Frauen: Nationalspielerin Nikolić kommt – fünf Akteure gehen

Die Personalplanung der Bayer 04-Frauen für die kommende Spielzeit schreitet weiter voran. Nachdem der Werksklub erst kürzlich die ungarische Nationalspielerin Dóra Zeller verpflichtete, ist der Wechsel einer weiteren wuchtigen Stürmerin unters Bayer-Kreuz fix: Milena Nikolić vom SC Sand schließt sich zur kommenden Saison 2019/20 den Werkself-Frauen an.
Frauen_Milena_Nikolic.jpg

Die 26-Jährige, die sowohl die bosnische als auch die serbische Staatsbürgerschaft besitzt und schon 2009 ihr Debüt für die Nationalmannschaft Bosnien-Herzegowinas gab, bringt enorme internationale Erfahrungen mit ins Team. Die Profi-Karriere startete Nikolić in ihrem Geburtsland Bosnien, ehe sie sich dem serbischen Erstligisten ZFK Spartak Subotica anschloss und dort 2013 und 2014 jeweils Meisterin und Pokalsiegerin wurde. Mit elf Treffern in der UEFA Women's Champion League sicherte sie sich 2013 zudem den Titel der Torschützenkönigin. Zur Saison 2016/17 ging die Stürmerin den Schritt in die Allianz Frauen-Bundesliga und wechselte zum SC Sand. Beim Liga-Konkurrenten blickt sie auf 44 Liga- und sechs DFB-Pokal-Spiele zurück und erzielte insgesamt 15 Tore.

„Ich bin sehr glücklich über den Wechsel zu Bayer 04 – ich habe viel Positives über den Verein und die Bedingungen auf und neben dem Platz gehört. Dies ist ein wichtiger Schritt für meine Karriere und meine Zukunft. Ich freue mich auf die Herausforderung und darauf, weiterhin in einer der stärksten Ligen der Welt spielen zu können“, so der Neuzugang. Über die zweite namhafte Verpflichtung für den Bayer 04-Angriff sagt Linda Schöttler, Leiterin der Geschäftsstelle Frauenfußball: „Ich freue mich, dass Milena unsere Offensive komplettiert und wir eine weitere Nationalspielerin im Team haben.“

Ringsing, Gier, Leite und Hopfengärtner sagen Adieu

Die einen kommen, die anderen gehen: Neben den bereits bekannten Abgängen Laura Radke und Elisabeth Mayr werden vier weitere Spielerinnen den Verein verlassen. Die Verträge von Louise Ringsing (seit 01/2018 bei Bayer 04 / 32 Pflichtspiel-Einsätze), Madeline Gier (2017 / 33) und Ana Cristina Oliveira Leite (2018 / 20) sind ausgelaufen und wurden nicht verlängert. „Ich bedanke mich bei allen Spielerinnen für ihren Einsatz für Bayer 04. Im Fußball müssen durch neue Ansätze – wie wir sie für die kommende Saison anstreben – auch härtere Entscheidung getroffen werden, wie eben jene“, so Schöttler. Anne Hopfengärtner (2018 / 3), die bereits in der abgelaufenen Saison bei den U23-Frauen als Assistenztrainerin fungierte, beendet dagegen ihre aktive Karriere.

Abschied von Co-Trainer Zamani

Auch von Co-Trainer Eskandar Zamani nehmen die Werkself-Frauen Abschied. Nachdem bereits Cheftrainerin Verena Hagedorn verkündet hatte, nach Saisonende ihr Traineramt bei den Bayer 04-Frauen niederzulegen, wird auch Zamani den Verein verlassen. Zamani war seit vergangenem Sommer Assistent der Fußball-Lehrerin und rückte in den letzten fünf Liga-Spielen in den Vordergrund, als er die krankheitsbedingt ausgefallene Hagedorn an der Seitenlinie vertrat und maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt war. Linda Schöttler: „Ich wünsche allen, die den Verein verlassen, sportlich sowie persönlich alles Gute und viel Erfolg.“

 

sky_1905_all_300x250.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen