„Verena Hagedorn hat in den vergangenen zwei Jahren tolle Arbeit geleistet und wir sind sicher, dass sie die laufende Saison mit unserem Frauen-Team zu einem erfolgreichen Abschluss bringen wird“, betont Bayer 04-Sportdirektor Simon Rolfes. „Dass sich Verena danach wieder der Nachwuchsarbeit widmen möchte, haben wir schweren Herzens akzeptiert. Diesem leidenschaftlichen Wunsch wollten wir uns letztlich nicht verschließen“, so Rolfes.
„Für die Zukunft wünsche ich dem Verein und der Mannschaft alles Gute. Aber Vorrang hat die Gegenwart. In den kommenden Wochen werden wir gemeinsam weiterhin alles dafür geben, die Klasse zu halten“, unterstreicht Verena Hagedorn. Anschließend erfolgt die Trennung, die Linda Schöttler, Leiterin der Geschäftsstelle Frauenfußball bei Bayer 04, bedauert: „Verena Hagedorn hat vom ersten Tag jede noch so große Herausforderung angenommen. Für die Rückkehr an ihre alte Wirkungsstätte wünschen wir ihr schon jetzt viel Erfolg.“
Hagedorn hatte den abstiegsbedrohten Bundesligisten im April 2017 übernommen, konnte den bitteren Gang in die Zweite Liga aber nicht mehr abwenden. In der Folgesaison gelang ihr mit den Bayer 04-Frauen die sofortige Rückkehr in die Erstklassigkeit. „Ich bin stolz darauf, dass uns im vergangenen Jahr unter diesen Umständen der direkte Wiederaufstieg gelungen ist. Das war nicht leicht für die Mannschaft, aber sie hat es toll gemeistert“, erinnert sich Hagedorn, die sich nach ihrem Ausscheiden bei Bayer 04 wieder schwerpunktmäßig um die Nachwuchsförderung im Mädchenfußball kümmern möchte. Neben der Arbeit mit Talenten wird sie sich ab Sommer dieses Jahres beim FVM auch den Bereichen Fußballentwicklung und Trainerausbildung widmen.
Fünf Spieltage vor dem Saisonende liegen die Bayer 04-Frauen auf dem zehnten Tabellenrang der Allianz Frauen-Bundesliga mit drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenTeil eins, der Hauptteil der diesjährigen Leistungsdiagnostik, ist absolviert. Am Sonntag kamen die Werkself-Profis in der „Werkstatt“, dem Reha- und Trainingszentrum von Bayer 04, ordentlich ins Schwitzen. Mit dabei bei den Belastungstests, medizinischen und athletischen Untersuchungen waren auch die Neuzugänge Mark Flekken, Ibrahim Maza und Axel Tape sowie einige Rückkehrer aus dem Sommerurlaub.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenKurz vor der Abreise nach Brasilien hat Werkself-TV Neuzugang Ibrahim Maza hautnah begleitet. Unter anderem spricht der 19 Jahre alte Offensivakteur, im Sommer von Hertha BSC zu Bayer 04 gekommen, im Interview über seine ersten Trainingseinheiten unterm Kreuz und seine Vorfreude auf das Trainingslager in Rio de Janeiro...
Mehr zeigen