
„Verena Hagedorn hat in den vergangenen zwei Jahren tolle Arbeit geleistet und wir sind sicher, dass sie die laufende Saison mit unserem Frauen-Team zu einem erfolgreichen Abschluss bringen wird“, betont Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes. „Dass sich Verena danach wieder der Nachwuchsarbeit widmen möchte, haben wir schweren Herzens akzeptiert. Diesem leidenschaftlichen Wunsch wollten wir uns letztlich nicht verschließen“, so Rolfes.
„Für die Zukunft wünsche ich dem Verein und der Mannschaft alles Gute. Aber Vorrang hat die Gegenwart. In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam weiterhin alles dafür geben, die Klasse zu halten“, unterstreicht Verena Hagedorn. Anschließend erfolgt die Trennung, die Linda Schöttler, Leiterin der Geschäftsstelle Frauenfußball bei Bayer 04, bedauert: „Verena Hagedorn hat vom ersten Tag jede noch so große Herausforderung angenommen. Für die Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte wünschen wir ihr schon jetzt viel Erfolg.“
Hagedorn hatte den abstiegsbedrohten Bundesligisten im April 2017 übernommen, konnte den bitteren Gang in die Zweite Liga aber nicht mehr abwenden. In der Folgesaison gelang ihr mit den Bayer 04-Frauen die sofortige Rückkehr in die Erstklassigkeit. „Ich bin stolz darauf, dass uns im vergangenen Jahr unter diesen Umständen der direkte Wiederaufstieg gelungen ist. Das war nicht leicht für die Mannschaft, aber sie hat es toll gemeistert“, erinnert sich Hagedorn, die sich nach ihrem Ausscheiden bei Bayer 04 wieder schwerpunktmäßig um die Nachwuchsförderung im Mädchenfußball kümmern möchte. Neben der Arbeit mit Talenten wird sie sich ab Sommer dieses Jahres beim FVM auch den Bereichen Fußballentwicklung und Trainerausbildung widmen.
Fünf Spieltage vor dem Saisonende liegen die Bayer 04-Frauen auf dem zehnten Tabellenrang der Allianz Frauen-Bundesliga mit drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.


Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Karitatives Engagement unterm Kreuz: Die U19 von Bayer 04 hat ihre Mannschaftskasse aus der vergangenen Saison 2024/25 an das gemeinnützige Projekt „Wünsche werden wahr“ gespendet. Stolze 1.150 Euro übergab Abwehrspieler Ferdinand Pohl, stellvertretend für das gesamte Team, diese Woche in Form eines symbolischen Checks in der BayArena.
Mehr zeigen