s ein 0:2, gegen Spanien setzte es ein deutliches 0:7. Beide Bayer 04-Spielerinnen standen jeweils in der Anfangsformation.

Milena Nikolic ging ihrerseits für Bosnien und Herzegowina auf Torejagd – und das mit Erfolg! Bei der 2:3-Niederlage gegen Montenegro traf sie nach 19 Minuten zum zwischenzeitlichen 2:2, gegen Malta erzielte die 29-Jährige das frühe 1:0 (6.).
Auch in der Qualifikation zur U19-EM waren die schwarz-roten Farben vertreten. Lisanne Gräwe und Sofie Zdebel standen im deutschen Aufgebot und kamen in allen drei Partien zum Einsatz. Neuzugang Gräwe, die vom DFB-Pokalsieger VfL Wolfsburg an die Dhünn gewechselt war, traf beim 6:1-Sieg gegen Slowenien zudem zum zwischenzeitlichen 4:1.
Dina Blagojevic (Serbien – WM-Quali):
21.09., 16 Uhr, Deutschland – Serbien 5:1
Irina Pando (Schweiz – WM-Quali):
17.09., 19 Uhr: Schweiz – Litauen 4:1
21.09., 19 Uhr: Moldawien – Schweiz 0:6
Sylwia Matysik (Polen – WM-Quali):
17.09., 19 Uhr: Polen – Belgien 1:1
21.09., 17.30 Uhr: Armenien – Polen 0:1
Lilla Turányi, Dóra Zeller (Ungarn – WM-Quali):
17.09., 20 Uhr: Ungarn – Schottland 0:2
21.09., 20 Uhr: Ungarn – Spanien 0:7
Milena Nikolić (Bosnien und Herzegowina – WM-Quali):
17.09., 16 Uhr: Bosnien und Herzegowina – Montenegro 2:3
21.09., 18.30 Uhr: Malta – Bosnien und Herzegowina 2:2
Lisanne Gräwe, Sofie Zdebel (Deutschland U19 – EM-Quali):
15.09., 11 Uhr, Deutschland – Slowenien 6:1
18.09., 11 Uhr, Deutschland – Russland 0:0
21.09., 12 Uhr, Belgien – Deutschland 1:2

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen